Setup:
Location:
Indoor 80x80x180 Garden Highpro Probox Basic
Steht im Schlafzimmer welches aktuell noch zum Wohn/Growzimmer umgebaut wird
Beleuchtung:
Lumatek ATS Pro 200W
BelĂĽftung:
- Anfänglich 200 m³/h Garden Highpro 125mm Lüfter, wurde in der 3. Woche gegen einen Primaklima PK125 TC EC ausgetauscht
- Rhino Hobby 350 300 - 425 mÂł/h AKF
- 2x Clipventilator
- Spider Farmer Luftbefeuchter
- 2 Thermo-/Hygrometer in der Box, eines ausserhalb fĂĽr den Raum
Growmedium:
- Autos: Plagron Light Mix
- Photos: Bio Bizz Light Mix
DĂĽnger:
Bio Bizz:
- Root Juice
- Heaven
- Grow
- Bloom
- Top Max
- PH +/-
(alles 100% nach Schema)
Bewässerung: In der Keimphase Flaschenwasser vom Netto und ab der Veg. Leitungswasser (beides PH angepasst)
Seeds:
- 3x OG Kush (fem.) Zamnesia Seeds (Chemdawg X Lemon Thai X Pakistani Kush)
- 1x Apple Fritter Auto (fem.) Zamnesia Seeds (Sour Apple X Cinderella 99)
- 1x Gelato Auto (fem.) Zamnesia Seeds (Sunset Sherbert X Thin Mint Cookies)
Zum Grow:
Dies ist jetzt nicht mein erster Grow und ich habe mich schon sehr lange und gerne mit dem Thema beschäftigt, nur halt Angst, dass auch mal unerwünschter Besuch den Heimgarten heimsucht und daher mit der weiteren Praxiserfahrung mit gutem Equipment noch gewartet auf die Legalisierung.
FĂĽr die gesetzeskonformen Leser die sich fragen warum 5 Pflanzen: 3 Personen Haushalt, also alles Legal ![]()
Ich selbst bin seit 5 Jahren Cannabis-Patient und bekomme verschriebenes Cannabis von der Apotheke. Mein Verständnis von Qualität und guten Strains ist daher auch etwas höher, als wenn ich nur „BM-Zeug“ hätte, da ich ja auch Laborgetestet genau wusste welchen Strain ich bekomme.
Allerdings liesen die Terpenprofile leider meist zu wĂĽnschen ĂĽbrig und bis auf eine handvoll Importeure, liefern die meisten zu schnell getrocknete KommerzblĂĽten, die nach Heu und bisschen Weed schmecken..
Meine besten Erfahrungen in meinem Krankheitsbild habe ich herausgefunden wirken Indicas/dom. Hybride am besten, mit ca. 20% THC, am liebsten Kush sorten, die riechen fast alle schon wie Medizin fĂĽr mich ![]()
Auch das Forum wollte ich eigentlich erstmal still verfolgen und mal bei Problemen um Hilfe bitten, aber die Idee zum Growreport lässt mich nicht los..
Für mich hab ich eine schöne Übersicht des Grows, viel besser als mein Notizbuch und vielleicht kann auch der ein oder andere etwas aus meinen Fehlern lernen.
Pünktlich nach der Live Verfolgung, der Entscheidung im Bundesrat wurde meine Growbox bestellt, sodass diese Pünktlich eintraf. Auch Zubehör und Equipment kam nach und nach an und wurden aufgebaut und eingerichtet.
Leider bekam ich nur 1x 50L BB Lightmix, daher pflanzte ich die Autos später in den Plagron der beim Set dabei war.
Nur die Samen von Zamnesia liesen länger auf sich warten.
Keimung:
Am 08.04. war es dann endlich so weit und meine Samen kamen an und wurden direkt fĂĽr 24H in ein Glas Wasser geworfen.
Einen Tag später legte ich diese in nasse Zewas und in Zipper verschlossen für weitere 20H in die dunkele Box.
Am 10.04 wurden alle Seeds dann in Jiffys gepackt. Leider hab ich da ein bisschen die Anleitung überflogen und zu wenig Wasser gegeben. Auch Autos hätte ich eigentlich direkt in den Endtopf pflanzen können, aber gut hat immerhin geklappt.
So habe ich das am nächsten Tag nachgeholt, die Jiffys feucht gehalten und die Autos in die 12L Stofftöpfe gesetzt, welche mit je 3L Wasser nach Schema angegossen und mit Microtrex angesetzt wurden .
Die Keimlinge wurden unter Hauben/Becher feucht gehalten und mit 24/7 Licht auf 25% bestrahlt.
