Die bekommen schon gut Nährstoffe ab aber ich würde mehr geben, die sind noch recht hell oder täuscht das? Laut Schema gibst du 1ml/l Grow dazu richtig? Wenn ja kannst du ruhig 1,5ml/l geben, das können sie noch gut gebrauchen. Beim Bloom würde ich evtl. auch schon mehr geben, wie viel bekommen die jetzt davon?
Machbar sind >100g trocken in dem Zelt mit 100W Beleuchtung. Wenn zu viel schief läuft gibt es Abzüge aber >50g bekommst du auf jeden Fall raus…
Das Schema sagt folgendes für BW5:
Grow 1ml
Bloom 3ml
Topmax 1ml
Calmag hatte ich bisher 1ml laut Rechner für die frühe Blüte, für die späte Blüte sagt‘s 1,6ml. Das habe ich beim letzten Gießen schon etwas angehoben auf 1,2 und würde jetzt langsam immer ein Bisschen mehr geben, bis ich auf die 1,6 komme.
Schwer zu sagen ohne Referenz.
Die Fächerblätter sind schon noch deutlich heller als die Zuckerblätter. Sollen die ungefähr die gleiche Farbe haben?
Gießen ist wohl morgen wieder dran, ich dachte heute schon, aber noch sind sie recht schwer.
Nachdem ich die Umfrage nicht mehr ändern kann, hier der vergnügliche Rate-Contest Version 2.
Dieses Mal mit zwei virtuellen feuchten Bussis als Hauptpreis
Wie viel Gras bekommen Spatzl und Hubert am Ende raus?
0-10 Gramm, das wird doch nie was!
10-15 Gramm
15-20 Gramm
20-25 Gramm
25-30 Gramm
30-35 Gramm
35-40 Gramm
40-45 Gramm
45-50 Gramm
über 50 Gramm (Bööööse! Kriminell!!! Jagt ihn hinfort!!! Puuuh, Die sind ja zu zweit…)
50-55 Gramm
55-60 Gramm
60-65 Gramm
65-70 Gramm
75-80 Gramm
80-85 Gramm
85-90 Gramm
90-95 Gramm
95-100 Gramm
über 100 Gramm (Bööööse! Kriminell!!! Jagt die zwei Haschischspritzenden Drogensüchtigen hinfort!!!)
Ich gebe Calmag für die späte Blüte ab dann wenn ich 4ml Bloom/Top Max gebe.
Ich würde deinen beiden ruhig 2ml Grow geben, das können sie noch vertragen.
Bloom und Top Max würde ich so weiter machen, das passt und geht auch bald hoch dein Schema.
Ansonsten schauen sie doch ganz gut aus!
Gießen nach Schema für BW5, Grow nochmal erhöht auf 2ml/Liter. Mal schauen was sie dazu sagen. Ein Bisschen Angst vor Überdüngung hab ich schon, aber das ist wahrscheinlich nur die Anfängerparanoia, weil man überall liest „blooooß nicht zu viel!!!“.
Aber ich verlasse mich jetzt mal auf @Matze74 s Expertise und die vielen anderen kompetenten Tipps, die ich hier bekommen habe.
Morgen müsste das Mikroskop da sein, ab dann wird der thread mit unreifen Trichomfotos geflutet
Derweil nochmal die schönen Blüten mit mittlerweile vielen orangebraunen Haaren:
…uuund weiterhin: Machen se mit beim Ratespiel, kommense rein! Jedes Los eine Niete, ihr habt nichts zu verlieren außer eurer Ehre!
Ich hab jetzt selber auch mal mit getippt, auch wenn’s schwierig wird, mir selbst ein Bussi zu geben, falls ich gewinnen sollte
Ich finde es faszinierend, wie man zwar von Tag zu Tag keine merkliche Veränderung sieht, aber sobald man mal ein Bisschen zurückscrollt, fällt auf, wie stark sie zum Teil innerhalb von drei Tagen zulegen
Ist wahrscheinlich für die meisten völlig nutzlos, aber ich kann halt einfach nicht kopfrechnen… so kann ich schnell nachschauen, in welcher BW ich bin, ohne jedes Mal an den Fingern abzuzählen.
Mal schauen ob sich in der Erntemenge-Rate-Abstimmung noch was tut: 50-55 Gramm hat einen leichten Vorsprung. Spannend!
Jeder so wie er es am besten hinbekommt. Ich habe da schon einige Spielereien durch…^^
Bei dem Düngeschema ist auch so eine Sache. Für Anfänger einfach 100% vom Schema und nach dem Plan von Biobizz ist voll ok und führt zum Ziel.
Wer ein bischen Übung hat merkt schnell dass das Schema nicht bei allen Strains optimal funktioniert. Gibt Strains die blühen 60 Tage und andere blühen 90 Tage, da muss man seinen eigenen Zeitplan entwickeln. Auch die Dosis des Düngers ist so eine Sache. 100% funktionieren aber einige Strains brauchen viel mehr um ihr Optimum auszuschöpfen.
