SAMMELTHEMA: Vaporizer/Verdampfer (Teil 3)

Es ist halt ne ganz andere Erfahrung. Eine Abwechslung.

Bedientechnich ist der Dyna ein massiver Rückschritt zu meinen E-Vapes, keine Frage. Die elektronischen sind aus meiner Sicht viel bequemer, sicherer und diskreter. Kein Hantieren mit offener Flamme, keine glühend heißen Metallteile, kein „ups zu heiß gemacht jetzt darf ich erstmal ne Komplettreinigung vom Vape machen damit der widerliche Brandgeschmack verschwindet“.

Wenn du in der Öffentlichkeit mit so einem Dyna dampfst setzt du zwangsweise ein deutliches Statement. Mit einem E-Vape ist es viel unauffälliger. Da ich Nichtraucher war und bin zählt das folgende für mich persönlich nicht mit rein, aber von Rauchern weiß ich, Gewöhnung an das „Ritual“ ist ein wichtiger Faktor, da hat das eher einen positiven Aspekt.

Was Kompaktheit eines „Minimal-Kits“ angeht hält es sich ungefähr 50/50 in meinem konkreten Fall, ich habe allerdings auch schon „optimiert“, im Vergleich zu den meisten anderen E-Vapes, insbesondere S&B, dürfte der Dyna hier deutlich siegen. Minimalkit besteht für mich aus dem Vape selbst mit allem was für den Betrieb erforderlich ist und ein paar Portionen Gras. Mein E-Kit besteht aus dem Pax Plus in einem kleinen gestrickten Söckchen als Schutzhülle und eine Stash Tube die mit 4 BudKups geladen ist. Beim Einsatz der Dosierkapseln braucht’s nicht mehr, sonst hätte ich noch das Multitool mit reinnehmen müssen. Minimal und trotzdem sehr bequem in der Handhabung. Mein Kit für den Dyna besteht aus dem M7, zwei winzigen Döschen (40x18mm) für frisch gegrindetes Gras und AVB, und einem Vvay 780 Feuerzeug (das 720 ist etwas sperriger). Ganz so bequem ist das nicht, da keine sichere Ablage für den noch heißen Vape vorhanden. Aber vom Volumen her geht’s so ungefähr aufs selbe raus. Man könnte natürlich den Dyna in dem DynaStash-Case mitnehmen und lässt dafür eins der Döschen daheim, aber dann würde das Kit trotzdem wieder etwas mehr Platz brauchen.

Als Backup im Notfall taugt so ein Dyna in jedem Fall. Alternativ legt man sich halt einen zweiten E-Vape auf Halde. Oder auch beides.

Es gibt ja auch kleinere Induktion erhitzer , wo man nicht mit dem :fire: das Cap erhitzen muss.

Damit könnte man sicher such in der Stadt Dampfen

Hast du Erfahrung bzw was gehört über den
Arizer solo 3 ?

Nein, muss ich passen.

Finde ihn uninteressant, warum? Weis ich nicht, als Ballvape hab ich den Angus E. nun auf der Liste und dann war es das wieder mit neuen Vapes^^

1 „Gefällt mir“

Also klein ist das Ding echt nicht. Zudem hast du dann immer noch das glühend heiße Ding in der Hand und kannst es nicht einfach wieder in die Hosentasche stecken.

Dafür gibt es ein Case :man_shrugging:

Muss aber halt nicht mit feuer sein.

Ich bin kein DynaVape Fan ich bevorzuge die Elektrischen.
Vllt interessiert so ein Induktion erhitzer den ein oder die andere :wink:

Und das Case erhöht, wie schon erwähnt, das Volumen deutlich. Wenn ich unterwegs bin ist mir das wichtig, dass es schön kompakt und klein ist. Daheim wär mir das wurscht.

Wegen euch hab ich Mal meinen Dyna m von 2019 ausgepackt. Mein Fazit war, dass ich froh bin den nicht benutzen zu müssen :sweat_smile:
Sind die mittlerweile so gut? Sonst kann ich den Hype hier nicht so ganz nachvollziehen :grin:

3 „Gefällt mir“

Hab dem Omni und der sollte von der Wualität auch mit den neuen Mithalten.

Nein ich weis nicht wovon die reden ^^ ich finde jeden E Vape (den ich kenne) auch besser.

Aber die einen so die anderen so, jeder wie er oder sie will.

4 „Gefällt mir“

Geht mir auch so :sweat_smile:

Hajo, wenn’s nach mir geht, jeder wir er will :grin:
Hatte nur kurz gedacht ich verpasse was :face_in_clouds:

2 „Gefällt mir“

Jetzt will ich halt a mal mei gschmarie dazu schreiben.
Mir gehts da ähnlich wie @BingoBill und @Pablo
Ich hab M 2023 zuhause und muss sagen das ich damit auch nicht zurecht komme.
Ich habe regelmäßig mein Kraut verbrannt und es vermutlich auch viel zu fest rein gestopft.
Natürlich ist das mein Fehler.

