Gartenbaugedanken² ~ 1oo℅ Sensi Seeds Clones

Notiz 1

SETUP:

INDOOR/TENT:

Hombox Q120

BELEUCHTUNG

Wachstum/Blüte

2x Sanlight Q5 gen.2 boosted + Dimmer

2x Sanlight S2W

diverse Stimulationsbeleuchtung

PHOTOBIO Advanced Quantum PAR Meter

Umweltkontrolle:

Abluft

S&P TD 500/ 150-160 silent

Aktivkohlefilter

Prima Klima Industry Line Filter 480m3/720m3 160mm

Abluftregelung

Casafan Stufentrafo ( regelt den Luftstrom/ 5 Stufen )

Umluft

3x GHP Profan Clip-Ventilator
1x Trotec Ventilator TVE B schwenkbar

Zuluft

aktiv/passiv

Im Groom- befindet sich eine Öffnung im Boden über welche konstant Frischluft in den Raum geblasen wird.
Am Tent selber befindet sich eine Zuluftöffnung.

Luftfeuchtigkeit

diverse RLF Meter
Raumentfeuchter
Raumbefeuchter

Temperatur

Während des Grows stehen die Trays auf Schaummatten und das Substrat wird mit analogen Thermometern überwacht ( der Groom wird im Winter mit einer Fußbodenheizung beheizt )

GROWMEDIUM:

Wachstum/Blüte

Canna Coco Professional Plus
Knauf Perligran Premium ( Perlie )

Topfgrösse

8,5l + Autopot AirBase

DÜNGER:

Wachstum/Blüte

Canna Coco A/B ( Hauptdünger )

plus diverse Additive und Canna PH - & +

BEWÄSSERUNG:

System

modifiziertes Autopostsystem AquaValve 5 ( Magnetventilgesteuert )
Airdome + Pumpe
Tank 2x 25 Liter mit Luftpumpe und zwei Sprudelsteinen ( Füllvolumen 22,5 Liter )

Wasserquelle

Leitungswasser ( °dh 7,62/ Mag 4,99mg/l & Cal 1,19mg/l )
Osmosewasser

Überwachung&Regulierung

Milwaukee pH55 Pen ( PH Regulierung )

Milwaukee EC60 EC Pen ( EC Regulierung )

2x Milwaukee MC720 PRO pH Controller and Pump Kit ( PH Regulierung Tank )

2x Milwaukee MC811 MAX pH/EC/Temp Monitor

2x IR- Heizung, einstellbar ( Reg. Wassertemp. )

Zubehör

Trotec Wasserpumpe ( zum umfüllen der Nährlösung )
Watertrim WT 3500 Filterpatrone ( Osmoseanlage )
drei Mabo automatischer Feuerlöscher
Gloria ABC Feuerlöscher
LED- Schutzbrillen
Einmalhandschuhe
Laborkittel
Flächen- Reinigungs & Desinfektionsmittel

TROCKNUNG&ERNTE

Growtent 60 x 60 x 140
Holzrahmenkonstruktion mit 10 - 15 Einschubnetzen
Inkbird + Mini Raumentfeuchter
Prima Klima Eco 240m3/ 100mm AKF ( gekoppelt an die Hauptabluft, zu- & abschaltbar )
Tumbletrimmer
Pflanzwanne mit Ablagefläche
Scheren & Knipser
Ersatz/Zusatznetze ( Trocknung )

Clone- 1oo℅ Sensi Seeds Genetik:

Linie1 ( BT 60d - 70 d )

2x Purple Cookies Kush
2x Screwdriver OG

Linie2 ( BT 45d - 60 d )

2x Blue Skunk
2 3x Mandarin Jam

Seid gegrüßt verehrte Growpeople !

Nach der letzten desaströsen Achterbahnfahrt…

1000025233

…ist es nun die Zeit gekommen wieder aufzustehen, sich das Coco vom Kittel zu schütteln und die Töpfe erneut mit frischen Substrat zu befüllen.

