Hallo
Na da noch nicht viel Blüte zu sehen ist sollte die Zeit reichen.
Aber ich helfe gerne mit dem einen oder anderen unnützen Post ![]()
Grüße ![]()
![]()
Hallo
Na da noch nicht viel Blüte zu sehen ist sollte die Zeit reichen.
Aber ich helfe gerne mit dem einen oder anderen unnützen Post ![]()
Grüße ![]()
![]()
Ein paar Schadensbilder.
Makro:
Mikro:
Graufäule – selbe Probe wie oben.
Erkenntnisgewinn? Geht so. Wollte es wenigstens mal dokumentieren ![]()
Erdfloh-Löcher
Bei einigen sieht man gut den „Fensterfraß“, d.h. eine feine Membran ist noch da. Erdfloh-Löcher können auch wieder heilen.
Chlorose
![]()
Heute gabs lecker Kalium für die Durban Poison
K ![]()
Beinwell! Super, die Jauche ist grad fertiggeworden. ![]()
7 Liter … wie gesagt, ich brauche mehr von dem Zeug
![]()
Der Geruch war eindeutig, aber nicht so stark wie bei der Brennessel.
Da ich sie nicht sprühen will, reicht das grobe Sieb: der bewährte Ikea-Drahtpapierkorb ![]()
Das ergibt jetzt ~70 Liter / 7 Kannen. Die große Beinwellsause für die Ladies mach ich in den nächsten Tagen, heute bekam Durban Poison schonmal vorab 1 Kanne voll ![]()
Bananenschalen! Im Frühjahr brachte mir jemand eine Bio-Bananenschale mit, die hab ich natürlich gewissenhaft getrocknet und aufbewahrt ^^
Dazu Melasse, auch Kalium-Lieferant. 1 Esslöffel auf die Kanne.
Die Bananenschale habe ich rund um die Pflanze in die Erde eingearbeitet, dann die Kanne Nährlösung obendrauf.
Eher nach dem Motto „Schaden kanns nicht“ …
![]()
Ne Handvoll auf 2 qm, also auch eher zurückhaltend.
Weil…
übermäßiger Mg- oder Ca-Gehalt die Kaliumaufnahme beeinträchtigen kann, da K mit diesen Ionen um Transportwege konkurriert.
Das Bittersalz hab ich heute weggelassen, das wäre nächstesmal wieder dran. Weiß nicht, wie lange es jeweils dauert, bis die Transportwege wieder frei sind …
![]()
Die Spinnen unterm Dach werden richtig fett dieses Jahr.
Bester Platz! Da verirren sich dauernd Insekten. Und da die meisten zu blöde sind, zur Seite wieder rauszufliegen, haben die achtbeinigen Ladies mehr als genug zu fressen.
Hier sogar 2 verschiedene Arten:
edit: 3. Foto nachgereicht ^^
Die letzten Tage ist es sehr windig, die Ladies werden ganz schön gezaust.
… macht nur härter
![]()
Wünsche nen entspannten Sonntagabend und ne schöne Woche ![]()
Ups … ein Foto vergessen ![]()
Ein paar kleine Triebe hab ich entfernt. Ich überlege, speziell im Gewächshaus doch noch mehr ganze Triebe abzunehmen, die ganzen kleinen, innen, im Schatten …
In der 3. Blütewoche soll man entlauben? Die ist ja bald …
Hanf hält sich gut in der Vase
mehrere Wochen manchmal.
Und hier nochmal Bilder von letzter Woche, ich war nochmal im Outback
![]()
Blueberry (vorn) und Mexican Sativa
4-5 Stunden mehr Sonne:
Und wie gesagt: kein Dünger bisher! Nur Wasser – und die Langzeit-Aschedüngung durch das Osterfeuer. Da ich gerade gelernt habe, dass Holzasche einen pH von bis zu 12 oder 13 haben kann, frage ich mich, wie das als einziger Dünger funktionieren kann. Vielleicht ist der Boden gar nicht so gesättigt da, weil sie die Asche auch über das ganze Gelände verteilt haben.
Einen Vorteil hat es auf jeden Fall: an der Stelle, wo das große Feuer gebrannt hat, hast du keine Unkrautsamen und Schädlinge mehr im Boden. Das mag einen guten Startvorteil darstellen. Vielleicht haben sie deswegen auch ohne Schneckenkragen überlebt.
Das gemeine ist, dass ich dieses Erfolgsrezept nicht kopieren kann. Ich habe schlicht keinen Spot mit so viel Sonne
Aber immerhin weiß ich ja, dass sie auch bei mir durchaus etwas werden ![]()
Die Mexican Sativa hat nen mächtigen Stamm (obwohl sie allenfalls 2 Meter misst).
