So wie Django sagt mach ich es auch.
Schema weiss ja nich, wieviel Ca dein Wasser hat und geht glaube ich von Osmose aus.
So wie Django sagt mach ich es auch.
Schema weiss ja nich, wieviel Ca dein Wasser hat und geht glaube ich von Osmose aus.
So gerade eben haben die Ladys ein neues, größeres Paar Schuhe bekommen
Ich hoffe, dass sie das Umtopfen gut weg stecken und es nicht allzu viel Stress für die kleinen war
Die Erde (weiterhin Light Mix) habe ich vorab etwas angefeuchtet und mit 2 ml Root Juice versorgt.
Sobald das erste Fünffingerblatt zu sehen ist, zähle ich VT 1.
RLF liegt aktuell bei ca. 50% und die Temp ist bei ca. 30 Grad
Die Lampe hängt jetzt auch erstmal minimal höher als zuvor. Mal sehen wie sie sich die nächsten Tage so machen
Nachtrag: Links die Gorilla Blue (Advanced Seeds) und rechts die Critical Kush (Barney’s Farm)
So wie du umgetopft hast, vermute ich das sie keinen Stress haben.
Sehr schön gemacht! Genauso macht man das.
Schönen Tag
Nicht ….den Sinn einen Topf bis zum Rand mit Erde zu be/verfüllen muß mir bitte jemand erklären
Auch Airpots haben einen gießrand, deshalb sind die oberen Reihen ja verschlossen, so wie bei jedem anderen Topf auch, hilft es ungemein diesen nicht mit Erde zu befüllen
Aber wenn ich sowas schon anmerke, is der Rest bisher tip top
Jap ein wenig weniger Erde und dann wäre es perfekt. Recht hast du @anon54014021
Ich hätte mir es eigentlich denken können. Weiter oben hast du mich ja schonmal drauf hingewiesen
Aber das wird schon, beim nächsten Mal halt dann
Ansichtssache. Ich mach die Tekkus auch immer proppenvoll
Wenn man ordentlich gießt, kein Problem
Jetzt hat mein Lüfter (der S&P TP 250 Silent) über Nacht leider mit einem ganz komischen „Fiepen“ (so ein unangenehmer hoher Ton) angefangen…
Hab gerade mal beim Growshop angerufen, wo ich ihn gekauft habe und die können ihn zwar einschicken aber mir für die Zeit kein Ersatzgerät geben .
Jetzt steh ich natürlich da wie ein Depp
Hatte das schonmal jemand mit diesem Lüfter? Kann man das Problem evtl. selbst beheben?
Bin kurz davor mir einen Stufen Trafo zu bestellen aber der beseitigt dieses Geräusch ja auch nicht…
Hab auch schon überlegt mir einen ganz anderen zu holen, da ich tatsächlich etwas enttäuscht von diesem sog. „Silent“ Lüfter bin. So Silent ist er nämlich wirklich nicht finde ich
Könnt ihr mir da evtl. eine leisere Alternative empfehlen? Am besten so, dass ich nichts anderes ändern muss (Durchmesser Schlauch liegt bei 100 mm). Der Lüfter läuft derzeit außerhalb vom Zelt und das sollte aufgrund Platzmangel auch so bleiben .
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem und habe Growland am Telefon 20 Minuten lang bequatscht und gebettelt, bis sie mir vertraut haben und VORAB einen Austauschlüfter für die Zeit der Reparatur zugesendet und geliehen haben - kostenlos.
Wenn man es leise haben möchte dann den Lüfter doppelt so groß als die erforderliche Leistung und drosselt mit Stufentrafo. Das in eine Box Schachtel etc packen und z.B. mit Sand und Schallschutz auskleiden dann hat man Ruhe.
„Fiebt“ er auch wenn du ihn auf die große Stufe klemmst? Mit „fieben meinst du ein an- und abschwellendes Geräusch bzw. ein „Piepsen“ oder einen konstanten Ton ?
Mit 100ø wirst du nicht viel Leiseres finden aber du könntest eine Reduktion (Muffe) verwenden von 125ø auf 100ø um deinen Schlauch/AFK weiter zu verwenden.
Du betreibst den Lüfter jetzt auf 210V, das ist mehr als die 4. Stufe beim Trafo. Warum die zwei Abstufungen so knapp beieinander liegen verstehe ich auch nicht aber es wird vmtl. einen Grund haben.
Ist immer mühsam sowas.
Ich hab das Problem jetzt erstmal temporär halbwegs beseitigt.
Hatte noch eine Schallschutzmatte, die hab ich jetzt mal mit Panzertape provisorisch um den Lüfter rum gebastelt, jetzt ist das Geräusch zumindest schonmal etwas leiser.