Ja, da ist sicher viel Luft nach oben mit etwas mehr Erfahrung! Für den run bin ich einfach froh wenn sie ohne größere Schäden durchkommen und das Gras am Ende irgendwie prall macht
Auf die unterschiedlichen Sorten eingehen ist auch schwierig, weil die Mädels ihre Fütterung immer zusammen bekommen und ich nicht für jede individuell was anrühre. Da muss man halt nen Kompromiss für beide finden. Ist aber letztendlich egal, weil mir sowieso das Gefühl dafür fehlt, was an jeder einzeln Optimierungsbedarf hat.
Für den nächsten run überlege ich, zwei gleiche anzubauen, beide ähnlich zu trainieren wie die jetzigen und eine hart zu lollipoppen, die andere nur sanft untenrum zu entlauben und wie bei den aktuellen Mädels alles an popcorn dran zu lassen. Dann seh ich, welche Auswirkungen das jeweils hat und erhoffe mir ein tieferes Verständnis für die Pflanzen.
Muss aber noch mit Spatzl besprochen werden.
Mal sehen, erstmal zum Ende kommen, ohne auf den letzten Metern alles zu verkacken
Das Mikroskop ist gekommen, geht aber wahrscheinlich gleich morgen zurück. Ich bin echt enttäuscht. Details siehe hier:
Die Suche geht also weiter. Oder nochmal das gleiche in neu, falls ich morgen vernünftige Trichomfotos hinbekomme, die besser sind als die mit der Juwelierlupe. Aber so… bääh! Ich will das Teil eigentlich gar nicht mehr anfassen.
Schön, dass das Mikroskop doch was taugt. Von der Beschreibung her müsste es sehr gut sein.
Ich tu mich auch schwer beim Trichome fotografieren, trotz Stativ. Man muss halt ganz schön nah dran und das fokussieren ist dann oft nicht leicht, deshalb hätte ich gedacht, dass dein Modell sehr gut ist (von wegen Tele-tele…). Schreib mal was dazu, wenn du das neue Modell bekommen und ausprobiert hast.
Wieder Gießtag. Die schlaue Tabelle ist für mich der gamechanger Einfach Tag nachgucken und gleich sehen in welcher BW ich bin! Sehr komfortabel und ohne Rechnen!
Grow habe ich nochmal auf 125% erhöht, sonst zum letzten Mal Schema für BW5.
Da war ich schon so nah dran dass ich sie fast berührt habe. Bei so einer Vergrößerung ist es wirklich schwierig, richtig zu zielen und vor allem nicht zu verwackeln. Auch das Scharfstellen ist nicht so einfach, weil vergößerungsbedingt die Schärfentiefe kleiner ist als ein Trichom. So nah ist aber für die Reifebestimmung wahrscheinlich gar nicht nötig. Trotzdem geil dass es geht
Und hier noch ein paar von ein Bisschen weiter weg:
Das Mikroskop habe ich mit dem Ständer gegen die Growboxwand gedrückt und die Umluft abgestellt, damit die Mädels nicht tanzen. Dann viele viele Bilder gemacht und die nicht verwackelten rausgepickt.
Scharfstellen geht manuell am Gerät. Klappt am besten wenn man es erst grob auf den gewünschten Aufnahmeabstand einstellt und die Feinheiten dann justiert, in dem man den Abstand ändert. Ist ein Bisschen Gefummel und nichts was man mal schnell aus dem Handgelenk macht.
Heute bin ich eigentlich zufrieden mit dem Mikroskop, man muss halt sehr nah ran, um ordentlich zu vergrößern. Gestern war ich einfach nicht mehr in der Laune, weiter damit zu üben, nachdem ich so entsetzt war wie man ein Gerät als geprüften Versandrückläufer verkaufen kann, das wirkt als wäre es wochenlang im Mülleimer von nem Friseursalon gelegen, nachdem es drei Jahre lang von nem Kleinkind malträtiert worden ist.
Klar dass ich das Teil erstmal scheiße fand. Ich habs jetzt nochmal als Neuware bestellt, das vergrindete geht zurück.
Welches hast Du denn aktuell?
Cool finde ich bei meinem dass es keinen Autofocus hat, wodurch man sehr genau selbst bestimmen kann, wo man die Schärfe haben will. Das geht natürlich bei Aufklips-Lupen fürs Handy nicht, weil da die Kamera selbst versucht zu focussieren.
Nützlich ist auch, dass ich bei dem Ninyoon das Auslösen drahtlos mit dem Handy machen kann, dadurch verwackelt man nicht so leicht beim Fotografieren. Allerdings ist es fast unmöglich ohne Stativ zu bedienen, weil man eine freie Hand fürs Handy braucht und mit nur einer Hand krieg ich’s nicht ruhig genug gehalten, ohne es irgendwo gegen zu drücken.