Um der verlorenen Zeit ein Schnippchen zu schlagen habe ich mich für diesen Run für Clone aus dem Hause Sensi Seeds entschieden. Aus diesem Grund werden in dieser Phase des Grows auch keine VT’s gezählt. Ich werde mit beginn der Blüte mit dem zählen der BT’s anfangen, direkt bei Umstellung auf 12/12- tja, so einer bin ich…

Insgesamt wurden acht Stecklinge geordert. Diese kamen dann auch am vergangenen Mittwoch an. Recht sicher verpackt und zügig versendet. Die Pflänzchen waren ca. drei Tage unterwegs bis sie bei mir eintrafen.

Leider musste ich beim auspacken feststellen, dass bei einem Mandarin Jam Pflänzchen der Haupttrieb obehalb der zweiten Nodie abgebrochen war. Dies wurde direkt reklamiert, Antwort steht noch aus. Alle anderen Stecklinge sahen zwar etwas mitgenommen aus vom Transport, waren aber allesamt unverletzt.

Nach der Ankunft wurden die kleinen Clone direkt in das bereits vor mehreren Tagen vorbereitete Substrat gesetzt. Ein Coco- Perlite Mix, angegossen mit angepassten Wasser ( Cal/ Mag Zugabe & PH Reguliert ). Mittlerweile habe ich die Pflanzen schon einmal gegossen, 500ml Wasser pro Pflanze mit Cal/Mag und Rhizotonic abgemischt. Zusätzlich wurden die Clone zwecks Foliar Pflege mit Canna Cure behandelt, dies hilft gegen Stress, beugt Krankheiten und Schädlingen vor und versorgt die Pflanze mit Nährstoffen über die Blätter.

Aktuell stehen sie im Q120, beleuchtet mit den beiden Q5 auf Stufe 1 ( 40℅ / 90W ) auf 18h/6h eingestellt. Dazu laufen die Airdomes ein paar Stunden im Topf, der Luftbefeuchter regelt auf rund 60% -70% RLF und die Ventilatoren surren gleichmäßig und lassen die Stecklinge sanft in der Brise wippen bei angenehmen 23-25°C Umgebungstemperatur.

In diesem Setting werde ich sie erstmal bis Anfang der kommenden Woche stehen lassen.
Das Nahziel wird sein, die Lichtintensität zu erhöhen und dien EC Wert in der Nährlösung anzuheben.

Als Fernziel ist geplant, die Pflanzen für insgesamt zwei Wochen in der vegetativen Phase zu belassen, so können sie sich ausreichend gut im Substrat etablieren und Wurzeln ausbilden. In dieser Zeit werde ich auch nur händisch gießen. Voraussichtlich alle 24-48h in kleinen Mengen, so ist das Coco gut durchfeuchtet aber nicht zu nass. Das hat bisher immer gut geklappt und ist bei Coco anscheinend gefälliger als volles durchgießen wie z.B. auf Soil.

Nach den zwei Wochen Veggi werde ich dann, dass Autopot- System aktivieren und die Beleuchtung auf 12h/12h umstellen um die Generativephase zu starten.

So hier noch ein paar unkommentierte Fotos der Stecklinge…

Werte:

Temp: 24,6° C
RLF: 70%
EC: 0,8
PH: 6,0

Dann werden wir Mal schauen was dieser Durchgang an Unwegsamkeiten bereithält.
Ich werde euch auf dem laufenden halten bei dieser erneuten Fahrt im verückten Rollercoaster des Gartenbaus…

Bis zu den näxten Gartenbaugedanken² und euch allen allzeit immer zwei handbreit Platz und den LED’s gewünscht…

Happy Growing!

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

20 „Gefällt mir“

Da setz ich mich mal dazu und schaue was du da treibst…sieht interessant aus.

