SSH đŸ€« Gender Gaga - Vom FrĂ€ulein Silberhasen zum Super Daddy

Ich hab die 5 Hazis jetzt auf 320g gebracht (absolutes Maximalgewicht, bevor es Drain gibt..), denn sie waren schon wieder auf 250g runter.

Ich hoffe sie beschweren sich nicht, dass es bis Sonntag abends keine weitere Mahlzeit gibt, auch wenn mir das nicht gefÀllt. Mal sehen wo der Zeiger dann steht.

15 „GefĂ€llt mir“

ÖöMmHh
Was ist hier denn los. :zany_face:
Glaub das Forum ist Kaputt :face_with_raised_eyebrow:
Muss ich zugucken!
Sieht aus wie im Labor :lab_coat: :test_tube:

1 „GefĂ€llt mir“

Nehmen Sie Platz.

2 „GefĂ€llt mir“

Wenn du dich nicht infizieren möchtest, mit der KrÀhenpest solltest du sauberer arbeiten. :index_pointing_up:

KrÀhologisch gesehen. :pinched_fingers:

4 „GefĂ€llt mir“

Pilz Party

Ich bin „unterwegs“ :smirking_face: und komme hoffentlich nicht mit Pilzen zurĂŒck, die man sich ungewĂŒnscht so einfangen kann


Da am Montag aber das Eintopfen ansteht hier mal wieder ein theoretischer Einschub („heheheh, er hat Einschub gesagt
“).

Dass Cannabis im Dunkeln, nicht allein von DĂŒnger, Licht und Wasser wĂ€chst, wissen wir. Aber was im Substrat im Dunkeln abgeht ist noch geiler: Pilze. Nicht die magischen Trips fĂŒr die Afterhour sondern die unsichtbaren Helfer.

Unter der Erde werkelt ein ganzes Kollektiv von ihnen, wie das Team hinter den Kulissen auf dem Bunkerrave: Mykorrhiza, Trichoderma und ihre Freunde.

Mykorrhiza

ArbuskulÀre Mykorrhiza (Glomus, Rhizophagus) sind bei Cannabis der Standard und inzwischen kennt sie dank YouTube Tutoeials fast jeder. Sie docken sich an die Wurzel an wie ein zweites Nervensystem. Das Ergebnis? Wurzeln mit Turbo, die Wasser und Phosphor ziehen, als hÀtten sie heimlich Leitungen verlegt und einen Strohhalm in der Nase, wie der verstrahlte Typ auf besagtem Bunkerrave. Nebenbei gibts Spurenelemente, weniger Stress und manchmal sogar ein feineres Terpenprofil.
Allerdings gilt, wenn das Substrat mit Phosphor zubetoniert ist haben die Pilze keinen Bock mehr. Zu viel Buffet und sie legen sie die FĂŒĂŸe hoch.

Trichoderma

Trichoderma harzianum, T. viride und Konsorten sind die Security oder TĂŒrsteher im „Root Club“. Die lassen Pathogene wie Pythium oder Fusarium gar nicht erst auf die Afterhour unter Tage. Stattdessen knallen sie Enzyme raus, zerlegen die schĂ€dliche Konkurrenz und geben noch Auxin(-Ă€hnliche) Stoffe ab (Nebenverdienst) damit die Wurzel verzweigter wĂ€chst. Gibt mehr StabilitĂ€t und weniger Rotz im Topf.

Mykorrhiza gibt man direkt an die Wurzeln beim Umtopfen. Trichoderma ĂŒber das Gießwasser oder als Pulver ins Substrat. Wichtig ist dabei Kontak. Oben aufgestreut bringt bekdes so viel wie ein Kondom im Gwldbeutel
 sicher, aber wirkungslos.

Die Sidekicks in der Pilz Crew

Beauveria bassiana: killt TrauermĂŒckenlarven.
Metarhizium anisopliae: schnappt sich KĂ€ferkinder.
Serendipita indica: ein Endophyt, der der Pflanze ein bisschen Yoga-FlexibilitÀt in Sachen Stress verpasst.
Chaetomium & Penicillium: die kleinen Abbau-Nerds, die organische Reste in Futter verwandeln.