Auch bei ihr sind fast alle unteren Triebe abgeknickt. Sind das die modernen Züchtungen, die ihr Eigengewicht nicht mehr tragen können?! Sie hat auch diesen Baum-Wundverschluss bekommen, und scheint es gut überstanden zu haben.
Das Auto-Monster hat leider Samen entwickelt; ist offenbar irgendwie bestäubt worden
Woher, weiß niemand … schade drum
Sie wurde daraufhin teilgeerntet (inzwischen wahrscheinlich komplett).
Die Trichome waren wohl schon teilweise milchig, immerhin. Bin gespannt auf n Pröbchen ![]()
Hauptsache die anderen beiden wurden nicht bestäubt ![]()
Sieht einfach mega aus bei dir
.
Ich wünschte ich hätte den Platz und dazu noch die Eier um genau so zu übertreiben ![]()
Auch bei ihr sind fast alle unteren Triebe abgeknickt. Sind das die modernen Züchtungen, die ihr Eigengewicht nicht mehr tragen können?!
Hatten meine letztes Jahr auch. Wirklich schade.. Hab sie teilweise mit Rutenständern gestützt. Die Dinger kosten nicht viel.
Einfach damit die unteren Triebe nicht mehr wie bekloppt im Wind wehen.
Stabile Pflanzen
kaum zu glauben dass sie komplett ohne Dünger so gut da stehen
Ich wünschte ich hätte den Platz und dazu noch die Eier um genau so zu übertreiben
Danke
Zum Glück liegt das hier alles gut versteckt. Keine Pflanze ist von öffentlichem Grund aus zu sehen.
Kennt ihr noch die Wombels? (TV-Serie aus den 1970ern)
Am Ende immer:
„Macht’s wie die Wombels:
Ruhig mal ein bisschen übertreiben,
Aber immer sauber bleiben“ ![]()
Und es sind auch Outdoor Grower, wie man im Hintergund sieht …
Puh. Leider hab ich viel aufm Zettel zur Zeit, und hab den Grow ein wenig vernachlässigt. So habe ich wieder 10 Tage vergehen lassen seit der letzten Düngung ![]()
Da nicht alle in der selben Blütewoche sind (1 und 2), muss ich die Mischungen darauf anpassen. Z.B. bekommen alle laut Hesi-Schema nur 1 x Boost in BW 1, und dann erst ab BW 4 wieder. Also haben es ein paar Ladies beim letzten mal bekommen, und der Rest halt heute.
Alles recht komplex geworden … ich denke, ich werde die Blütewochen nach diesem Durchgang vereinheitlichen, so groß sind die Unterschiede auch nicht.
Hier ist mein Plan.
Sowas geht nicht im Kopf, und auch im Notizblock wurde es schnell chaotisch.
Hier ein paar Dinge, die uns die Tabelle sagt:
Problem: Das Hesi-Starterpack geht zu ende (war auch nie für die ganze Plantage gedacht
). Ich müsste erst nachbestellen.
Da stellen sich mir folgende Fragen:
Kann man mineralisch und organisch beliebig mischen? Also könnte ich, nachdem der Hesi leer ist, wieder zu organischem Blühdünger switchen (oder Bio-Tomatendünger)? Oder wär es besser, dabei zu bleiben?
Ich weiß, dass wohl Mineraldünger auch im organischen Beet kein Problem ist. Hab aber keine Erfahrung damit, wie bunt man verschiedene Dünger mischen kann/sollte.
Glaube, ich bleib eher beim Hesi ![]()
Heute muss ich jedenfalls sehen, ob ich überhaupt noch genug Hesi hab, um den obigen Plan zu erfüllen. Ansonsten gibts Tomatendünger zur Überbrückung, und nächstesmal dann einheitlich weiter.
Ganz unsicher bin ich mir beim Eisendünger. Natürlich ist Hanf da nicht aufgeführt
Letztesmal hab ich die geringste Dosis genommen („Gemüse“), und denke, ich werde die Dosis diesesmal ein wenig steigern.
Phase 1:
- Alle bekommen Beinwelljauche als Basis
- Alle bekommen Bittersalz
- Alle bekommen entweder Hesi Boost oder Melasse
Soweit erledigt. Nun hatte ich doch Melasse überall drin, also gabs keinen Boost. Eigentlich will ich auch gar nicht die Blüten boosten, die sollen bloß nicht zu dicht werden (wg. Schimmelgefahr).
Ich hab neulich alle Bottiche etc. rausgestellt, damit sie Regenwasser sammeln. So konnte ich heute 1:1 mit RW/LW gießen.
