Notiz 1
SETUP:
INDOOR/TENT:
Hombox Q120
BELEUCHTUNG
Wachstum/Blüte
2x Sanlight Q5 gen.2 boosted + Dimmer
2x Sanlight S2W
diverse Stimulationsbeleuchtung
PHOTOBIO Advanced Quantum PAR Meter
Umweltkontrolle:
Abluft
S&P TD 500/ 150-160 silent
Aktivkohlefilter
Prima Klima Industry Line Filter 480m3/720m3 160mm
Abluftregelung
Casafan Stufentrafo ( regelt den Luftstrom/ 5 Stufen )
Umluft
3x GHP Profan Clip-Ventilator
1x Trotec Ventilator TVE B schwenkbar
Zuluft
aktiv/passiv
Im Groom- befindet sich eine Öffnung im Boden über welche konstant Frischluft in den Raum geblasen wird.
Am Tent selber befindet sich eine Zuluftöffnung.
Luftfeuchtigkeit
diverse RLF Meter
Raumentfeuchter
Raumbefeuchter
Temperatur
Während des Grows stehen die Trays auf Schaummatten und das Substrat wird mit analogen Thermometern überwacht ( der Groom wird im Winter mit einer Fußbodenheizung beheizt )
GROWMEDIUM:
Wachstum/Blüte
Canna Coco Professional Plus
Knauf Perligran Premium ( Perlie )
Topfgrösse
8,5l + Autopot AirBase
DÜNGER:
Wachstum/Blüte
Canna Coco A/B ( Hauptdünger )
plus diverse Additive und Canna PH - & +
BEWÄSSERUNG:
System
modifiziertes Autopostsystem AquaValve 5 ( Magnetventilgesteuert )
Airdome + Pumpe
Tank 2x 25 Liter mit Luftpumpe und zwei Sprudelsteinen ( Füllvolumen 22,5 Liter )
Wasserquelle
Leitungswasser ( °dh 7,62/ Mag 4,99mg/l & Cal 1,19mg/l )
Osmosewasser
Überwachung&Regulierung
Milwaukee pH55 Pen ( PH Regulierung )
Milwaukee EC60 EC Pen ( EC Regulierung )
2x Milwaukee MC720 PRO pH Controller and Pump Kit ( PH Regulierung Tank )
2x Milwaukee MC811 MAX pH/EC/Temp Monitor
2x IR- Heizung, einstellbar ( Reg. Wassertemp. )
Zubehör
Trotec Wasserpumpe ( zum umfüllen der Nährlösung )
Watertrim WT 3500 Filterpatrone ( Osmoseanlage )
drei Mabo automatischer Feuerlöscher
Gloria ABC Feuerlöscher
LED- Schutzbrillen
Einmalhandschuhe
Laborkittel
Flächen- Reinigungs & Desinfektionsmittel
TROCKNUNG&ERNTE
Growtent 60 x 60 x 140
Holzrahmenkonstruktion mit 10 - 15 Einschubnetzen
Inkbird + Mini Raumentfeuchter
Prima Klima Eco 240m3/ 100mm AKF ( gekoppelt an die Hauptabluft, zu- & abschaltbar )
Tumbletrimmer
Pflanzwanne mit Ablagefläche
Scheren & Knipser
Ersatz/Zusatznetze ( Trocknung )
Clone- 1oo℅ Sensi Seeds Genetik:
Linie1 ( BT 60d - 70 d )
2x Purple Cookies Kush
2x Screwdriver OG
Linie2 ( BT 45d - 60 d )
2x Blue Skunk
2 3x Mandarin Jam
Seid gegrüßt verehrte Growpeople !
Nach der letzten desaströsen Achterbahnfahrt…

…ist es nun die Zeit gekommen wieder aufzustehen, sich das Coco vom Kittel zu schütteln und die Töpfe erneut mit frischen Substrat zu befüllen.
Um der verlorenen Zeit ein Schnippchen zu schlagen habe ich mich für diesen Run für Clone aus dem Hause Sensi Seeds entschieden. Aus diesem Grund werden in dieser Phase des Grows auch keine VT’s gezählt. Ich werde mit beginn der Blüte mit dem zählen der BT’s anfangen, direkt bei Umstellung auf 12/12- tja, so einer bin ich…
Insgesamt wurden acht Stecklinge geordert. Diese kamen dann auch am vergangenen Mittwoch an. Recht sicher verpackt und zügig versendet. Die Pflänzchen waren ca. drei Tage unterwegs bis sie bei mir eintrafen.
Leider musste ich beim auspacken feststellen, dass bei einem Mandarin Jam Pflänzchen der Haupttrieb obehalb der zweiten Nodie abgebrochen war. Dies wurde direkt reklamiert, Antwort steht noch aus. Alle anderen Stecklinge sahen zwar etwas mitgenommen aus vom Transport, waren aber allesamt unverletzt.
Nach der Ankunft wurden die kleinen Clone direkt in das bereits vor mehreren Tagen vorbereitete Substrat gesetzt. Ein Coco- Perlite Mix, angegossen mit angepassten Wasser ( Cal/ Mag Zugabe & PH Reguliert ). Mittlerweile habe ich die Pflanzen schon einmal gegossen, 500ml Wasser pro Pflanze mit Cal/Mag und Rhizotonic abgemischt. Zusätzlich wurden die Clone zwecks Foliar Pflege mit Canna Cure behandelt, dies hilft gegen Stress, beugt Krankheiten und Schädlingen vor und versorgt die Pflanze mit Nährstoffen über die Blätter.
Aktuell stehen sie im Q120, beleuchtet mit den beiden Q5 auf Stufe 1 ( 40℅ / 90W ) auf 18h/6h eingestellt. Dazu laufen die Airdomes ein paar Stunden im Topf, der Luftbefeuchter regelt auf rund 60% -70% RLF und die Ventilatoren surren gleichmäßig und lassen die Stecklinge sanft in der Brise wippen bei angenehmen 23-25°C Umgebungstemperatur.
In diesem Setting werde ich sie erstmal bis Anfang der kommenden Woche stehen lassen.
Das Nahziel wird sein, die Lichtintensität zu erhöhen und dien EC Wert in der Nährlösung anzuheben.
Als Fernziel ist geplant, die Pflanzen für insgesamt zwei Wochen in der vegetativen Phase zu belassen, so können sie sich ausreichend gut im Substrat etablieren und Wurzeln ausbilden. In dieser Zeit werde ich auch nur händisch gießen. Voraussichtlich alle 24-48h in kleinen Mengen, so ist das Coco gut durchfeuchtet aber nicht zu nass. Das hat bisher immer gut geklappt und ist bei Coco anscheinend gefälliger als volles durchgießen wie z.B. auf Soil.
Nach den zwei Wochen Veggi werde ich dann, dass Autopot- System aktivieren und die Beleuchtung auf 12h/12h umstellen um die Generativephase zu starten.
So hier noch ein paar unkommentierte Fotos der Stecklinge…
Werte:
Temp: 24,6° C
RLF: 70%
EC: 0,8
PH: 6,0
Dann werden wir Mal schauen was dieser Durchgang an Unwegsamkeiten bereithält.
Ich werde euch auf dem laufenden halten bei dieser erneuten Fahrt im verückten Rollercoaster des Gartenbaus…
Bis zu den näxten Gartenbaugedanken² und euch allen allzeit immer zwei handbreit Platz und den LED’s gewünscht…
Happy Growing!
![]()
![]()






















