Zuviel Text fĂŒr dein Bunkerrave Afterhour Hirn auf Stimulanzien? Hier das TL;DR:

  • Mykorrhiza kann die WurzeloberflĂ€che um Faktor 10 vergrĂ¶ĂŸern, besonders fĂŒr Phosphor entscheidend (Smith & Read 2008).
  • Cannabis bildet fast ausschließlich arbuskulĂ€re Mykorrhiza. Bei zu viel Phosphat (>50 mg P/kg Substrat) kollabiert die Symbiose (Sawers et al. 2017).
  • Trichoderma setzt Chitinasen, Cellulasen und Peptaibole frei – Pathogene werden zersetzt (Woo et al. 2014).
  • ZusĂ€tzlich produziert Trichoderma auxinĂ€hnliche MolekĂŒle, die Seitenwurzelbildung fördern (Contreras-Cornejo et al. 2009).
    -Serendipita indica erhöht Trockenstresstoleranz um bis zu 30 % (Varma et al. 1999).
  • Beauveria und Metarhizium sind in der EU seit Jahren als Biopestizide zugelassen (Montesinos 2003).

Pilze im Substrat sind Biotechnologie aus der Natur. Mykorrhiza ist dein NĂ€hrstoffnetz, Trichoderma deine Security, die Sidekicks machen das System rund. Wer einmal gesehen hat, wie stabil Pflanzen mit so einer Pilzgang laufen fragg sich warum er sie nicht schon frĂŒher zur Party eingeladen hat.

Quellen
Smith, S.E., Read, D.J. (2008): Mycorrhizal Symbiosis. Academic Press.
Sawers, R.J.H. et al. (2017): Phosphorus acquisition efficiency in arbuscular mycorrhizal maize. Plant Cell & Environment 40(8).
Woo, S.L. et al. (2014): Trichoderma-based products and their widespread use in agriculture. Open Mycology Journal 8: 71–126.
Contreras-Cornejo, H.A. et al. (2009): Trichoderma virens enhances biomass and lateral root growth. Plant Physiology 149(3).
Varma, A. et al. (1999): Piriformospora indica – a cultivable root endophyte. Plant and Soil 206.
Montesinos, E. (2003): Development and commercialization of microbial pesticides. International Microbiology 6(4).

Produkte gibt es viele
und ich hab einige ausprobiert und es sind auch schon welche im Substrat enthalten. FĂŒr Montag habe ich TNC MycorrMax vorbereitet.

Setzt ihr Myko & das Pilz Kollektiv ein?

11 „GefĂ€llt mir“

Logisch benutz das immer! TNC ist mein Favorit!! :victory_hand::grin::+1:

Dein TEXT geil :star_struck:

Muss nicht mehr lesen. :open_book:

Und da hab ich mir richtig MĂŒhe gegeben. :grin:

1 „GefĂ€llt mir“

Nein, ich konnte leider keinen Mehrwert, außer die Erleichterung meiner Geldbörse feststellen.

Hab’s allerdings nie mit steckis getestet :sweat_smile:

2 „GefĂ€llt mir“

In meinen erd-jahren hab ich das definitiv gemacht, ist eine der wenigen zusĂ€tze die mmn wirklich einen unterschied machen, aber auch nur wenn die frĂŒh genug eingebracht werden.
FlĂŒssige und teure kulturen in blĂŒtewoche 4 bringen da eher nichts. Im sĂ€mlings/stecklingsalter eingebracht bringen die einen mehrwert finde ich.
Ich bin da aber auch eher im team einmalig einimpfen und gute bedingungen halten als die dauerhaft draufzufeuern.

2 „GefĂ€llt mir“

Weil’s mir ne Ecke zu teuer ist hab ich’s noch nie eingesetzt aber meine Pflanzen werden auch immer fertig und sehen gut aus denke es ist eher so Growbedarferfindung um dir noch was Kohle aus der Tasche zu ziehen..bei mir reicht’s Hesi Starterset schon seit 20 Jahren mehr braucht’s nicht


PS: seit Led Brauch ich auch noch viel Calmag aber bislang ging’s ohne myhkhorizze