1 „Gefällt mir“

Da gehören wir 2 beiden wohl zu den letzten Dinos🦕, die noch nicht mit EC-Lüftern und digitaler Schnittstelle smart :mobile_phone:herumgärtnern. :joy:

Trotzdem: Tolle Kombi → stabil, hat wums, auf St. 1+2 unhörbar! :ok_hand:
Fahre den selben Bums seit Jahren auch so … :wink:

Coole Entscheidung!
Hab ich dieses Mal auch so gemacht:
Wenn man sich die überschaubare Differenz vom Samenpreis zum Clone/Stecker/Seedling anschaut und auf der anderen Seite die Zeitersparnis sieht, wo die Keimrate und mühselige Anzucht keine Rolle mehr spielen, ist das ne interessante Kiste!
Auspacken → schöne Bedingungen bereiten → Ruhe gönnen → langsam das Licht hochfahren und ab geht die Luzzi :partying_face:

Viel Erfolg & triefende Buds gewünscht :ca_hempy:

5 „Gefällt mir“

Das ist ja en echt ordentlich sortierter grow! :ok_hand:t3:

Würde in meinem kopf wahrscheinlich genauso clean aussehen,was ich mit meinem adhs am ende draus mache ist organisatorisch dann meist das Gegenteil.. :rofl: Wo gibts den noch gute stecker zu bestellen auser bei sensi,bin absolut unerfahren bezüglich stecklinge und shops mit Qualität. :thinking: :victory_hand:t3:

  • alleine die schläuche und kabel würden das risiko das ich das zelt dabei ausem fenster schmeise drastisch erhöhen, viel zu viele trigger punkte :exploding_head::rofl:
2 „Gefällt mir“

Man will ja auch noch was zu tun haben beim Hobby :grin:

Hätte ich es mit dem letztem Run nicht so verkackt hätte ich spätestens im Herbst den Steckis ein Go gegeben.

Bei dir im Garten sieht’s ja auch schon ordentlich aus. Die beiden Sensi Damen drücken die beiden anderen Pflänzchen ja schon ordentlich in die Seiten.

Danke, das wünsche ich dir auch :+1:t3:

Happy growing

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

1 „Gefällt mir“

Danke, muss jetzt nur noch ordentlich klappen. Die letzten Durchgänge waren ehr durchwachsen…

Kann ich dir leider nicht beantworten. Hab das jetzt bei Sensi gemacht, weil ich dort auch mit dem Saatgut zufrieden bin.

Ich brauche das, alles immer geordnet. Hab meinen kompletten Groom einmal komplett fertig durchgeplant und hab jetzt Ruhe mit den ganzen Kabelgedöns und Geräten…

Kannst ja mal hier schauen:

Happy Growing

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

Ach stimmt! Das das bist ja du Thread ! :sweat_smile: Na ja dann wundert mich nichts mehr… :slightly_smiling_face: :ok_hand:t3: :victory_hand:t3:

1 „Gefällt mir“

Notiz 2

Hallo Cannapeople!

Die Stecklinge habe die erste Woche gut überstanden und sind optimal angegangen. Auch die kaputte Mandarin Jam konnte sich gut erholen und treibt jetzt neu aus- ungewollt getoppt. Eine abschließende Antwort auf die Reklamation von Sensi Seeds steht noch aus.

Dann wurden heute die Stecklinge mit angehobenen EC Wert gegossen. Jeder Clone erhielt 1000ml der angemischten Nährlösung. Danach habe ich die Oberfläche von Substrat etwas aufgelockert um die Durchlüftung der Wurzelzone zu fördern. Im. Anschluss wurden noch einige bodennahe Blätter und Microtriebe entfernt. Einige Leafs lagern schon im feuchtem Coco- idialer Nährboden für Keime und Pilze.

Die Sanlights hängen erstmal weiterhin mit ca. 50cm Abstand über den Pflanzen, eingestellt auf Dimmstufe 1, wird erstmal so belassen. Zum Ende der Woche werde ich dann den DLI kontrollieren und die LED’s nach justieren.

