Strawberry Haze Auto - 50x50x140 - Mars Hydro TS 1000 -150 Watt Erde Scrog

Guten Abend! :slight_smile:

der letzte Grow ist schon wieder fast 1 Jahr her. Die Vorräte neigen sich so langsam dem Ende.
Daher habe ich mich spontan für einen neuen Grow entschieden!

Es wird diesmal wieder ein Schlafzimmer-Grow mit Zelt im Kleider-Schrank.

Wen es interessiert, der kann hier im Forum meinen alten Bericht studieren, dieser war für meine Verhältnisse recht erfolgreich was Ertrag und Qualität angeht.
Alter Bericht

Es wird diesmal ein Live Bericht!

Bestellt habe ich wie immer bei Samenwahl, dem Shop meines Vertrauens!
Die Samen inkl. Bonusseeds wurden innerhalb von 6 Tagen geliefert.

Als Sorte habe ich mich diesmal für „Strawberry Haze“ von "The Bulldog Seeds " entschieden.

Persönlich mag ich Sativa -lastiges Gras am liebsten.

Folgende Angaben macht Samenwahl hierzu:

Genetik: Strawberry Haze x Ruderalis (Auto)
Genotyp Indica /Sativa: 25/75
Indica/Sativa: mostly Sativa
Blütezeit Tage: 63-70 Tage
Höhe: 100-120 cm
Geschmack/Aroma: cremig, beerig, Erdbeere, Haze
Wirkung: aktivierend, kreativ, happy

The Bulldog Seeds schreibt auf seiner Homepage:

THC : 18%
CBD : Niedrig
Wirkung: Kreativ, sozial
Geschmack: Zitrus, Fruchtig, Erdbeere

Wirkung:
Wenn Sie nach einer Cannabissorte suchen, die Sie mit Freunden genießen können, sollten Sie TB Auto Strawberry in Betracht ziehen. Mit 15 % hat sie nicht den höchsten THC-Gehalt. Sie liefert jedoch ein anregendes High, das sozial und kreativ ist und frische Ideen und den Duft von frischem Obst liefert. Der Sativa-Aspekt dieser Sorte macht sie zu einer perfekten Ergänzung für gesellige Situationen, obwohl eine der Nebenwirkungen Gesichtsschmerzen durch zu viel Lachen sein könnten.

7 „Gefällt mir“

Keimung:
Wie immer habe ich 1 Samen auf einem Teller zwischen 2 feuchten Zewas platziert, anschließend in eine Plastiktüte und in den Schrank.
Dunkelheit, Wärme und Feuchtigkeit in Verbindung mit der Plastiktüte führen bei mir zu einer hohen Keimungsquote von gefühlt 99%

Nach 3 oder 4 Tagen habe ich dann den Sämling in seinen ersten Teku gesetzt 13cm x 13 cm x 18cm (2,5 Liter)

Als Erde habe ich wie immer die gute alte Composana Balkon - und Kübelpflanzenerde genommen.

3 „Gefällt mir“

Beleuchtet wird die Dame mit 20 Stunden ( 20/4 )

Lampe läuft bei 30 cm Abstand auf 30% = 45 Watt

AKF* +Lüfter habe ich noch nicht angemacht.

Ein kleiner 2,5 Watt Ventilator von AliExpress läuft 24 Stunden.

Temperatur liegt bei 26,0 Grad, RLF 52%

Tag: 3

3 „Gefällt mir“

5 „Gefällt mir“

“Gesichtsschmerzen von zu viel Lachen”

Ich hau mich Weg :joy:

Bei dem Grow ziehe ich mir mal ein Ticket und begleite dich.

2 „Gefällt mir“

„Die gute alte Compo Sana Balkon- und Kübelpflanzenerde“ und tatsächlich gut für Balkon- und Kübelpflanzen. Für Marihuana würde ich doch mal eben zum Growshop zu fahren.

Es ist zwar nicht so tragisch, aber verwende nicht zu große Anzuchttöpfe. Meine Elho Green Basics z.B. fassen gerade mal 0,18 Liter. Besorg dir ruhig noch nen anständigen Endtopf. Ich empfehle Gronest oder AirPot.