3 „GefĂ€llt mir“

Stimmt auch alles, jeder muss seinen Weg finden, doch gewisse Grundlagen sind Fakt!
Geschadet hat das Zeug bei mir zumindest nie, und die VitalitĂ€t spricht fĂŒr sich.
Der wuchs ist ne ganz andere Sache.
Kann schön aussehen, aber Scheiße werden, und andersherum, oder beides, so wohl als auch.
Man kann tatsÀchlich Bio und Mineralisch gemeinsam arbeiten, in Symbiosen.
Ob Sporen nun teuer sein mĂŒssen weiß ich nicht. :person_shrugging:
Theoretisch muss man nur ein kleines StĂŒck Mycel impfen und fertig.
Die paar Euro fĂŒr ein Produkt mit hoher QualitĂ€t, warum nicht.
Es hÀlt ewig und funktioniert.
Aber bei einem Punkt habt ihr recht! Ob das alles so seinen Sinn ergibt weiß ich nicht. :person_shrugging:

Fakt ist, gute Pilze schĂŒtzen vor schlechten.
So ist die Natur. :victory_hand::victory_hand::victory_hand:

2 „GefĂ€llt mir“

Ich finde keine Zeitangaben zu der getoppten Pflanze
 wie lang brauchte die Pflanze um diese Form anzunehmen?

1 „GefĂ€llt mir“

Weil die Somango hier nur exemplarisch gezeigt wurde und nicht Teil des Threads / Reports / Contests ist.
Ich bin unterwegs und kann erst abends meine Fotos checken und dir eine Auskunft auf den Tag genau geben, aber etwa 4 Wochen.
Hier die gleiche Pflanze ~5 Wochen spÀter:


Man muss aber dazu sagen, dass die als Muttis/Steckispender gelaufen sind und laufen und nur wenig Licht (nie mehr als 22 DLI) bekommen haben. Erst jetzt, wo das Zelt frei von Steckis und Jungspflanzen ist, sollen sie in BlĂŒte ab nĂ€chster Woche.

3 „GefĂ€llt mir“

Ich war ein wenig lÀnger weg als geplant.
Eigentlich liebe ich das Bahnfahren ja, aber die letzten Tage und speziell heute hat es wirklich kaum Spaß gemacht.

Nun aber zu den Pflanzen die Durst hatten, wÀhrend ich mit Druck auf der Blase im ersten Stock stehend, weit weg vom defekten WC, in diversen Regios unterwegs war:

Wir werden uns die Entwicklung der Seitentriebe morgen beim Umtopfen genauer ansehen, denn es gibt durchaus sichtbare Unterschiede die (neben anfÀnglicher Keimfreudigkeit, Wuchsgeschwindigkeit in den 14 Tagen seitdem und dem inzwischen deutlich wahrnehmbaren Geruch) erste Selektionsmerkmale sein könnten.

Bis dahin die ganze Rasselbande, wie ich sie heute vorgefunden habe, bevor sie wieder auf 280g gebracht wurden.

Nummer 1:

Nummer 2:

Nunmer 3:

Nummer 4:

Nummer 5:

Morgen schauen wir uns dann auch mal die Wurzelentwicklung in den 9x9 Töpfchen an. Eine weitere Selektionsgrundlage.

Dass wir hier kein echtes PhĂ€nohunting betreiben, bei 5 feminisierten Hazis, sollte klar sein. Trotzdem wĂŒrde mich interessieren nach welchen Kriterien ihr eine SSH Mutti fĂŒr Stecklinge oder zwei Eltern fĂŒr Samen aussuchen wĂŒrdet
 InternodienabstĂ€nde? Durst? Symmetrie?

13 „GefĂ€llt mir“

Damals haben wir das nach der VitalitÀt (Durst, Wachstum, Wurzel) und der Blattform ausgesucht, allerdings im spÀteren Stadium, als man gesehen hat wo die meisten Sativa Anteile drin stecken

1 „GefĂ€llt mir“

Ich hatte die Fragen bewusst gestellt, wie ich sie gestellt habe. Und es ist spannend, dass du direkt die Sativa-Merkmale ansprichst. Warum wĂŒrdest du bei der SSH gezielt nach Sativa auswĂ€hlen wollen?

Man könnte die PhĂ€nos der SSH (so munkelt man
) grob in 3 Typen einteilen:

Skunk dominiert:
Buschig, schnellere BlĂŒte, erdig-zitronig, heavy stoned

Haze dominiert:
Hohe Streckung, lange BlĂŒte, pfeffrig-zitronig-rauchig, zerebales head high

Ausbalanciert Hybrid:
Mittlere Höhe, sĂŒĂŸ-zitronig, trippy UND klar

Der ausbalanciere Typus wĂ€re fĂŒr mich der Goldstandard.

