Wir erinnern uns:
Letztes Jahr lief mein erster Outdoor-Grow im Folien-Palais im Prinzip total super ⊠bis dann das Ungeziefer zugeschlagen hat. Alle BlĂŒten waren von LĂ€usen o.Ă€. komplett verklebt, so dass nur noch ein aufwĂ€ndiges Waschen der selbigen und eine finale Siebung zur Kief-Erzeugung die Ernte einigermaĂen retten konnte.
DAS soll dieses Jahr nicht passieren!
Daher ist PrÀvention das erste Gebot.
Die Folie aufm Boden soll das Getier ausm Basement schonmal den freien Zutritt verwehren.
Das jetzt schon durch den Zip-Beutel mĂŒffelnde Kilo Neem-Granulat wird ebenso prĂ€ventiv in die Erde eingearbeitet werden.
Das Culinex soll auch schon bei den ersten GieĂungen verabreicht werden.
Sobald ich das desertierte Kupferband wiedergefunden haben sollte, wird es auch auf der Innenseite der Plastik-Butze ringsherum verklebt. Nur die Pötte damit zu bekleben hatte nicht ausgereicht â die Schnecken sind einfach die FolienwĂ€nde hochgeschleimt und haben dann in Höhe der Pflanzen mit langem Hals ârĂŒbergemachtâ. Das gilt es zu verhindern.
Next steps:
Irgendwo muss ich noch nen Schluck Holzschutzfarbe vergraben haben. Damit möchte ich die hölzernen Bodenbretter bearbeiten, damit sie nicht so schnell weggammeln.
Der letzte Grow hat auch hier deutliche Spuren hinterlassen und musste mit dem Exenterschleife bearbeitet werden.
Erde möchte ich heute noch besorgen, damit auch die Stoffpötte vorbereitet werden können. Wenn das alles erledigt ist, ⊠ja dann wird auch vorgekeimt und ich kann endlich mit den @GanjaFarmer.de Autos losmarschieren.
Mein Plan war & ist in diesem Jahr mal etwas spĂ€ter mit dem Auto-DrauĂen-Grow zu starten, um 1. den (aktuellen) relativ starken Temperaturschwankungen zu Anfang der Saison aus dem Wege zu gehen und 2. zum Erntetermin hin immer noch ordentliche Wetterdaten zu haben, ⊠so zumindest mein Gedankenkarusell âŠ
Und wenn ich mir die Wetterprognose fĂŒr die kommenden Tage so anschaue & die Kalte Sophie noch bevorsteht (15. Mai 2025), scheint diese Idee nicht zu meinen schlechtesten zu gehören.
Daher kann ich ganz entspannt mit den Vorbereitungen weitermachen.
Den Pott Holzschutzfarbe habe ich immer noch nicht gefunden, wobei ich aber auch nicht mit vollem Elan danach gesucht habe â erspart mir dann auch das âmĂŒhseligeâ Streichen.
Und da bei diesem Durchgang ja die Holzböden auf einer Folie stehen und keinen direkten Kontakt zur Wiese haben, werden se ja auch nicht so arg beansprucht, ergo: Man(n) muss es sich nur lang genug schönreden!
Die Seeds von @GanjaFarmer.de sind gerade ordentlich & stealth verpackt eingetroffen = Neben den 3 Dreierpacks lag noch nen Schwung Sticker, nen Feuerzeug, Pflanzschilder und nen deutschsprachiger Sortenkatalog im PĂ€ckchen - Besten Dank dafĂŒr!
Damit kann es dann auch losgehen: In alt bekannter Manier werden die NĂŒsse dunkel & warm in Schnapspinnchen zum aufknacken genötigt. Werde damit aber noch ein wenig warten, da ich die Jungpflanzen erst ab Ende Mai ins GWH setzen möchte. Ein paar Handgriffe im Tomaten-SchloĂ sind vorher auch noch zu erledigen: Ihr wisst schon - SchĂ€dlingsprophylaxe & Söhne.
High RuhrPott, ich freue mich schon hier zuschauen zu können wenn es richtig losgeht. Aber sicherlich nicht so sehr wie du, wĂ€hrend deiner wissenschaftlichen Pause! In diesem Sinne erstmal gutes weiteres Durchhalten und viel Erfolg fĂŒr den Grow sowie beim Abhalten der Fressfeinde
Den Ozon-Generator hatte ich auf Halde und flog seit ungezĂ€hlten Monaten ungenutzt in der Asservatenkammer rum. Ist wahrscheinlich völligst ĂŒbertrieben und bringt ggf. gar nix, aber ich hab nun mal das GerĂ€t, dann wird es auch genutzt - basta!
Ăhnlich wenig wirksam wird wohl auch das Moskito-Netz sein, schon allein weil es sich nicht 100% pro verbauen lieĂ. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und wenn sich eines Tages ein aggressiver Flamingo drin verfangen hat, hat es schon seine Schuldigkeit getan.
Letzte Eskalationsstufe wird wohl das Purolyt sein, dem sagt man aber auch growspezifische Effekte nach â welche genau, muss ich nochmal googeln âŠ
Die drei Vierzig Liter Gronester sind âgutâ gefĂŒllt und das jeweilige obere Viertel eines Pottes wurde mit roundabout 333g Neem Granulat befĂŒllt & eingearbeitet.
Mathe-FĂŒchse werden sofort erkennen, dass ich davon nen 1.000g Beutel im Fundus hatte! . Stinkt derart wie Hulle das Neem-Zoix, so dass ich mir nicht vorstellen kann, es Indoor zu benutzen - never!
edit
Hhmm ⊠so gut sind die Pötte doch nicht gefĂŒllt, zumal durch das kommende GieĂen die ganze Chose nochmal absacken wird. Hatte nur keinen Bock nen frischen 65l Sack Erde dafĂŒr aufzumachen - muss ich aber wohl.
edit2 Nen bisken Mykorrhiza soll ja auch noch eingearbeitet werden, da macht es auch wieder Sinn, dass die Pötte nicht gestrichen voll sind â passt also .
In den Vodka-Pinnchen regt sich dem Augenschein nach auch schon mini-mini etwas, aber nicht genug, als dass es sich lohnen wĂŒrde zu versuchen, es mit der Kamera einzufangen.
Drei 10l GieĂkannen sind prophylaktisch zum akklimatisieren vorbereitet, damit ich evtl. morgen die (leeren) Pötte schonmal etwas angieĂen kann und sie mir nicht bis zum Einsetzten der Keimlinge schon ausgetrocknet sind.
Kamera ist auch installiert â feddich fĂŒr heute.
sorry, wenn ich hier so mit der TĂŒr ins Growzelt falle, aber ich muss dir einfach kurz was sagen:
Ich hab deinen Bericht gelesen â und irgendwo zwischen deinen Zeilen ist bei mir eine komplette Gedankenexplosion passiert.
Du hast mit ein paar Worten was ausgelöst, was sich dann verselbststĂ€ndigt hat â und plötzlich stand dieser Kupferkessel da, gefĂŒllt mit Weed, und dampfte wie ein göttlicher Vaporizer der alten Schule.
Was ich dir eigentlich sagen will: Danke fĂŒr den Funken.
Wenn dir das Bild nicht gefĂ€llt â kein Ding, bist ja vom Team, einfach löschen. Fertig.
Aber wennâs dir gefĂ€llt⊠dann warâs das wert.
Viel mehr bin ich abermals erschrocken, was so ne KI & Co alles so zaubern kann â ich traue keinem Foto mehr, von dem ich nicht auch nen Negativ besitze!