Noch ein paar Gedanken zur Strawberry Haze. Ich sehe du hast Automatik genommen. Wahrscheinlich, weil Bulldog keine FEM hat? Die Frage ist dann nur, welche Strawberry Haze ist es, die da mit Ruderalis zu einer AUTO gemacht wurde? In den Niederlanden gibt es jedenfalls zwei. „Arjan’s Strawberry Haze“ (von Greenhouse). Oder aber „Strawberry Haze“ von Sumo. Die Arjan’s Strawberry Haze ist eine NL5 x Haze Mist. x Schweizer Erdbeerli. Die Strawberry Haze von Sumo ist Strawberry Cough x Skunk x Jack Herer. Die erste wird wohl etwas indikalastiger und die zweite etwas sativalastiger sein.
Bin gespannt wie sich deine entwickelt. :crossed_fingers:

2 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen in meinem LowBudget-Growbericht!

Was ist denn so erheiternd?

Hier kannst du meinen letzten Growbericht einsehen:

Bei all meinen Grows habe ich bisher immer Composana genommen.
Vielleicht hole ich mir beim Umtopfen noch einen Sack Growerde, mal sehen.

Geplant ist wieder eine Pflanze in einem großen Teku (14-18 Liter) hochzuziehen.
Habe alle Größen daheim.

Es ist wieder geplant die Pflanze mit Metall-Haken runter zubinden. Eine Beschneidung ist nicht vorgesehen.

Welcher Geno-Typ am Ende sich durchsetzt werden wir sehen.
Ich bin gespannt!

Apropos Baumarkt Erde. Sie springen langsam auf den Zug auf:

Erhältlich bei Bauhaus.

1 „Gefällt mir“

Mit folgendem Setup geht es an den Start:

Zelt:
Growzelt Herbgarden 50x50x140

Beleuchtung:
Mars Hydro TS 1000 (150 Watt)

Belüftung:
Vents Quietline Duo 125 (läuft auf der großen Stufe mit 197m³)
Prima Klima Eco Line K2600 Mini 160-240m³/h, 125mm
Phonic Trap, schallgedämpfter Abluftschlauch
Gummi Verbindungsmanschette
Schlauchklemme


.

.

Der verbautePrima Klima AKF hat bereits 3 Durchgänge hinter sich. Es kann sein, dass ich Ihn im Grow-verlauf wechseln muss.

Als Ersatz steht ein neuer CanLite 150 bereit.

Zusätzlich habe ich zu Hause noch im Schrank einen neuen Vents Quietline 150 Duo mit 335 m³ Förderleistung sowie einen Dimmer. Vielleicht verbaue ich diesen im Rahmen des AKF-Austausches.

.

Als Umluftventilatoren dienen die günstigen USB Ventilatoren von Aliexpress. Warum? Sie sind sehr leise, stromsparend und durch die kleine Größe kann ich mehrere Ventilatoren im Zelt platzieren dass überall Luft dran kommt.
Die USB Ventilatoren sind mit einem USB-Hub und USV Verlängerungskabel am Strommehrfachstecker mit USB angeschlossen.

.

.

Die Ventilatoren werden mit Seilratschen aufgehängt, der AKF mit Gurten.
.

.

.

.

.

Als Zeitschaltuhr dient eine Benon Zeitschaltuhr 36802 Watt, welche sehr leise ist und nicht wie die anderen „tickert“

.

Als Thermometer/Hydrometer verwende ich die kleinen Dinger von Aliexpress. Mit und ohne Kabelk für den Temperaturfühler.
.


.

.
Es ist wieder geplant die Lady später in einen großen TEKU umzutopfen, wird wohl irgendwas zwischen 14-18 Liter, habe alle Größen zu Hause.

Investitionssumme um die 300 Euro c.a.

3 „Gefällt mir“

Tag 6
Man sieht schon jetzt ihre brachialen Muskeln :smile:
Benchmark welche zu schlagen ist beträgt 134 Gramm trocken!
Auf Baby, du schaffst das !
.

1 „Gefällt mir“

Tag 8

Die Flügel werden breiter, sie hebt fast ab!
Hab gestern den AKF/Lüfter angemacht und einen 2. Ali-Ventilator dazugestellt.
Beide Ventilatoren und der AKF laufen 24 Stunden am Tag.
Damit die Lady nicht friert, habe ich die Lampe auf 50% hochgestellt (75 Watt)
Burn Baby Burn ! :sunny: :sunny: :sunny:

4 „Gefällt mir“

Hab mal nen Abo dagelassen da mich der Wuchs hier interessiert.