Runde 2 folgt morgen, bin wieder ziemlich erledigt jetzt.
Erstmal nen Stick ![]()
![]()
Du musst doch schon weiter als BW2 sein?
Zumindest deine Hindu war schon vor meiner am blühen und ich bin mit ihr jetzt in BW5.
Egal…ich würds machen wie die Wombles. ![]()
Ruhig mal ein bisschen übertreiben
Mein Zeitgefühl ist zunehmend trügerisch. Wenn man älter wird, scheint sich ja die Zeit zu beschleunigen, da scheint es gerade einen Schub zu geben, ich merke das an wöchentlichen Terminen, wie irre schnell die aufeinanderfolgen. Und wenn ich mir merke: „zur Zeit ist BW1“, dann gilt das halt bis auf weiteres für mich … gern auch mal 10 Tage oder mehr ![]()
Ich müsste mehr mitschreiben und Pläne/Kalender etc. führen. Aber eigentlich hab ich da keine Lust zu, bzw. bekomme es einfach nicht durchgehend hin, also peile ich am liebsten über den dicken daumen.
Jetzt sind alle in der Blüte, ok, dann gibts halt Blütedünger ca. 1x die Woche. Nach meiner Erfahrung brauchen die Outdoor in der Blüte nicht viel, denke das passt so.
Das kann man doch bestimmt in deiner schönen Tabelle automatisch erledigen lassen
Ja, da ginge ne Menge, ich könnte mich da rein nerden und etwas in der Richtung bauen. Sowas kann auch durchaus Spaß machen so als Projekt. Aber der Aufwand ist mir einfach zu hoch, da ich mit meiner Energie etwas haushalten muss. Und wenn ich den Grow nach Gefühl quasi nebenbei hinbekomme, bin ich schonmal zufrieden; das ist erstmal das Ziel.
Projekte hab ich halt mehr als genug, und für einige hätte ich gern mehr Zeit, deswegen versuche ich, den Grow etwas weniger intensiv zu betreiben. Keep it Simple ist da das Motto
![]()
Mein Zeitgefühl ist zunehmend trügerisch
Geht mir auch immer so, wenn der Arizer extreme q im Einsatz ist ![]()
Hallo
So weit ich mit bekommen habe ist es kein Problem von Organisch zu Mineralisch zu wechseln. Da zum einen das Bodenleben teile des Düngers auch weiter verwerten kann. Aber das ist nicht die optimale Versorgung.
Umgekehrt hätte ich die Befürchtung das du nicht genügend Bodenleben aufgebaut hast da du gleich mit Mineralisch begonnen hast. Auch wenn Hesi ja zum teil Mineralisch und Organisch ist. Aber denke mal es ist nicht das gleiche wie mit richtigen Organischen Dünger.
Ist aber alles eher vetmutet als gewusst.
Frag doch mal einen von den Living Soil Kämpfern, da solltest du genau die richtigen finden für die Frage.
Grüße ![]()
![]()
Umgekehrt hätte ich die Befürchtung das du nicht genügend Bodenleben aufgebaut hast da du gleich mit Mineralisch begonnen hast.
Nein, der Boden ist Vollbio: Kompost, Hornspäne, Brennesseljauche, Melasse … Hesi hab ich nur die letzten 2x vergeben, und auch nur den „Sorgenkindern“. Die sollen jetzt noch den Rest vom Blütedünger bekommen. Und dann muss ich sehen, wie ich weiter mache. Ich denke, ich würde sie alle wahrscheinlich auch mit Tomatendünger über die Runden bekommen, vielleicht mach ich das einfach, dann muss ich nix mehr kaufen ![]()
Das fühle ich so sehr ![]()
Der Grow ist ein bisschen in den Hintergrund geraten; hab leider anderweitig ne Menge um die Ohren
Es gilt mal wieder, den irgendwie zu ende bringen und gut.
Aber die meisten sehen ja gut aus soweit. Bei den Sorgenkindern vertraue ich jetzt einfach mal drauf, dass die schon ohne größere Schäden fertig werden ![]()
Ich werde noch den Rest Beinwelljauche verbrauchen, dann gibts nur noch Bio-Tomatendünger. Ich will ja keine Blüten boosten, bin froh, wenn die nicht so dicht werden. Lieber etwas luftiger, die Menge wird mit Sicherheit trotzdem reichen.
