Neu und unbenutzt, entwerder mehr Zocken oder mehr an den Mädels im Zelt rumfummeln.
Dann werden Daumen und Zeigefinger kräftig.
also ich mache meins jeden tag auf um zu naschen
nehme die oberen zwei Seiten in die Hand und öffne sie am Anfang ohne Probleme
The same bei mir, kein plan wie du das machst und zocken und gefummelt wird genug🤪
Habe jetzt mal größere probiert, geht noch einfacher.
Einfach ein bissel probieren, wenn man es einmal raus hat klappt es jedesmal ohne Probleme.
Fest zusammen drücken, notfalls mit Daumen und Zeigefinger von beiden händen, dann die Naht einfach entgegengesetzt aufschieben.
Bei den größeren geht es auch einfach mit den Händen, auf jeder Seite eine und dann das gleiche wie mit den Fingern.
Ich verspreche dir es funktioniert.
So, nach einer Woche in Grovebags hab ich schonmal etwas Negatives zum meckern gefunden…
Die Dinger sind nicht geruchsdicht wenn man nicht zuschweißt. Würde man zuschweißen kann man die Tüten nicht nochmal benutzen nach dem aufreißen.
Ich hatte mich schon gewundert warum mein Groom so duftet bis ich den Schrank mit den Bags drin sind aufmachte Die Tüten sind allgemein geruchsdicht bis auf oben der „Verschluss“, und ja die sind richtig zu nur halt nicht verschweißt
Einfach mit Isolierband zu kleben anstatt zu verschweißen. Da riecht bei mir nix mehr. Den Tipp habe ich von hier irgendwo aus dem Forum
Aber stimmt schon, wenn man sie nur mit dem Zipper verschließt riecht es ganz schön.
Ganz genau, darüber hatten wir hier schon gesprochen!
Ein Umknicken des Beutels oberhalb der Rille und Fixieren mit Klammern kann auch helfen.
Hehe, jooo also meine sind zur Zeit im Küchenschrank gelagert, da wird logischerweise gekocht und ist das einzige Zimmer wo geraucht wird (nur Zigaretten),ich rieche nix aber es ist echt krass, wenn Ex-Madame zu Besuch kommt die schlägt an wie ein Hund…hier stiiiinkts…Danke für den Tip
Ich habe einen Vergleich gemacht zwischen den Grovebags und CVault mit Boveda. 8 Wochen Lagerung.
Für mich gewinnen ganz klar die Grovebags. Aus zwei gründen.
- Geschmack und Geruch
- Preisleistung
Zu Punkt eins muss man ja nicht viel sagen. Geruch ist ja eh subjektiv, und das kann je nach Sorte auch unterschiedlich sein.
CVault: Wenig Geruch leicht muffig
Grovebags: wie man es mag und erwartet
Punkt zwei naja. Hier stehen 70€ (zwei CVault 0,95l) 13,75€ (fünf Grovebags 30g) gegenüber.
Klar die Edelstahl Dosen sind robuster und halten deutlich länger aber da hatte ich mir von den Bovedas mehr erhofft. Ich werde die auch noch mit zwei drei anderen Sorten testen aber mein aktuelles Fazit lautet daher ganz klar:
GROVEBAGS !!
Coole Sache.
Hast du zwischendurch gelüftet ?
Also ich habe auch einige Grovebags, sehe die aber eher als (fast) Luftdichte Plastiktüten an, die eigentlich gar nichts machen. Bitte bekehrt mich und erklärt mir das physikalische Prinzip das dahintersteckt, welches für einen Ausgleich der Luftfeuchte sogen kann, in welche Richtung auch immer.
Bei den Bovedas hingegen, verstehe ich das Prinzip. Daher traue ich ihnen mehr.
Ist halt eine Membrane. Theorie hin oder her. Is ja schön und gut was Hersteller sagen oder was die Technologie dahinter ist. Wichtig ist was dabei heraus kommt.
Darum der Praxis Test. Das sollte jeder machen da halt auch nicht jeder Mensch gleich ist. Bovedas kann man ja auch in jeder günstigen Dose testen. Das hat mit den CVaults ja in dem Sinne nichts zutun.
Sorry, hatte die Frage überlesen.
ein Grovebag hab ich zwischendurch aufgemacht 2-3x, andere die ganze Zeit zugelassen. Keinen Unterschied.
Im Behälter, wo Boveda drin war, hab ich auch vielleicht dreimal aufgemacht in der Zeit.
Das war aber kein lüften in dem Sinne, sondern nur mal so gucken sozusagen.
Aha.
Ich hab so nen Verdacht, dass der modrige Geruch von Ammoniak (?) kommen könnte. Denn der kommt ja ohne lüften bei den CVaults nicht raus.
Anders ist es vielleicht bei Groove Bags.
Jemand der zu viel Gras hat müsste einen kleinen Versuch machen und vielleicht 5-10g in einen GroveBag stecken und 5-10g in eine Plastiktüte z.B. von IKEA mit genau so einem Zip-Verschluss.
Nach 2-4-6 Wochen dann die Unterschiede feststellen und uns hier berichten.
Ich kenne diese Ikea Tüten nicht - aber wenn das spezielle Beutel für Lebensmittel sind, dann könnten die einen ähnlichen Aufbau haben.
Das Konzept der Grove Bags stammt aus diesem Bereich, da wird eben auch geschaut, welche Verpackungen optimal sind, z.B. für frisches Gemüse etc… - bei den Grove Bags wurde es dann eben an Cannabis und den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt angepasst.
Wenn das Gras optimal getrocknet wurde, wird es vermutlich aber bei einem Vergleich keinen so großen Unterschied machen.
Als ich noch geraucht habe, hatte ich meine Blüten auch einfach in leere Tabakbeutel (American Spirit etc.) gesteckt und es hat prima funktioniert.
Bovedas sagt man halt nach, dass die das Aroma negativ beeinflussen, weil die enthaltenen Salze Feuchtigkeit (aufnehmen und wieder) abgeben, was dann wohl dazu führt.
Ich würde da keine Raketenwissenschaft draus machen.
Einfach ausprobieren und das nutzen, was einem am besten taugt.
Das habe ich mich auch gefragt, aber ich sehe, dass die Bewertungen ausgezeichnet sind!
Hallo zusammen
Ich konnte die GroveBags jetzt ein paar Monate testen. Ich muss wirklich sagen, ich bin begeistert.
Nach zwei Monaten in der Tüte:
- Die Buds (GSC - OO) haben ein wahnsinnig intensives Aroma. Die ganze Wohnung stinkt, obwohl die Tüte nur kurz aufgemacht wurde.
- Die Buds sind hart wie Stein. So wie man es von YouTube bei den den Amis kennt.
Werde sie künftig immer nutzen, auch wenn ich Schwabe bin
Hallo zusammen,
ich bin nur Gelegenheitsraucher und hab mir meine Portionen immer in die 15g Bags gepackt.
Heute habe ich durch Zufall mal die großen 100g Bags angeschaut und musste punktuell weisslichen Flaum auf einigen Buds feststellen.
Das war in 3 Grovebags der Fall, teilweise im Juli geerntet, also definitiv nicht zu feucht
Das einzige was ich erst vor 2-3 Wochen gemacht habe ist, die Bags in einen Schrank zu stellen. Könnte es daran schon gelegen haben?