Viele der Merkmale, nach denen ich selektieren wĂŒrde, zeigen sich erst ab BT 60 oder können erst nach der Ernte tatsĂ€chlich endgĂŒltig bewertet werden.

Was ich suchen wĂŒrde wĂ€re eine Haze Dominanz mit der StabilitĂ€t einer Skunk.

Ich werde versuchen spĂ€ter im Grow noch einen lĂ€ngeren theoretischen Einschub zur Selektion schreiben und hier versuchen mehrere Stecklinge zu schneiden mit denen wir dann Samen produzieren können (vorausgesetzt das Reversal funktioniert
).

Eigentlich hatte ich ja wirklich nur „pollen chucking“ geplant, weil es eben feminisiertes Saatgut ist und wir durch ein Reversal wieder eben solches erhalten werden. Aber mal sehen.

2 „GefĂ€llt mir“

Tag 21, VT 18 (? Sorry, muss das mal ĂŒberall korrekt nachtragen..)

An DLI und VPD habe ich erstmal nichts geÀndert, aber es wurde eingetopft.

Es gab also 5 Liter Töpfe, ca. 1600g von meinem Substrat, 5 gehÀufte Teelöffel Pilze ins Pflanzloch und einen auf die Wurzeln. Und dann in 250ml Schritten reines Leitungswasser. Zielgewicht: ca. 2300g.

Hier die Hazis jeweils einzeln:

Nummer 1:



Nummer 2:



Nummer 3:



Nunmer 4:



Nummer 5:



Und hier alle zusammen:

Ich habe bewusst noch nicht getoppt und möchte lieber erst beobachten. Normalerweise hĂ€tte ich es mit dem Topfen und Toppen etwas eiliger und wĂŒrde auch nicht so gut dokumentieren - aber wir wollen die Gender Gaga Hazis ja genauer unter die Lupe nehmen.

Was meint ihr?
Welches Hazi lacht euch an?
Welches hat die Nase vorn?
Und welches macht schon große SprĂŒnge?
Wieviel DLI sollen es ab morgen sein?
Übermorgen Toppen?

15 „GefĂ€llt mir“

Immer locker bleiben^,springen sehe ich keine.

Hier Tag 21 ab trockenen Samen als Vergleich wo du mit dein SSH stehst,und das ist doch ok alles.

4 „GefĂ€llt mir“

Ganz kurzes Update.

Die Silberhasen haben alle um die 100g an Gewicht verloren und wurden wieder auf 2300g aufgefĂŒllt.

Nummer 1:


Nummer 2:


Nummer 3:


Nummer 4:


Nummer 5:


Eigentlich wollte ich heute oder morgen Toppen. Aber heute fehlt mir die Zeit um das vor Licht aus noch zu schaffen inkl. Vorbereitung der Eazy Plugs fĂŒr Kopfstecklinge. Und ich habe mich auch noch nicht endgĂŒltig entschieden ob ich in Richtung Mainline trainiere, Manifold-Style 2 Ebenen stehen lasse oder nur Toppe


Was meint ihr?
Toppt ihr vor Licht an oder vor Licht aus und warum?
Lasst ihr nur die obersten zwei Triebspitzen stehen und nehmt sonst alle Triebe und BlÀtter weg?
Oder lasst ihr alle Seitentriebe dran?

Achso, Edith sagt:
Die Flecken da, die könnt ihr ignorieren. Da hab ich vor paar Tagen rumgeprietschelt mit $irgendwas.

12 „GefĂ€llt mir“

Magst du mal erklĂ€ren, warum du gießt, wie du gießt?
Das widerspricht ja sÀmtlichen Konventionen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

1 „GefĂ€llt mir“

Hallo
Also kommt drauf an was du for hast. Was du weg nimst und was du lÀsst. Gehts nur ums simple Toppen dann lass alles wie es ist. Ich persönlich neme immer die Seitentriebe vom 1Finger Blatt weg.

Ich habe kein Unterschied festgestellt zu welcher Tageszeit das Toppen stattfindet.
Mach das immer wenn ich Zeit habe.

GrĂŒĂŸe :grin::call_me_hand:

1 „GefĂ€llt mir“