Am 11.04 erblickten alle, bis auf eine OG Kush das Licht der Welt.
Die eine OGK lies zwar noch ein paar Tage auf sich warten, aber ich stellte trotzdem den Lichtzyklus langsam schonmal auf 18/6 um, nachdem sich die ersten Blätter gebildet haben.
Ich lies die OGK´s noch ein bisschen wachsen bis ich diese in 0.9L Töpfe zur weiteren Azucht eintopte und diese auch bewässerte dabei dach Schema.
Allerdings Spargelten die 2 schon ein bisschen, so dass ich das Licht auch etwas näher an die Pflanzen setzte.
Auch der Luftbefeuchter scheinte an seinen Schläuchen etwas zu Kondenzwasser zu sammeln und dann hin und wieder auf einmal auszukippen.
Daraufhin stellte ich den LB in das Zelt hinein.
Nach in der Sämlingsphase hatte ich kleinere Probleme mit den welken Blättern und ein paar Mücken, welche sich aber beide von selbst legten.
Hier noch eine Bilderstrecke von der 2 Woche, da ich hier alles etwas im Nachhinein schreibe:
Die Woche 3 bis 4 liefen auch ohne nennenswerte Probleme und ich fing ab erscheinen des ersten 5 Finger Blattes an nach Schema der Veg zu dĂĽngen und gab BB Grow zum Wasser hinzu.
Die Autos wuchsen auch sehr schnell und bildeten langsam auch ihre ersten Häärchen aus.
Der Platz wurde etwas knapp langsam und der Luftbefeuchter musste nun doch ausserhalb des Zelts platziert werden, verbunden mit dem Schlauch und einen Behälter unter der Öffnung, um das Kondenswasser aufzufangen.
Hier wieder eine Bilderstrecke zu Woche 2 und 3:
Der Primaklima kam auch frĂĽher als gedacht und wurde auch direkt installiert.
Ich muss sagen der läuft viel leiser (vor allem wenn man daneben schläft) und auch die Möglichkeit Stufenlos einzustellen ist schon ein Luxus, aber knappe 300€ schlagen schon zu Buche…
In der 3 VG Woche hatte ich leichte Lichtprobleme, da ich das Licht zu frĂĽh auf 75% gestellt habe.
Die Autos kamen besser damit klar hatten aber eher Probleme mit irgendwelchen Nährstoffen und bekamen gelbe Spitzen.
Um sicher zu gehen, habe ich erstmal nur PH angepasstes Wasser gegeben, bis Mangel erscheinungen kamen und erst dann wieder gedĂĽngt.
Die Autos bildeten langsam immer mehr Härchen und schon die ersten Blüten aus.
Sobald diese richtig sichtbar wurden, fing ich mit BB Schema BT1 bei den beiden Autos an. Vertragen haben die es eher nicht so super wie oben schon genannt hatte ich eine leichte Nährstoffverbrennung, mit den gelben Spitzen muss ich wohl leben und einfach etwas weniger düngen..
Umtopfen auf 13 Gallon Stoffpots verlief ohne groĂźartige Stressung und der Wachstum hielt nicht an. Ich war wsl sehr vorsichtig mit den Wurzeln.
Nach dem Umtopfen lies ich die OGK trotzdem erstmal ein paar Tage beruhigen und setzte dann zum ersten Cut an. Die Autos gehen mittlerweile sehr gut in die Höhe, so dass ich jeden Tag schon die Lampe hochstellen muss.
Den Photos gefällt das nicht so super und fingen an ein paar Trieben das Spargeln an, daher auch der massive Höhenzuwuchs, ist aber nur eine Vermutung, kenne den Strain nicht.
Ich entfernte zwar ein paar Sonnensegel, allerdings merkte ich nachher, dass es zu wenig waren und ich zu spät dran war.. Ich hätte bei dem Strain, viel häufiger und gründlicher entlauben sollen, das ganze wird sich aber noch in der 1. BTW als Problem erweisen…
Die 4. Woche nach Keimung lies ich die Damen noch etwas chillen nach dem Cut bevor ich sie in die Blüte schicken möchte.
Denen macht es allerdings kaum was aus und die wachsen munter weiter…
BlĂĽteumstellung 14.05.
Am 14.05 wurde mir es langsam etwas zu hoch und ich stellte auf BlĂĽte um.
Eigentlich dachte ich die OGK brauchen länger und würden den Autos so noch etwas mehr 18/6 gönnen, aber da irrte ich mich.. die wollten wachsen ![]()
Nach der Umstellung bekam ich es dann doch sehr mit der Angst zu tun..