Ansonsten gab’s nur das übliche zu tun. Befeuchter nachfüllen, Ventis entstauben, Tentboden reinigen und die Reißverschlüsse vom Zelt fetten.

Jetzt noch ein paar Bildchen

Klassenfoto. Alle Clone sind gut angekommen und recken sich Richtung der Sanlights

Hier die Ansichten von der Seite. Im unterem Bereich wurden bereits einige Blätter entfernt

Das Ergebnis nach der Defolierung. Ein kleines Häufchen Canna- Laub.

Das ist die Mandarin Jam mit dem abgebrochenem Haupttrieb. Hat sich zum Glück gefangen. Hatte schon Bedenken, dass die Pflanze eingeht.

Die Umgebungsparameter passen auch. Abluft und Befeuchter sind im im unterem Einstellungsbereich geregelt- ausreichend für diese Phase.

Werte:

Temp: 26° C
RLF: 62%
EC: 1,2
PH: 5,8

Das war es schon wieder mit dem Update.

Bis zum näxten mal und…

Happy growing

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

9 „Gefällt mir“

Notiz 3

Hey Ho Folks!

Kurzes Update heute!

Die Pflanzen entwickeln sich weiterhin gut und wachsen jeden Tag ein kleines Stückt. Mittlerweile wurde auch wie geplant die Lichtintensität erhöht ( Dimmstufe2/ 60% ) und auch der EC Wert in der Nährstofflösung habe ich angehoben.
Danach gab es noch eine leichte Canna Cure dusche für die acht Pflanzen.

Hier noch nen paar Pic’s

Werte:

Temp: 26,1° C
RLF: 58%
EC: 1,5
PH: 5,8
DLI: 32

Bis zum näxten mal und…

Happy growing

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

13 „Gefällt mir“

Binmel ist an :+1::grin:
Was hält denn der Greifarm über dem Entfeuchter dort für ein Instrument?

1 „Gefällt mir“

Da ist ein Hygmeter eingeklemmt, so kann ich über die im Tent hängende Kamera RLF/ Temp. einsehen, zusätzlich prüfe ich mit der Cam ob der Befeuchter noch genug „Sprit“ hat und ob die ZSU’s die LED’s richtig schalten.

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

2 „Gefällt mir“

Was sind das für Teile an der rechten Zeltwand?

1 „Gefällt mir“

Kleine Klapphocker. Sind dazu da um Höhenunterschiede zwischen den einzelnen Pflanzen auszugleichen. Hab dafür extra den Tank auf über 50cm + aufgebockt, so ist noch ausreichend Höhenunterschied gewährleistet für die Funktion der Autopot Valves.

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

1 „Gefällt mir“

Ich hau mich auch wieder im die Ecke und genieße die Show. :slight_smile: Dieses Mal wird alles gelingen mein juter!

1 „Gefällt mir“

Hau mich auch mal hin
Video Games GIF by South Park

1 „Gefällt mir“

Notiz 4

BT10

Hallo Cannafreunde!

Nach etwas längerer Zeit nun ein kleines Update.

Mittlerweile bin ich bei Blütetag 10 angekommen. Die Pflanzen stretchen fleißig vor sich hin und das Bewässerungssystem ist aktiviert.

Aktuell modde ich etwas am Autopot- System herum, hab Magnetventile zwischen geschaltet und groove mich gerade noch bei den Bewässerungsintervallen ein…

Wer mag kann ja mal hier vorbei schauen:

Leider habe ich die Pflanzen zwischenzeitlich etwas aus den Augen verloren. Bedingt durch diverse Arbeiten an unserem Grundstück und Garten - buddeln, Steine schleppen, Terrasse bauen und solche schönen Dinge…

Dadurch sind die Pflanzen etwas am mangeln gewesen, gut zu sehen an den krass lila Stängeln und diversen Flecken auf den Fanleafs.

