SAMMELTHEMA: Pflanzen begutachten (Teil 17)

Hallo

Auf Grund des CalMag Verhältniss würde ich sagen wir steuern hier auf ein multibles Problem zu.
Durch das extreme Missverhältnis wird erstens ein Magnesium Mangel da sein und sich so langsam auch ein N Mangel einstellen durch den Calcium Überschuss im CalMag Verhältnis.

Ich würde ab jetzt 0,3g Bittersalz / Liter Wasser da zu geben und nichts weiter machen. Und dann mal etwas beobachten.

Grüße :grin::call_me_hand:

5 „Gefällt mir“

Danke , muss aber nicht heißen das ich immer Recht habe .:kissing_face_with_smiling_eyes: dich kann auch manchmal daneben liegen :face_with_peeking_eye::grin::face_with_peeking_eye:

3 „Gefällt mir“

Hallo liebe Gartenfreunde,

Ich hab da ein Problem mit einer meiner Pflanzen…

Ein paar Fakten:
BT51
Abstand Lampe - Pflanze: ~50cm
Lampe:Mars Hydro tsw2000 auf ca 70% → 210W ~ max 700 ppfd
Düngung nach BB Schema + Calmag und Bittersalz nach Fumus Rechner
Topf: 15 L
Gießen tue ich wenn die oberen 3-4 cm der Erde nicht mehr feucht sind.
Klima: 24,5-25 grad ; 53% RLF ; VPD 1,5 - max 1,7

Die Symptome zeigen sich nur an einer von 3 Pflanzen der gleichen Sorte im Zelt.
Die Symptome sind nach der 2. Defoliation am BT40 ca aufgetreten.
Ich würde auf Stressreaktion tippen aber bin mir unsicher, da ich online nichts gefunden habe, was so richtig passt.

Hier noch mal ein Bild der verbrannten Spitzen:


Hab ihr vielleicht nen Tipp ob ich da Recht haben könnte oder ob ich vielleicht etwas übersehe?

vielen dank schonmal :+1:

Ok, das thema hab ich mir noch nicht ganz erschlossen, ich lese mich da mal ein. Danke für die guten infos an euch , dann schraub ich mal daran rum..:+1: :grin:

bzw hab mich eingelesen seit gestern etwas und dann gehts heut zum baumarkt :joy:.

So jetzt 0,3g mg auf 1l wasser dazu gegeben. Wann kann man nach magnesium mangel mit besserung rechnen ? Die gelben bleiben bestimmt gelb, aber der rest sollte doch ab jetzt wieder langsam normal wachsen?

[Antwort kommt spät da nachrichten beschränkung durchs forum bei neuen :slight_smile: )

1 „Gefällt mir“

Hallo

Ein paar Tage musst du schon rechnen mit einer Sichtbaren Reaktion.
Das Blattgrün kommt normalerweise zurück. Nur Nekrotische Stellen bleiben bestehen. In deinem Fall würde ich mir mal ne Woche Zeit nehmen oder 2x Gießen mit richtigen CalMag Werten.

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Tach zusammen,



Darf ich vorstellen…Orion F1…die Erste, also meine erste Automatische…bin sehr zufrieden.
Das Problem…zuviel Phosphor
Mein Mädchen befindet sich jetzt seit 40 Tagen in der Blüte und ist 61 Tage alt.
Gedüngt wird nur organisch und ich denke, zuviel vom Veganen Phosphor Dünger (3 X10Gr. In den ersten drei Wochen der Blüte bei 30l Volumen) gekippt zu haben.
Mein Vorhaben ist jetzt das Ganze mal aus zu sitzen und die Ernte ganz normal einzufahren.
Die Trichome sehen gut aus und wollte wissen wie ihr Vorgehen würdet.

N’schönen Tach dann noch.

2 „Gefällt mir“

Sieht schön aus, würde nur noch Wasser pur geben und (so wie du) normal einfahren.

2 „Gefällt mir“

PK Dünger sollte man eher sparsam einsetzen. Es kann ausreichend sein wenn man den nur 1-2x einsetzt und das auch nicht direkt aufeinander folgend. Eher 1x zu Beginn der Blüte und dann nochmals Mittig zur Blütezeit.
Es gibt auch valide Studien die belegen konnten das zu viel PK das Schimmelrisiko erhöht und auch die Qualität des Endproduktes leiden kann. Viel hilft nicht immer viel :victory_hand:

Schließe mich @Kakanas an. Würde hier auch nur noch Wasser geben

2 „Gefällt mir“

Meine „bernsteinfarbenen“ Trichome sehen gar nicht so dunkel aus. Liegt das am Licht oder werden die in den nächsten Tagen noch dunkler?



5 „Gefällt mir“

Hey XYZ_123
ja, da täuscht das Auge manchmal. Die Farbe der Trichome hängt nicht nur vom Licht oder dem Reifegrad ab, sondern auch stark vom Strain selbst ab.

Nicht alle Trichome werden richtig bernsteinfarben. Manche vergilben nur leicht, andere werden fast kupfer- oder sogar schwarzbraun.
Manche Sorten neigen dazu, früher zu oxidieren, andere behalten länger ihre milchige Klarheit.
Auch Licht und Perspektive können die Farbe verfälschen. LED-Licht lässt zum Beispiel milchige Trichome klarer wirken, als sie eigentlich sind.