Allerdings hab ich an der Hindu Kush 1, die ja in der Blüte am weitesten ist, schon Schimmel entdeckt. Dieses Jahr wird es echt kritisch, glaube ich. Ich rechne mit hohen Einbußen bzw. extremen Frühernten … außer wir kriegen jetzt noch nen richtig goldenen Oktober Extra Dry
![]()
Blueberry 1 und Durban Poison
Bei BB1 ist irgendwie die untere Hälfte wenig entwickelt. An sich fehlen da keine Triebe, ich nehme an, das hängt damit zusammen, dass sie am Anfang etwas schwächelte. Aber jetzt sieht sie fein aus ![]()
Der Durban habe ich alle hellgelben und nekrotischen Blätter entfernt. Es scheint mir nicht viel nachzukommen. Muss reichen so.
Hier sieht man das mal ganz gut:
Man kann auch sagen: weit überwiegend Grün, gute Farbe
![]()
Im Gewächshaus geraten sie am besten. Nach wie vor alles gesund und grün. Sie wachsen jetzt kaum mehr, heute hab ich noch 1-2 Triebe runtergebunden, es scheint gut zu passen jetzt
![]()
Auf der linken Seite habe ich vor ein paar Tagen sämtliches Gesträuch weggenommen, die Karde war ausgeblüht, ich habe sie neben das Zelt gelegt, in der Hoffnung, dass sie noch ein paar Samen verliert ![]()
So sah es vorher aus:
Jetzt kann der Wind besser durchpfeifen
Ich will noch mehr drumherum wegnehmen; weiß nicht, ob das die Feuchtigkeit etwas senkt; eigentlich glaube ich, dass es keinen Unterschied macht. Die Hindu Kush im Pflanzsack steht ja viel offener, mit mehr Wind, und die hat als erste geschimmelt …
Drinnen
ich denke, ich werde die Tage nochmal relativ radikal auslichten, vor allem all die Kleintriebe unten/innen, die eh im Schatten liegen. Denn auch die Anzahl der Blüten kann ja was bringen, je weniger Blüten, desto weniger Möglichkeiten, sich was einzufangen. Da hatte ich bisher gar nicht so dran gedacht … hab das neulich hier im Forum gelesen, weiß grad nicht wo, aber wenn ich es wiederfinde, gibts natürlich nen Credit für den Gedanken ^^
![]()
Blue Dream / Hindu Kush 1
Sie werden zumindest nicht mehr heller. Dafür herbsteln sie jetzt auch regulär. Auch hier gilt: die werden schon noch fertig werden.
Hindu Kush mussten wir wie gesagt 4 oder 5 Buds entfernen, der Rest scheint noch okay, und jetzt ist das Dreckswetter fürs erste vorbei. Hoffen wir das beste.
Hier ein paar Trichombilder von Hindu Kush 1:
Hm … überwiegend klar – mit einigen Bernsteinköpfchen? Trichome werden ja auch von Druck braun, also wenn man zuviel dran rumfingert
![]()
Meint ihr, es könnte auch daran liegen?
Sie ist ja ne ziemlich pure Indica, mal sehen, wie die als Frühernte so kommt.
Den Bauerngarten (Blue Dream / Hindu Kush 2) hab ich heute nicht besucht. Beim letzten Mal waren sie noch da ^^
Demnächst mach ich mal ne Blüten-Safari ![]()
Heute hab ich die Cayenne-Chili abgeerntet, damit sie für dieses Jahr Feierabend machen kann.
Hab leider kein Vorher-Bild gemacht, so sah sie vor 10 Tagen aus:
Und 20 Stück hatte ich schon mitte August geerntet:
Die Kette hängt natürlich längst drinnen, und sie werden gaanz langsam schrumpelig …
Ich dachte, da wären etwa nochmal so viele am Baum …
Siebzig Stück
Macht 90 insgesamt. Nicht schlecht für nen 14-Liter-Topf, denke ich. Oder ist das normal bei Chilis?
![]()
Muss mal sehen, wie ich die verarbeite. Getrocknete hab ich schon, die Zutaten für Chilisauce sind im Vorrat … Vielleicht lege ich noch welche in Öl ein. Und zur Not hab ich noch ein klein wenig Platz im Gefrierfach. Passt schon.
Habt ihr noch Tipps, wie verarbeitet ihr Chilis am liebsten?
[Edit] Ich wollte die Chili jetzt irgendwann zurückschneiden und dann reinstellen für den Winter. Jetzt seh ich, dass die schon wieder blüht O.o …
Was mach ich denn da? Trotzdem zurückschneiden? Oder weiter düngen, und drinnen weiterwachsen lassen?
Habt noch ein schönes Wochenende
![]()
Jetzt bist mir zuvor gekommen, wollt dich grad fragen, ob deine Hindus auch so anfällig für Mehltau sind, aber das ist anscheinend nicht der Fall?!
Dann drücken wir uns mal die Daumen, dass alles halb so schlimm wird… ![]()