Doch durch etwas Zuwendung und optimal eingestellte Werte im Tank haben sich die Pflanzen soweit wieder erholt. Gut zu sehen, an den oberen Nodien welche wieder satt grün leuchten.

Mittlerweile habe ich von Sensi Seeds auch eine Ersatzpflanze erhalten. Ich wollte sie erst verschenken, hab aber keinen Abnehmer gefunden. Nun steht die bei den anderen mit im Zelt.

Und jetzt noch, weswegen ja alle hier sind - Bilder :joy::joy:

Hier ein paar Bilder der Pflanzen aus verschiedener Perspektiven. Die Mandarin Jam’s stretchen sich sichtlich langsamer. Ich werde sie nach Ende des Stretchs dann auf die kleinen Hocker stellen.

Hier ein Bild der „kaputten“ Mandarin Jam von oben. Sie hat sich recht gut erholt und wächst jetzt mit vier Trieben Richtung Licht. Ich denke sie wird aber dennoch recht klein bleiben.

Hier ein Bild von der Ersatzpflanze. Ich habe sie in eine 3-4 Liter Topf gepflanzt und sie mittig zu den anderen gestellt. Sie hatte nach Ankunft knapp vier Tage zum akklimatisieren, danach ging’s dann gleich mit der Generativen Phase los. Gegossen wird sie nun händisch mit der gleichen Nährlösung wie die anderen Pflanzen.

Heute wurde auch der DLI eingestellt. Er lag bei 27 bei einem Abstand von ca. 50cm zu den Pflanzenspitzen auf Dimmstufe 3. Optimal wären 28-30, doch durch das Wachstum wird sich der Abstand zu Lampe in den nächsten 2-3 Tagen verringern und der DLI steigt dadurch automatisch in den passenden Bereich.

Die Umweltwerte passen auch. Während des Stretchs wird eine RLF von < 60% noch toleriert.
Die Temperatur von 27,1°C ist auch noch vertretbar in angesicht der Außentemperaturen. Auch kann ich die Abluft auch noch 2-3 Stufen hochdrehen.

Hier stimmt auch soweit alles. EC und PH sind stabil, lediglich die Wassertemprratur krazt an der oberen Marke.

Werte:

Temp: 27,1° C
RLF: 66%
EC: 1,8
PH: 6,1
DLI: 27

So, schon wieder am Ende des Updates.

Dann bis zum näxten mal…

…und weiterhin happy Growing

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

11 „Gefällt mir“

der Unfall könnte sich evtl als vorteilhaft herausstellen, :thinking::wink: hat es einen bestimmten Grund warum du nicht gerne schneidest, (toppen).:victory_hand:

2 „Gefällt mir“

Bisher hatte ich nie eine Notwendigkeit zum toppen. Bin mit croppen und LST bis her gut ausgekommen.

Im vorletzten Grow habe ich das erstmal bewusst getoppt.

Waren ACE Strains mit abartigen Stretch, da musste geschnippelt werden. Hätte da auch noch ein zweites und auch ein drittes mal nach toppen können.

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

2 „Gefällt mir“

Notiz 5

BT20

Hallo Hanffreunde!

Mittlerweile ist der Stretch beendet und die Pflanzen stehen am Anfang der Blüte. Überall an den Teieben entwickeln sich kleine Blütenkelche.

Im laufe der letzten Woche habe ich auch die Pflanzen leicht defoliert und Lollipopping durchgeführt. Da einzelne Pflanzen, besonders die Mandarin Jam, kleiner sind als der Rest, wurden sie auch noch auf die bereitgestellten Hocker aufgebockt. So erreiche ich eine fast gleichmäßig höhe aller Pflanzen für eine gleichmäßige Beleuchtung.

Die restlichen Stecklinge sind erfreulicher Weise alle recht gleichmäßig groß gewachsen, so dass ich dort nichts auf Hocker stellen musste.