Ich würde aber nicht sagen, dass alle elektrischen den mechanischen Vaporizern vorziehen würde.

Gerade der Lotus :heart_eyes: ist ein traumhafter Vapo.

Vorallem auf ner kleinen Bong ein Traum :heart_eyes::heart_eyes::heart_eyes:

Erinnert mich an die guten alten Bongzeiten :smiling_face_with_three_hearts:

Kann ich echt nur empfehlen.
Ich nutze tatsächlich Angus und Lotus 50/50 :+1:t2::+1:t2::+1:t2:

:green_heart:

3 „Gefällt mir“

Ich komme schon damit zurecht, habe 2019 auch drei Monate nur den Dyna benutzt.
Mit meinen S&B`s hält er halt nicht mit.

Muss ich mir Mal anschauen. Da fühlt man sich bestimmt wie Gandalf :grin:

Am BF will ich mich mit einem weiteren vapo beschenken :grin:

Bin nur am überlegen ob es ein stationärer wird oder ein portabler wird :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Kann dir den Volcano sehr empfehlen, da fliegste nochmal weiter als der Mond. :ca_big_red_eyes: Habe mir eine Ball Vape Taroma 360 gegönnt. Hat was aber mein schatzi der Volcano ist nr1 gebliben leider :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Hast du den OG oder hybrid?
Hab auch schon daran gedacht und mich aber gefragt ob man in der Preisklasse nicht etwas besseres stationäres bekommt?

Hab da leider null Erfahrung… Kenne nur den OG und den ersten arizer

Nein, auch für den Hauptgebrauch.
Je nachdem, wie gut man damit zurecht kommt.

Den Omni kenne ich leider nicht, aber der aktuelle Konsens scheint zu sein, dass der M7XL der beste bisher ist. Ob er so anders ist, kann ich aber auch nicht beurteilen.

Haha, keine Sorge. Wenn du mit deinem Equipment happy bist, dann passt doch alles! :slight_smile:

Das mit dem Verbrennen ist mir am Anfang auch passiert, als ich noch herausfinden wollte, wie weit ich gehen kann. Schmeckt dann richtig ätzend (da wäre mir auch ein Joint noch lieber).
Man muss sich auf jeden Fall damit beschäftigen, das geht mit einer Lernkurve einher.

Mittlerweile passiert mir das nicht mehr, aber bei Bedarf kann ich Röstaromen rauskitzeln.
Und ich find es super, dass ich das Teil einfach auseinanderbauen und reinigen kann, das dauert keine 3 Minuten. Mache ich auch jede Woche, dann ist alles wieder frisch. :+1:

3 „Gefällt mir“

Habe den Hybrid. Der Schlauch ist nice nutze aber 90% den Ballon. Hat halt eine grosse Kammer bekommst gut 0.8g rein :grin: habe den schon etwa 3 Jahre tipi topi :blush:

1 „Gefällt mir“

Beweisstück A :winking_face_with_tongue:

#ilovemylotus :smiling_face_with_sunglasses:

8 „Gefällt mir“

Mal ne Frage zu Bestrahlung…

Sollte man mit Vaporizer eher „unbestrahlt“ nehmen ? habe vor paar Tagen in Reddit gelesen das viele Tarpene verloren gehen , stimmt das ?

"Die Studie fand aber gleichzeitig heraus: Bestrahlte Blüten haben weniger Aroma, da ein Teil der Terpene durch die Strahlung zerstört wird. Interessanterweise bleibt das Terpenprofil der Sorte jedoch gleich, lediglich die Gesamtkonzentration der Terpene sinkt minimal.1

Auch andere Studien haben gezeigt, dass die Bestrahlung von Cannabis den Geschmack beeinflussen kann. Eine Studie aus dem Jahr 2020 untersuchte den Einfluss der Bestrahlung von Cannabis auf den Geschmack und die Geruchseigenschaften verschiedener Cannabissorten. Die Studie fand heraus, dass die Bestrahlung von Cannabis die Aromen und Geschmacksrichtungen von Cannabis beeinflussen kann."

Du meinst die Behandlung, die manches Gras aus der Apotheke erfährt?

Für Geschmack und Wirkung an sich sollte das größtenteils egal sein.

Wenn du allerdings Gras deswegen bevorzugt nimmst weil es deiner Ansicht nach eine Naturmedizin ist und eben keine Chemiekeule oder sonstiges Zeugs das womöglich unvorhersehbar in deinen Körper eingreift, dann konterkariert die Bestrahlung das natürlich. In dem Fall würde ich unbestrahltes nehmen.