Sobald dieser Grow „erledigt“ ist, werd ich ihn dann zum Growshop schicken und ggf. umtauschen (vorausgesetzt er wird bis dahin nicht noch lauter).
Das hab ich noch nicht versucht, werde es jetzt erstmal so lassen und mir wahrscheinlich gleich noch einen Stufentrafo holen. Ich hoffe es reicht dann aus, wenn ich ihn da auf Stufe 2 oder 3 laufen lasse, sonst macht das Ganze wenig Sinn und was Größeres muss her.
Ein eher konstantes hohes Piepen, schwierig zu beschreiben. Man hört es je nachdem wo man im Zimmer steht mal etwas leiser und mal etwas lauter…
Danke euch erstmal
Definitiv auf die größere Stufe hängen, musst du sowieso für den Stufentraffo.
Guten Abend zusammen
Ab heute zähle ich VT1.
Den Ladys gehts nach wie vor top.
Haben gestern eine Dusche mit der 1/3 Giessmethode bekommen
Die Airpots haben ein Fassungsvermögen von 3 Liter, haben aber keinen ganzen Liter „halten“ können. Hab auch echt nicht schnell gegossen, immer wieder gewartet und extra meinen Drucksprüher genommen, dass sich die Erde schön langsam voll saugen kann und das Wasser nicht einfach durch rinnt.
Topf Gorilla Blue: vor dem Gießen 1095 Gramm → Nachher 1790 Gramm
Topf Critical Kush: vor dem Gießen 1205 Gramm → nach dem Gießen 1804 Gramm
Am Endedes Gießvorgangs kam dann eine winzige Pfütze Drain raus und ich hab aufgehört zu Gießen.
Evtl. hab ich auch dieses Sieb, also sozusagen den Topf Boden vom Airpot, etwas zu weit oben eingehängt, weswegen nicht ganz so viel Erde in den Topf gepasst hat und infolgedessen auch kein ganzer Liter gehalten werden konnte.
In einem Hersteller-Video von Airpot haben sie aber gesagt, man solle den Boden zwei „Rillen“ über dem Ende des Topfes einhängen, das hab ich so gemacht, also müsste es ja eigentlich richtig sein (außer bei den kleineren Airpots macht mans anders).
Meinem Leitungswasser (vorher über Nacht ausgegast) hab ich etwas CalMag + Root Juice hinzugefügt. Mehr bekommen sie erstmal noch nicht beigemischt.
Ich warte mit dem anderen Dünger noch, bis sich das erste 5 Finger Blatt richtig ausgebildet hat und fange dann mit reduzierter Menge an und schaue mir an wie sie darauf reagieren.
Den PH hab ich vorerst mit etwas Zitronensäure angepasst, bis ich was besseres habe.
Achja und ein neues nettes Spielzeug hab ich mir zugelegt
Guten morgen zusammen,
habe mir soeben mal folgenden Beitrag zum Thema „Low Stress Training“ angesehen ([Pflanzentraining] Herunterbiegen des Haupttriebes) und habe vor, das auch bei meinen beiden Damen zu machen.
Zudem habe ich mich gegen ein Toppen der Pflanzen entschieden, da ich sie für meinen ersten Grow natürlich wachsen sehen möchte, damit ich die Pflanze bzw. ihr Wachstum erstmal etwas kennen lerne.
Das LST sehe ich aber als sinnvoll an (oder macht das eurer Meinung nach ohne das Topping gar keinen Sinn?), da mein Zelt nur eine Höhe von 1,60m hat und sie dadurch etwas mehr in die Breite anstatt in die Höhe gehen sollen.
Was sind eure Erfahrungen bzgl. dem Zeitpunkt mit dem LST anzufangen? Wie „stark“ muss die Pflanze mindestens sein, damit man damit beruhigt anfangen kann?
Indoor ist Topping m.E.n. besser weil es der Pflanze stark die Apikaldominanz bricht und du nicht gerade viel Höhe zur Verfügung hast. Outdoor gefällt mir LST besser. Man kann es aber auch kombinieren. Wie du die Pflanze trainierst hängt extrem stark von deinen Platzverhältnissen ab, bei wenig Höhe + viel Breite geht auch Mainlining super oder eben Scrogging.
Topping sobald sich die Seitentriebe entwickeln, diese später etwas seitlich auffächern >> Blüte, oben paar Sonnensegel weg >> 8-10 gleichmässig ausgeprägte Dolden (die nicht so hoch schießen als der eine Haupttrieb)
LG
Update VT3:
Die haben gestern einen ganz schönen Schub gemacht. Das Umtopfen haben sie scheinbar gut überstanden
Würde auch toppen oder Fimmen.
Würde im Sommer immer toppen, lieber ein paar grosse Buds als einen riesigen verschimmelten.
Aber LST geht natürlich auch ohne Toppen.