Die letzten Unwetterwarnungen lauteten alle etwa gleich (Böen bis Stärke 7), aber im Garten gab es keine Probleme. Also bin ich Freitag guter Dinge weggefahren, aber gestern war es wohl doch n anderes Kaliber.
Mexican Sativa aufm Hügel hing auch auf halb acht (kein Foto). Nur die in den Pflanzsäcken und im Gewächshaus blieben verschont. Ich denke, es war der Starkregen, der hier den Unterschied machte; die Male davor war es zwar stürmisch, aber trocken.
Ich hab sie notdürftig wieder hochgebunden; ab morgen werde ich anfangen zu ernten.
Teilweise Entwarnung. Es sah schlimmer aus, als es ist.
Erfreulicherweise sind alle schimmelfrei, obwohl sie zT über Nacht am Boden lagen. Und die Trichome sehen gut aus Die meisten sind milchig, sogar ein paar Bernsteinköpfchen hier und da …
Ansonsten habe ich immer je einen Bud entfernt, und zwar Sonnenseite, weit oben, also schon die bessere Lage
Alle Proben werden jetzt getrocknet, und in 3-4 Tagen verköstigt.
Ich bin sehr zufrieden, die Blüte scheint weiter zu sein als ich dachte. Ich denke, das ist alles schon gut rauchbar, und damit ist der Grow weitestgehend auf der sicheren Seite. Jetzt muss man halt täglich kontrollieren, und am besten nach und nach ernten, dass die schimmelfreien Buds noch möglichst lange reifen können. So kann man auch die Trocknung besser nutzen, als wenn man alles gleichzeitig erntet.
Jetzt bin ich einigermaßen beruhigt, dass es ein ordentliches Jahr wird
Die Teilernten von vor 2 Wochen oder so wurden schon ausgiebig getestet, und haben auch bei meinen Bekannten (Kaufgrass-Konsumenten) bestanden, was die Wirkung angeht
Die Menge ist recht ordentlich, die Buds sind schwer und kompakt. Nicht schlecht für so ne hellgrüne Lady …
Ich würde auch sagen, für die meisten strains, die man üblicherweise so nimmt, ist das jetzt schon der Bereich, wo man guten Gewissens noternten kann. Sonst lieber noch 10 Tage stehen lassen, dann wird’s perfekt.
Bei der Durban Poison sind wir jetzt mal gespannt, wie sativa- artig die am Ende überhaupt rüberkommt. Da ist ja indica mit eingekreuzt worden.
Meine Dance World hat es auch nicht gerade eilig… Wahrscheinlich ist die Congo schneller fertig, Kwazulu vielleicht auch.
Hm … die Angaben erscheinen mir etwas widersprüchlich …
Jedenfalls ist ja die Durban auch ein Elternteil der Mexican Sativa – die hat 70% Sativity und ist sehr anregend. Ich erwarte eigentlich, dass die Durban noch Sativiger ist.
Was sind das denn bitte für schöne Trichombilder? Glockenklar…wie diese „Serviervorschlag“-Fotos bei Produktwerbung
Lecker!
Na da wär ich aber auch schon fröhlich am pflücken…
Glückwunsch, Sebu
Da muss ich mich jrgong anschließen, echt schöne Nahaufnahmen! Was hast du denn für ein Mikroskop, um die zu machen? Ich hab mir jetzt so eins gekauft, welches man per Wifi mit dem Handy verbinden kann, aber ich hab das Gefühl, dass ohne Stativ alles nur verschwommen ist
Stimmt, da braucht man ein Stativ oder eine extrem ruhige Hand. Daher mache ich ein Video, ca. 1 Min. lang über die Buds hinweg, gehe da dann mit der Einzelbildansicht von VLC durch und mache Screenshots vom VLC-Screen.
Hast wahrscheinlich das gleiche oder ähnliche Ding wie ich, hab bei Ama oder T… das Teil hier bestellt, gibt’s ja überall…vielleicht hilft es irgendjemanden, liegt schon ewig im Eck und wird irgendwann umgebaut das man es direkt an eine Zeltstange schrauben kann…
Hatte es erst bei Amazon bestellt und dann bemerkt, dass das gleiche bei Aliexpress nur die Hälfte kostet. Ist einfach das Gleiche Teil. Muss man echt immer aufpassen heutzutage mit Amazon, da wird auch nur noch Chinazeug vertrieben.