Der Stretch war ja noch aus und meine Lampe war schon so gut wie am Anschlag.. Ich entfernte sogar die Drahtbügel und hängte sie direkt an den Seilratschen auf um nochmal ca 20cm an anpassbarer Höhe zu gewinnen.
Bei der Blüteumstellung änderte ich die Umgebungsbedingungen und schaltete den Luftbefeuchter aus, eine RLF von 55-65% hielt von selbst an, allerdings springt es in der Dunkelphase manchmal auf 70% bei meinem WIFI-Hygrometer. Mein Sensor innen, sagt maximal 64% RLF, während ich im Raum selber 40-42% habe. Ich denke das Hauptproblem ist, dass ich die Abluft aktuell einfach in den Raum leite.. Ein Umbau steht schon an, sodass die Box direkt neben dem Fenster stehen wird, aber bis dahin ist noch etwas Zeit und ich muss eine Notlösung finden und den 3m Abluftschlauch an der Wand zum Fenster verbinden. Habe mir mal Schlauchschellen zum festbohren für 125mm Schläuche bestellt und guck mal was ich da basteln kann.
Die Temperatur versuche ich unter 25 Grad zu halten, was aktuell noch einfach geht, aber sobald die wärmeren Tage kommen ebenfalls ein Problem werden wird.
Die Notoption wäre dann die Anschaffung eines Klimagerätes mit Trockenfunktion, wo ich wsl eh nicht rumkommen werde bis zur Spätblüte, die in den Juni gehen wird.
Dieses plane ich dann als aktive Zuluft zu nutzen um die Luft zu Trocknen/KĂĽhlen, aber dazu mehr wenn ich mir eins zulege.
Heute
Soweit kommen wir nun zum aktuellen Part meines Reports, den 20.05. an dem ich hier im Forum nochmals um Hilfe suchen musste da meine Photos täglich knappe 5-10cm wuchsen und es für mich langsam nicht mehr kontrollierbar wurde mit der Höhe.
Meine Notoption wäre gewesen die Photos einfach komplett rauszuschmeissen, da ich vermutlich zu lange in der VG war und sie evt mehr Licht brauchten.
Die Autos hätte ich dann auf 18/6 zu Ende gegrowt und evt noch 1-2 Autos dazugestellt.
Im Anfängerthread riet mir @Heudepp dann dazu HST zu machen und alle zu groß gewordenen Triebe zu kappen.
Mir ist klar, dass dies so kurz nach der Umstellung eigentlich nicht gemacht werden sollte, aber nach Plan verlief es eben nicht und so musst ich reagieren, dass ich später keine Probleme bekommen werde.
Und ich denke mir, bevor ich alle 3. komplett wegschmeisse, ist es wenigstens ein Versuch wert die zu retten.
Und so betrieb ich, das erste mal in meinem Leben HST und metzgerte den Ladys die Haupttriebe und ein paar Seitentriebe weg, die spargelten und sich nicht mehr selbst halten konnten.
Ebenfalls die ganzen Sonnensegel kamen weg, welche das Licht auf untenliegende Triebe blockierten.
Ich finde ich habe etwas übertrieben, werde ich aber die nächsten Tage merken.
Für mich ist dies jetzt erst recht zum Experiment geworden und ich gucke nun vermehrt die nächsten Tage ob sich männliche Blütenstände ausbilden, ob die Pflanzen es gut vertragen haben , oder überhaupt durchkommen nach meinem schweren Eingriff… ![]()
Die Apple Fritter vorne links wächst mir noch ein wenig zu hoch, eventuell muss ich diese auch noch toppen, werd mich aber dazu nochmal schlau machen müssen ob die das überhaupt verträgt so spät als Auto..
Auch an meinem Report weiterzuschreiben, den ich nicht fertig gestellt habe, hat mich das ganze noch einmal motiviert.
Aber nun zu den aktuellen Bildern wie die Damen nach meinem Eingriff heute aussehen:
Nun hab ich auch den größten Teil mal fertig geschrieben und werde den Thread jetzt regelmäßig mit Updates befeuern, würde mich freuen wenn so der ein oder andere, den Grow mitverfolgt und mir vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps geben kann um meine Skills noch zu verbessern oder ein Anfänger vielleicht aus meinen Fehltritten lernen kann.



























































































































