Setup:
Location: Indoor mit GrowBox 60x60.
Beleuchtung: MARS hydro TS 600 ~ 50cm
Belüftung: ELUTENG Lüfter 120mm mit 3 einstellbaren Windgeschwindigkeiten auf Stufe 3 ~ 55 cfm. AKF find ich grad keine Infos.
Growmedium: Zur Anzucht im Moment BioBizz Light Mix mit root juice. In ein paar Wochen in All Mix und dann nach Schema.
Bewässerung: LW
Seeds:
- feminisiertes Chocolate Haze von RQS
So, ihr Lieben,
vor einigen Wochen habe ich hier zum ersten Mal reingeschaut und parallel mit einem experimentellen Autogrow gestartet. Der Pflanze geht’s klasse, nur ist sie ein bisschen ein Otto geworden. Ne im ernst… sie ist echt klein. 2./3. BW und ca. 35cm (mit LST), aufgrund verschiedener experimente in der Veg.
Du denkst jetzt vielleicht, beim ersten Grow mit einer Auto zu experimentieren, klinge wahnsinnig? Dann pass mal auf…
Nun, um einiges an Erfahrung reicher, freue ich mich auf einen semi-klassischen Grow mit meinem Hasen. Ich arbeite in einem kleinen Zelt und bin eine wahre . Als solche versuch ich gern effizient und effektiv zu arbeiten und habe mich deshalb nach etwas Recherche für einen ScrOG entschieden.
(oft liest man, dass man für die nötige Flechtarbeit in einem 60x60 kein Netz bräuchte. Ich will aber !)
Nun zum wahnsinnigen Teil. In mir hausen zwei sehr konträre Persönlichkeiten. Ein kleines, geistig beschränktes Kind, dass keine beschissene Idee auslassen darf und ein Physiker, der jeden Plan, den meine wirren Gedanken produzieren, analytisch zerlegen muss. Diesmal fühlt es sich so an, als hätte der Physiker ne Pappe geschmissen und erlebe eine außerkörperliche Erfahrung. Ich kann nämlich seinen Atem förmlich in meinem Nacken spüren und höre ihn immer wieder flüstern "krümm das Netz…krümm es… ".
Da sich das Kind in mir denkt „Was kann schon schief gehen!? Ist doch n klacks, so ganz ohne Erfahrung. Klappt ja sonst auch immer, was wir uns vornehmen!“ sind die beiden sich einig und die Sache ist beschlossen. Ich werd also, sobald die Zeit reif ist, in den Baumarkt rennen und ein curved scrog net basteln.
Zum aktuellen Stand der Dinge:
Klopfer hat das Licht der Welt vor 3 Tagen erblickt und lebt zur Zeit in dem kleinsten Topf, den ich hier rumliegen hatte. Der fasst leider noch immer 3L, was mir eigentlich zu viel ist für den kleinen, aber so ist es jetzt nunmal. Erste Frage an euch: Ich weiß, zu großer Anzuchttopf sorgt für zu lange feuchte Erde im unteren Topfbereich, weil die Pflanze noch nicht so viel Wasser braucht. Folge schimmelgefahr. Stört das aber auch die Entwicklung der Pflanze generell? Und wenn ja, wie/warum? Und weiter noch. Sollte mich das überhaupt interessieren, wenn ich kein Problem damit habe die Pflanze noch ne Woche länger in der veg zu lassen, um das Defizit wieder aufzuholen?
Hier noch ein Einblick in den Stand der Dinge. Banana for scale.
Es fühlt sich ein wenig so an, wie eine Schwangerschaft vor der 8. Woche bekannt zu geben. Ich habe Angst, dass mir das Karnickel in Kürze abnippelt und ich euch hier umsonst den Mund wässrig mache (falls euch dieser Hirnfurz überhaupt interessiert). Hab zum Glück noch ein paar Samen hier

Das Klima bei der kleinen liegt zur Zeit bei ~25°C und einer RLF von ~65%. Das passt mir sehr gut für die Anzucht. Allerdings steht mein Autoexperiment auch noch im Zelt und ist bereits am Anfang der Blüte. Hier ein Eindruck:
Ab wann wird die LFR kritisch für die Blüten. Was glaubt ihr generell, wie lang die Auto noch braucht? So ca. 5 Wochen?
Ich hoffe, ich konnte euer Interesse wecken und freu mich über alle, die sich auch an dem Projekt erfreuen können.
Grüße
rC