beim Aufräumen meiner Bude hab ich noch ein paar Überraschungseier voller Seeds gefunden. Weiß gar nicht mehr genau, wo ich die her hab; irgendwo ausm Bekanntenkreis, ich glaube es sind Bagseeds von irgendeinem längst weggerauchten Grow … ich schätze, sie sind 5-10 Jahre alt, sie haben immer im dunklen Karton gelegen.
Die will ich dieses Jahr testen, also evtl. ins Wasser legen oder zwischen feuchten Tüchern … ich hab keine Ahnung, was dabei rauskommt. Wie schätzt ihr die Chancen ein? (ich werde natürlich berichten).
Was sind die ältesten Seeds, die ihr erfolgreich gekeimt habt, und was ist aus ihnen geworden?
Ich glaub das geht fit. Einfach 24h wässern und ab ins Erdbett, egal ob die Samen Hülle offen ist oder nicht. Ich warte auch nicht bis der Keimlinge aus der Samenhülle rausschaut, nicht so viel chi chi. Mit der Taschentuchmethode hab ich immer zu viel Angst den Keimlinge zu verletzen.
Das „älteste“ Nüsschen was ich unter die Erde gebracht hab war eine C. Banana von Zamnesia, die heißt aktuell nur noch Banana.
Die lag bei mir dunkel & trocken ca. vier Jahre im Kühlschrank. Ich hab den Seed 24h gewässert und dann in die Erde gesetzt. Nach ca. drei- vier Tagen war der kleine Keimlinge durch gebrochen.
Leider hat in einem unbeobachten Moment die Katze den Keimlinge in der erste Woche aufgefressen. Da standen dann nur noch die Keimblätter.
Ich hab den Stummel dann an die Seite gestellt und nicht mehr wirklich beachtet. Siehe da, nach ner’ Woche schlugen neue Blätter oberhalb der Keimblätter aus. Doch da waren die anderen Pflanzen schon zu weit entwickelt und der kleine Überlebenskünstler wurde aussortiert und als „Katzengrass“ freigegeben.
Da sind doch einige beschädigt, aber immer noch genügend heile.
Bei dem Plastik bin ich mir nicht sicher, ob das so gut ist. Das sind keine Ü-Eier, sondern so Kapseln für Einmalhandschuhe, die bei Haartöungen dabeiliegen (nein, nicht von mir ). Wer weiß, was da an Weichmacher drin ist.
Außerdem scheinen die Seeds elektrostatisch aufgeladen zu sein, manche hängen an der Wand fest, wenn man die Kapsel dreht – weiß nicht, ob das nen einfluss hat.
Ja bin der
Aus Nachbars Garten
Ja 3% superoxid oder Peroxid aus der Apotheke 50lm kommst ewig mit hin. Auf ca. 50 ml Wasser mach ich so 5bis 10 Tropfen
Aber nehme nicht das cremige sondern das wie Wasser aussieht. Kannst auch 6% nehmen dann reichen aber echt 5tropfen
10 Tropfen H2O2 ins Glas … bin mal gespannt. Soll man das Glas abdecken, oder ist das egal? Ich hab jetzt noch ne Dose drüber gestülpt und geb ihm jetzt erstmal 24 std.
15 Stück waren untergegangen, der Rest schwamm noch oben. Hab sie jetzt aber doch alle in feuchte Tücher gepackt – bin einfach zu neugierig, deshalb gebe ich allen eine Chance
Ich hab ihnen jetzt ein paar Tropfen Weidenwasser mit der Pipette gegeben. Das Dach lass ich erstmal drauf, jetzt stehen sie in der Sonne (mit etwas Halbschatten).