SAMMELTHEMA: Pflanzen begutachten (Teil 18)

Leider habe ich keine Katzen, aber ich würde das Neemöl auch eher weglassen in Zukunft, scheint wirklich nicht gut zu sein. Dann lieber deine Nützlinge :+1:
Mit dir ins Zelt gucken ist sicher nicht schlimm, aber naja muss ja nicht sein.

Gibt’s Katzenbilder?

1 „Gefällt mir“

Danke dir. Ich hab gelesen dass Raubmilben aus den Beuteln gut 6 Wochen brauchen und auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Da ich schon in der Blüte bin will ich natürlich die Rlf nicht hoch galten denn Schimmel ist bestimmt schlimmer als Thripse. Aber ich schau mal in den Bericht rein…. Es waren bestimmt nicht die letzten.

@Yuri danke klingt gut so versuche ich es mit Nemathoden.

@Palaymos :grinning_face:

6 „Gefällt mir“

Wie lange ist so ein Tee/likör haltbar? Und ist es dann noch gesetzeskonform? Ich hatte es entsorgt wegen zu hoher Menge.:grimacing:

Fürs nächste Mal dann, werde demnächst meinen zweiten run starten denke ich :+1:

Eigenartiger Farbwechsel und Blätter sterben

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: BW9
Wo an der Pflanze: Obere Blätter

Problem-Beschreibung

Ich bin jetzt am Ende der 9 Blütewoche und alle 3 Laughing Buddha Straine sind unterschiedlich gewachsen.

  • vorne rechts ist schon vor 2-3 Wochen von grün auf dunkelgrün gewechselt

  • hinten links ist grade auch im Farbwechsel auf dunkelgrün. Oben sind an 3 Buds die Blätter abgestorben.

  • vorne links hat noch die ursprüngliche grüne Farbe

Ist der Farbwechsel schlimm oder brauch ich mir da keine Sorgen machen? Ist halt komisch weil es ja im Prinzip die gleichen Pflanzen sind aber alle 3 unterschiedlich sind.


LG

Steckbrief:

Töpfe:
K.A.
Growmedium:
Erde: BioBizz Allmix
Wasserwerte:

Gießverhalten:
Alle 2 Tage ca. 1,2 Liter pro Pflanze

Dünger:
BioBizz nach Düngeschema

Sorte(n):
Barneys Farm
Laughing Buddha
Sativa
feminisiert

Grow-Angaben

Growbox:
80x80x185

Beleuchtung:
Sanilight

Belüftung:
K.A.

Temp./RLF:
K.A.

Hallo
Die Verfärbungen an den Blättern sind nicht schlimm. Sie Purpel und Herbsteln alles gut.

Aber der Bud der macht mir sorgen.
Glaube das ist Schimmel.
Kannst du die Blätter in der verfärbten Zone ohne Probleme raus ziehen?

@Manni kannst du mal kurz drauf schaun bitte?

Grüße :grin::call_me_hand:

6 „Gefällt mir“

Das ist, denke ich, Budrot. Das solltest du glaube ich mal schnell abschneiden und alle Pflanzern gut kontrollieren.
Die Farben der Pflanzen würde mich in diesem Stadium weniger sorgen, sie sind ja bald fällig, oder? Was mich sorgen würde wäre noch mehr Budrot.

Wie stehts mit der Umluft und der RLF?

6 „Gefällt mir“

Und @canagwyli aber zu 100%…

@franci100
Nehm mal ein Mikroskop zur Hand. Wenn du kein hast, Amazon 20 Euro. Kannst ans Handy stecken.

So soll/muss es aussehen

Und so nicht! Das willst du auf keinen Fall rauchen



9 „Gefällt mir“

Ja ist definitiv budrot die braunen stellen

Hinten links ist hauptsächlich betroffen aber jede Pflanze nach solchen stellen nachschauen den bud mit so stellen entfernen grosszügig und jede Luftbewegung vermeiden am besten ne scharfe Ernteschere Bud mit nitrilhandschuh festhalten und dann abschneiden jetzt den Handschuh über den bud ziehen wie beim Ausziehen von nitrilhandschuhen.

Das ganze kannst du dann noch draussen begutachten der Schimmel entsteht am Stamm zeigt dann als erstes ein verwelktes Blatt und das breitet sich aus deine stellen sind schon entstufe

Wichtig ist die Ursache verbessern sonst breitet es sich langsam überall aus
Also Abluft hoch stellen und Umluft verbessern
Hygrometer sollte man besser auch im Zelt haben zur Kontrolle

Die befallene pflanze hinten links würde ich auch Noternten und Wettrim machen dann kannst du wirklich jeden Bud einzeln kontrollieren also ganz wichtig auch die main buds vom Hauptstiel befreien alles auf ein Netz oder dryfermbags und an einen trockenen ort hängen zur Not oben im Zelt trocknen aber achte drauf das trocknet schnell aber auch hierfür brauchst du ein hygrometer bzw bei dryferm zusätzlich ne Waage

Hoffe man kann es lesen und verstehen
futurama fry GIF

Was ich aber noch erkenne ist dein überlaufen der Untersetzer und das nicht beseitigen des selbigen hier entstehen auch schimmelherde deine Untersetzer sind viel zu klein für die töpfe wenn du eh alles kontrollieren musst mach mal das Zelt sauber

5 „Gefällt mir“

Der Tee ist im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar, der Likör mindestens ein Jahr wenn du ihn Kühl und dunkel lagerst, hab meinen einfach im Keller stehen.

1 „Gefällt mir“

Wir machen ne Lösung aus Trink Alkohol. Kollege hat sich son Gerät gekauft dafür. 6ml ab in kaffe und los geht’s :rocket:

Auch gut, solange es breit macht. :zany_face:

Bei mir leider weniger… Bin alles war oral Konsum hat irgendwie immun :roll_eyes:

Tja dann hilft wohl nur das Zäpfchen :innocent::rofl:

sexy pig GIF

Grüße :grin::call_me_hand:

3 „Gefällt mir“

Bring mich nicht auf dummer Gedanken :rofl::rofl::rofl:

3 „Gefällt mir“

vielen Dank für die schnellen Antworten von euch. Ich hab die betroffenen Stellen abgeschnitten. Der Rest ist zum Glück noch nicht davon befallen gewesen.

Hygrometer hab ich leider keins aber werde ich mir für den nächsten Grow holen müssen.

Danke nochmal an alle und noch einen schönen Abend.
LG

Jetzt! Nicht für den nächsten :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Gerade fürs trocknen und Curen das kann dir alles versauen bis zum Totalausfall wegen Schimmel oder du hast Stroh hergestellt :rofl:

Du hast da ca 200g mühsam hergestellt und sparst an 10-20 € für ein hygrometer

Angry Uncle Sam GIF by Sappy Seals

2 „Gefällt mir“

No Risk no Fun :rofl:

Nein alles gut ihr habt ja recht. Bin noch frisch in der ganzen Sache da müsst ihr mir einbisschen lernzeit geben.

Ich hatte bis jetzt einfach Pflanzen zum gießen und jetzt muss ich gefühlt Gärtner werden :sweat_smile:

Bin schon froh dass die noch leben nach 2 Überschwemmungen und einem Stromausfall.

1 „Gefällt mir“

16,50 im doppelpack
mit bluetooth

1 „Gefällt mir“

Für 20 bekommst sie mit wlan :slight_smile: hab mittlerweile alles so gesteuert das ich von überall reagieren kann.

2 „Gefällt mir“