Ansonsten habe ich heute noch den DLI angepasst, das Zelt ausgesaugt und ein weiteren Venti habe ich auch noch im unteren Bereich des Tents aufgestellt.
So sind die Pflanzen auch in den tieferen Nodien ein wenig besser belüftet.

Hier noch ein paar Bilder vom heutigem Tag:

Werte:

Temp: 25,2° C
RLF: 58%
EC: 2,05
PH: 5,9
DLI: ~ 32

Jetzt bin ich schon wieder einmal am Ende des heutigen Updates…

Wie immer wünsche ich allen stets zwei handbreit Platz unter den LED’s und verbleibe mit einem…

…Happy growing!

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

14 „Gefällt mir“

Notiz 6

BT34

Hallo Grassfreunde!

Die Pflanzen machen was sie sollen, blühen und harzen.
Jetzt heißt es Geduld haben und abwarten, Fingers crossed das alles gut geht.

Heute habe ich die Zeit genutz und die Pflanzen neu unter den LED’s ausgerichtet. Die kleinen in die Mitte die größeren nach außen. Dadurch das die größere Mandarin Jam auf einem Hocker steht, gehört sie auch zu den „größerene“ und hat somit einen Platz am Rand des Tents bekommen.

Im Anschluss wurde noch hier und da etwas defoliert und die Mainbuds/ Haupttriebe wurden mit Jojos unterm Zeltdach fixier. So beugen ich ein späteres Umknicken vor und alle Pflanze stehen schön grade unterm Licht. Falls es nötig ist , habe ich noch einige Jojos hier liegen um auch die Seitentriebe aufzuhängen.

Der DLI wurde auch gemessen und ist nun auf ca. 41 eingestellt. So habe ich etwa drei bis vier Wochen Zeit bevor der DLI erneut justiert werden muss.

Abschließend wurde noch das Zelt und der Groom aufgeräumt und ausgesaugt. Auch habe ich den unteren Venti wieder entfernt, weil er bei diesem Grow keinen Nutzen hat und auch stört.
Was sein muss, muss sein…

Jetzt noch ein paar Bildchen

Für ein rückenschonenderes arbeiten habe ich mir einen Hocker und einen Pflanzenständer auf Rollen geholt. So muss ich nicht mehr auf dem Boden rum robben beim trainieren und defolieren.

Auf diesem Bild sieht man die Jojos und wie sie am Gestänge befestigt sind. Durch den Aufrollmechanismus ist die Nylon-Schnur immer auf „Zug“ und hält den Trieb in Position.

Der DLI ist heute auch angepasst worden. Nach ein paar Handgriffen waren der Sensor und die Sanlights aufeinander ausgerichtet und die Messung konnte durchgeführt werden. Aktuell beträgt der DLI ~41 bei ungefähr 45cm Abstand und Dimmstufe 3, die Sonnenaufgangsfunktion der beiden Q5 ist aktiviert.

Hier passen die Werte auch. Das Klima ist stabil, die Luftfeuchtigkeit hält sich um 60%. Bisher musste der Entfeuchter auch noch nicht zugeschaltet werden.
Auch die Nährlösung im Tank ist stabil. Der PH wird zeiweise durch das Pumpsystem angepasst, EC und Temperatur sind für diese Phase pasend eingestellt.

Auf diesen Bildern sieht man eine lose Abfolge der einzelnen Pflanzen. Alle sehen bisher gesund aus und entwickeln sich zufriedenstellend. Das AutoFlood System verrichtet seinen Dienst zuverlässig und versorgt die Damen mit ausreichend Nährstoffen.

Werte:

Temp: 24,4° C
RLF: 60%
EC: 2,03
PH: 5,9
DLI: ~ 41

So schon wieder am Ende, wie immer bis zum näxten Update!

Happy Growing

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

14 „Gefällt mir“