Wenn du auf Couchlock und maximale Reife zielst, achte eher auf den allgemeinen Eindruck.
Wie viele Trichome sind milchig, wie viele noch klar
Gibt es schon ein paar dunklere
Und wie ist die typische Wirkung deiner Sorte

Ein bisschen Geduld hilft oft, in den letzten Tagen vor der Ernte verändert sich noch einiges.
Deine Bilder sehen auf jeden Fall schon sehr frostig und vielversprechend aus

3 „Gefällt mir“

Hallo an alle hier:)

Ich lasse mal die ganzen Angaben hier weg, da ich euch einfach mal eine mir völlig unbekannte Mutation zeigen möchte. Hab gerade das Zelt aufgemacht und das entdeckt… Ich bin wirklich gespannt, wie sich diese eine Blüte in nächster Zeit entwickelt :joy:
Hat vielleicht jemand von euch schonmal soetwas gesehen?

Bin leider kein Profi, also sehr mir die etwas verfärbten Blätter bitte nach ^^

PS. Ich hoffe, dass ich im richtigen Thema gelandet bin

Ich wünsche noch einen entspannten Abend🙈


13 „Gefällt mir“

Hey Tommy1,
das ist echt eine spannende Mutation, danke fürs Teilen.
Was du da entdeckt hast, sieht stark nach einer Fasziation aus, also einer Wuchsveränderung im oberen Wachstumspunkt der Pflanze. Dadurch entstehen manchmal solche ungewöhnlich breiten oder gekrümmten Blüten.

Die Pflanze wächst an der Spitze nicht mehr rund, sondern eher flach oder gefächert. Das kann zufällig passieren, zum Beispiel durch

• eine genetische Besonderheit
• eine kleine Verletzung am Trieb
• Hormonschwankungen
• Lichtstress oder UV
• oder manchmal einfach ohne klaren Grund

Solche Mutationen sind meist harmlos und oft sogar ziemlich harzig. Solange du keine männlichen Merkmale siehst (wie Bananen oder Säcke), kannst du sie ganz normal weiter reifen lassen. Ich würde einfach beobachten, ob sie sich gut weiterentwickelt

So etwas gibt es auch bei anderen Pflanzen. Schau dir mal Bilder von fasziierten Gänseblümchen an, da sieht man ganz ähnliche Formen.

Und natürlich auch bei anderen Blumen.



Würde mich freuen, wenn du später noch mal zeigst, wie der Bud dann aussieht. Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie vielfältig die Natur sein kann.

Viel Erfolg weiterhin und einen entspannten Abend dir.
:victory_hand:

10 „Gefällt mir“

Ja, sowas hatte ich letzten Sommer auch bei zwei verschiedenen Strains :wink:
Nennt sich Polyploidie.

Manche versuchen gar, sowas mit Absicht zu züchten…
Ich fand bei der Ernte das Blüte/Blatt-Verhältnis etwas ungünstig. Harzig wars allemal.


Viel Spaß mit deiner lustigen Mutantin :green_heart:

8 „Gefällt mir“

Hey also heute muss ich wueder gießen hab letzte mal wie von die empfohlen mit vollem schema nach woche 5 und calmag auf 119mg/L Calcium eingestellt gegossen. Die harz und bud entwicklung läuft ganz gut soweit ich das beirteilen kann. Aber jetzt sind mir teilweise stärker verbrannte spitzen aufgefallen und die lila färbung nimmt auch zu. Würdest du sagen ich soll trotzdem mit vollem schema weiterfahren? Bekomme ich sie so bis zur ernte durch? Gestern hat Blütewoche 6 begonnen.



2 „Gefällt mir“

Hier zum Beispiel gibts tripoide :sweat_smile:

Triploide können nicht mehr weitergeführt werden. Die Sind unbefruchtbar.

4 „Gefällt mir“

Die Verbänderung hat aber mit Polyploidie nix zu tun. Warum die in dem Artikel das Bild mit eingebunden haben ist mir ein Rätsel.
Vielleicht meinen die ja es gäbe noch zu wenige Mythen rund um den Hanf…

Viele Grüße

Der Depp

7 „Gefällt mir“

Hey du,

Mensch danke dir! Da bin ich echt einem Irrtum aufgesessen…
Von irgendjemandem vorgeplappert bekommen und zusätzlich noch falsche Schlüsse auf falschen Verknüpfungen wie hier

gezogen…
(Bei Breeder-Seiten denkt man ja nicht gleich an Fakenews :wink: )

Danke für die Aufklärung :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Ja, sowas nervt echt. Also nicht du natürlich.
Diese Vermischung von nicht zusammenhängenden Erscheinungen.

Warte nur, bestimmt kommt bald jemand und schreibt er hat eine Verbänderung an triploidem Hanf und deswegen sei das ein Erkennungsmerkmal.
Und natürlich kann polyploider Hanf auch Verbänderungen haben. Aber die Ursachen sind halt die oben genannten und nicht die Polyploidie.

Und dann schreiben auch noch viele voneinander ab…
Und dann finden das die KIs und nehmen es für bare Münze weil es ja in soundsoviel Quellen steht…
Und schon plappern es alle nach…

Viele Grüße

Der Depp

6 „Gefällt mir“

Huhu,

Was heißt nach Woche 5? Wie viele ml von was?
4ml grow 4ml bloom?

Bisher bin ich noch der Meinung, dass wir hier was hinterherlaufen. So meine Vermutung.
Bei wieviel Watt laufen die Damen?

Was ist es für ne Sorte? Wv Blütetage soll sie haben?
Aber ich vermute mal schon. Wird nicht die hübscheste im Lande, aber bestimmt schmackhaft. :wink:

Sour Diesel Auto und Zkittlez OG Auto von Barneys Farm. 3ml/l bloom 1ml/l topmax, sind bei 150W. Auf der seite von Barneys Farm steht nach 60 bei der einen und 70 bei der anderen Tagen Erntebereit (die meinen hier die gesamt Dauer das kann ja fast nicht sein haha).