Eines der geschmackvollsten Strawberrys die es gibt und dann noch als ne Autoversion!!
Alle Achtung.
Wirkt wie eine fast astreine Sativa mit einer unglaublich verführerichen Süsse und der Streck geht sicher bis Ende Woche 6 der Blúte und nun stell ich mir ne Autoversion vor die man nicht von ab Tag 1 an in die Blüte schicken kann.Alter Falter.

Ernte nicht vor Ende Mai je nach Phäno aber kommst perfekt rein in die beste Jahreszeit und dann spielt ne lange Version kaum ne Rolle die dir noch im Juni blüht denn mit 11-13 Wochen muss man ja normal bei Ihr rechnen.

Streck von 400-500% und mal schaun wie die Ruderalis das unterbindet.

Frieren wird sie nicht aber bei wenig Verdunstung sind auch die RLF dann niedrig.
Temperaturen um die 20-22 max anhalten,was extra dimmen besser.
Versuch die 50% RLF wenigstens zuschaffen und nicht wenn er auf dem Topf liegt,darf paar cm in der Luft hängen am liebsten.

gr.

1 „Gefällt mir“

Das letzte Foto war vor dem Gießen, normalerweise ist die RLF 45%-50%

Auf die Sorte sowie das Wuchsverhalten bin ich auch sehr gespannt. Da ich die Lady wie beim letzten Mal mit Metall-Haken runterbinden werde, hoffe ich den Wuchs/Stretch im Zaum halten zu können :slight_smile:

Habe noch ein anderes Thermometer + Hydrometer mit Kabel und Fühler, den Fühler hänge ich immer auf Höhe Pflanzenspitze auf, hab bisher darauf verzichtet weil Sie noch so klein ist, kommt dann später

1 „Gefällt mir“

Tag 11

Die Lady wächst und gedeiht. So soll es sein.

2 „Gefällt mir“

Tag 13

Es ist Sonntag, ich sitze gelangweilt vor dem PC und stöbere in anderen Growberichten. Bin bisher gar nicht dazu gekommen meine Pakete zu öffnen, welche am Freitag gekommen sind.
Und siehe da… der Wunsch von @TomWeedley wurde erhört.
Ich probiere diesmal eine neue Erde aus.

Geworden ist es der Bat-Mix von Plagron, mit Fledermaus-Kacke und vorgedüngt für bis zu 6 Wochen.

.

Als Endtopf habe ich mich wie beim letzten Mal wieder für den 18 Liter Teku entschieden. Der Topf in Verbindung mit einer Sativa in meinem kleinen Zelt wird spannend, aber no Risk no Fun :slight_smile:
Im 25 Liter Erdsack waren relativ viele größere Holz Stöckchen, das fand ich jetzt nicht so gut, habe diese soweit es ging rausgefischt.
Es ist fast der ganze 25 Liter Sack in den 18 Liter Topf reingegangen, das hat mich etwas verwundert. So fest angedrückt habe ich die Erde nun auch wieder nicht…

.

3 „Gefällt mir“

Tag 16

Es wird so langsam buschig. Gestern habe ich die ersten 4 Metallhaken in die Erde gerammt. Die Lady küsst nun den Boden.
Thermo/Hydrometer mit Fühler auf Höhe Blattspitze wurde angebracht.
Licht habe ich auf 60% (90 Watt) hochgefahren.
Gelb/Blau Tafeln wurden angebracht um bei einem Befall direkt reagieren zu können (habe bisher nie Probleme gehabt, wenn ich im Winter gegrowt habe)
Positives bezgl. der Grow-Erde ist mir aufgefallen. Sie hält sehr gut das Wasser/Feuchtigkeit im Topf, gefühlt etwas besser als die Composana.
.
.

.

1 „Gefällt mir“

3 „Gefällt mir“

Tag 20

Gestern und heute wurde ordentlich entlaubt. Die Haken wurden neu gesetzt.


.

.

2 „Gefällt mir“

Du trainierst sie wie eine Photoperiodische,ist aber eine Autom. . :face_holding_back_tears:

Könnte immer noch alles klappen sobald der gewaltige Streck kommt sofern er in der Phäno sitzt.

2 „Gefällt mir“