Ich werd morgen mal versuchen ob ich es irgendwie an nen Mikrofonständer dran bekomme.
N Fuffi ist schon ne Ansage, wenn mans mit dem anderen Zeug für ein paar Euro von Ali&co vergleicht, aber unterm Strich haben wir jetzt so viel Geld für das Growequipment ausgegeben, dass das eigentlich auch schon fast wurscht ist.
ah verstehe, das hatte ich auch in der engeren Auswahl. Warum es das ninyoon geworden ist, kann ich gar nicht genau sagen. Vom Handling her müssten die aber ziemlich gleich sein.
Da hilft dann tatsächlich nur üben, anlehnen/Stativ benutzen und Blumen ruhig stellen.
Und natürlich Unmengen Bilder machen, damit was brauchbares dabei ist.
Vielleicht magst ja mal was in den Mikroskopthread posten. Fänd ich cool wenn da ne Sammling mit unterschiedlichen Geräten entsteht, wo man direkt vergleichen kann.
Hazi ist noch heller, aber bei beiden sehen die Zuckerblätter gut aus, finde ich.
Morgen ist Gießen nach BW6 dran. Nochmal bissl mehr grow?
Lang haben sie ja nicht mehr, da ist die Frage ob es noch wichtig ist, dass die Blätter schön sind.
Und sonst so…
Die Trauermücken starten einen neuen Angriff, aber noch ist alles unter Kontrolle. Gestern habe ich ein Bisschen mit dem Staubsauger dezimiert, den Rest machen die Gelbsticker. Kein Drama.
Meine neuen PC-Lüfter aus den Kleinanzeigen sind da, fürs Trocknungszelt. Ich war schon dabei, eins aus Pappe zu basteln, hab aber doch nochmal auf ebay geschaut. Und zack! Ein supergünstiges Zelt geschossen, das da genau hin passt. Werd ich auch noch ein Bisschen modifizieren müssen, damit’s an die Zuluft vom Schrank geht. Lässt sich dann aber immer wenn es nicht im Einsatz ist abbauen und verräumen: Wenn es steht, kann man sich nicht mehr zu dritt hinsetzen, sieht doof aus und man kommt nicht mehr so gut an das Altglas hin. Also kein Besuch während der Trocknung. Den Karton hätte ich zur Stabilisierung verkleben müssen, ergo nix mit zusammenfalten, ergo wegräumen doof.
Nachtrag, habe sie jetzt doch noch gegossen, weil sie über den Tag noch ordentlich geschwitzt haben.
Schema BW6, grow nochmal auf 120% erhöht.
Die Steigerung in der Gabe vom Topmax im Vergleich zur BW5 ist schon beträchtlich. Da bin ich ja mal gespannt, wie fett die noch werden
Heute mal ohne Gruppenfotos, weil sich optisch nicht viel getan hat.
Dafür habe ich mir eben ein Bisschen Zeit genommen, um mit dem Mikroskop zu üben.
Mikrofonständer+Gummibänder+Minihalterung vom Mikroskop. Umluft aus und meditativ Trichome jagen.
So ist das supereinfach. Man muss nach dem Scharfstellen immer kurz warten, bis es nicht mehr wackelt, aber dann ist es gar kein Problem mehr, scharfe Bilder zu bekommen.
Hazi zeigt noch nicht viel Reaktion auf die Grow-Erhöhung, aber die ist ja auch viel höher geschossen und hat entsprechend einen höheren Bedarf, vermute ich.
Ob man das aber jetzt noch korrigieren muss?
Sonst sieht sie meines Erachtens fit aus
Blüten nicht so dick wie Gorilla aber sie hat ja auch nach Angaben eine längere Blühdauer. Bin gespannt ob sie noch nachzieht.
Später muss ich mal sicherheitshalber einen von Hazis Trieben ein Bisschen abstützen. Der ist total dünn geblieben, obwohl er die ganze Zeit in der Umluft tanzt, kommt von ganz unten, aber trägt die dickste Blüte. Mal sehen ob ich noch ne passende Stütze da habe.
Aber jetzt erstmal Bürokram machen…
man liest sich!
Im Zuge dessen habe ich jetzt endlich den einen Ast von Hazi abgestützt. War echt nötig, beim Rausnehmen hat er schon so geschwankt dass ich dachte er bricht jetzt. Hoffentlich nimmt sie mir das nicht übel: Ich habe mich irgendwie ziemlich dumm angestellt und in der Aktion beinah die Cola abgeknickt
Jetzt ist der Ast oben ein Bisschen schief, aber Verletzungen sehe ich nicht, bis auf eine Blattspitze, die ich ihr versehentlich abgeknipst habe
Die arme. Eigentlich bin ich nicht so tollpatschig.