Die versprochenen 1920x1080P schafft es bisher nicht, aber man kann noch nen treiber runterladen (sogar für Mac!), dann soll das gehen. Die Bilder mache ich bisher mit Photo Booth, das ist eine sehr schlichte Selfie-App vom Mac.
Ich wollte möglichst eins mit echtem Zoom, nicht mit digitalem (digitaler zoom ist n Taschenspielertrick, da wird nur ein niedrig aufgelöstes Bild hochgerechnet – das kann man genausogut in ner Photosoftware selbst machen, meist mit noch besserem Ergebnis.)
Beispielbild aus dem Forum für DigiZoom-Pixelmatsch:
Das Mikroskop bildet jedenfalls auch die größte Zoomstufe korrekt ab. Bin bisher sehr zufrieden. Der Ständer machte erst nen ganz miesen Eindruck, alles total wackelig, aber ich brauchte nur paar Schrauben anziehen, jetzt sitzt das Gerät sehr fest, und ist an der Zahnstange recht präzise zu bewegen. Das Zoom-Rändel am Gerät selbst ist allerdings kaum bedienbar ohne das Bild zu verwackeln.
Was mir fehlt ist Durchlicht von unten (wie bei meinem Kindermikroskop 1977 ;)), damit kann man dann auch Präparate zwischen Glasplatten sehr gut betrachten (zB Wassertropfen ausm Teich oder Aquarium … da ist Party im Okular ) Irgendwo hab ich noch nen alten Leuchttisch, vielleicht gehts damit
Also ich kanns empfehlen. Die Bildqualität ist ja gut, wie ihr bemerktet ;)) Muss aber dazu sagen, dass ich alle Bilder bearbeite, also Tonwertkorrektur, Schärfe, Sättigung … da kann man noch ne ganze Menge rausholen. Allerdings macht es teilweise auch Bilder, die ich kaum mehr bearbeiten muss, weil sie schon gut sind
Also erstmal Glückwunsch zur gigantischen Ernte und dem wirklich tollen Report!
Schwer begeistert und immer eine Freude gewesen hier reinzuschauen.
Bleibt deine ganze Ernte Blüten und du rauchst im Snoop Dog Style pur Blunts?
Das klingt ja, als wär der Report hier zu ende Hab aber erst eine von 10 geerntet, die anderen stehen noch.
Nein, ich denke, ich werde die besten Buds einglasen, will aber auch mehr Hasch machen diesesmal, aus den ganzen Resten, 2. Wahl etc.
Was gut funktioniert, ist ganze Äste (getrimmt) in braunen Papiertüten zu trocknen. Die Äste (20-30 cm) liegen locker & luftig in der Tüte, die nur locker verschlossen wird. Da können sie auch gern komplett durchtrocknen, dann wird es eingefroren und gesiebt (Dry Sift).
Freue mich schon auf die schönen Haschpiece, die wir produzieren werden
War vlt. wirklich noch ein bisschen früh, aber wollte es in dem Moment loswerden. Ich gratuliere aber auch gern 2x
Zerbröselt dir das nicht sehr stark wenn du übertrocknest und erst dann einfrierst?
Beim Dry Sift ist das ja quasi Programm, das Zerbröseln. Wie trocken man die einfriert und wie klein man die schneidet, muss ich dann rauskriegen. Das hat mir aber wirklich Spaß gemacht, ich werde wohl noch 1-2 Siebe bestellen, und ich freue mich auf gemütliche Herbst-/Winterabende beim Hasch machen mit Freunden ^^
Gestern habe ich eine erste Probe der Blue Dream geraucht (getrocknet in Küchenpapier auf der Heizug, in ca. 6 Std.).
Leute, das Zeug ist der Hammer Ein herrliches psychedelisches High vom allerfeinsten. Ich saß nur auf meinem Bett, es lief der übliche Ambient/Chillout-Stream, und ich bin ins All geflogen. Wie geil ey.
Also die ist fertig, ich denke, ich werde heut oder morgen die Hauptbuds sichern
Das lässt sich alles gut an hier, auch schimmeltechnisch ist es bisher überschaubar (selbst wenn man welchen findet, er scheint sich nicht schnell zu verbreiten). Meine einzige Sorge ist noch, ob die CBD-Ladies im Gewächshaus rechtzeitig fertig werden, da ist immer noch viel glasiges und wenig milky. Auf die Sorten bin ich besonders gespannt, und würde sie ungern allzu früh ernten.
Aber auch ohne die wird es echt Schlaraffenland werden. Durban Poison! Blueberry! Blue Dream! Mexican Sativa! und Hindu Kush! Das wird riiichtig fein