Gelbe Blätter, jedes Mal ... (mit BioBizz)

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: 8 Wochen nach Keimung
Wo an der Pflanze: Alle Blätter an der gesamten Pflanze

Problem-Beschreibung

Drei Automatische Pflanzen (LSD, Stresskiller und Blueberry) sind bisher gut gewachsen, bekommen nun plötzlich gelbe Blätter.

Das Problem habe ich praktisch bei jedem Grow, drinnen oder draussen, und bekomme es nicht in den Griff.

Steckbrief:

Töpfe:
Kunststofftöpfe, ca. 11 Liter
Growmedium:
Erde (Tomatenerde)
Mit Tongranulat, Sand und Zamnesia Monster Bud Mix
Wasserwerte:

Gießverhalten:
Ungefähr alle 4 bis 5 Tage etwa 2,5 Liter (bis Wasser großzügig unten raus fließt)
Mit CalMag und pH-down
Gelegentlich Mikroben und zwei Teelöffel Zuckerrübensirup

Dünger:
Biobizz nach All Mix Schema.
Je Liter 1ml Grow, 4ml Bloom, 4 ml Top Max
Zuletzt bei jedem mal gießen.

Sorte(n):
Blueberry Automatic Zamnesia
Stress Killer Royal Queen Seeds
LSD Automatic Barneys Farm

Grow-Angaben

Growbox:
Wohnzimmer

Beleuchtung:
Sanlight 4-120
71%
30 - 35cm Abstand
17/7

Belüftung:
Standventilator und Balkontüre

Temp./RLF:
Zimmertemperatur bei geöffneter Balkontüre


Alle drei Pflanzen. Blueberry, Stresskiller, LSD, von links nach rechts.

Hier die Blueberry, mit der fängt es an



Und ein Bild der LSD, bei der vor allem die unteren Blätter beginnen zu verwelken. Oben ist sie dunkelgrün.

Könnte es für mich sinnvoll sein, auf einen anderen Dünger umzusteigen?

Ich hab noch nie anderen Dünger verwendet und nehm halt BioBizz, weil ich hier davon gelesen hab.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht die Erde? Keine Ahnung :man_shrugging:

Ich fahr nur BB die volle Palette an flüssigen Dünger und AllMix

Läuft immer reibungslos :call_me_hand:t2:

Die Spezialisten bräuchten deine Wasser Werte um auf evtl. Mängel hinzuweisen :ok_hand:

3 „Gefällt mir“

Ich vermute der Ph-Down ist schuld.

Nimm stattdessen Em‘s zum PH runterregulieren. Funktioniert wunderbar und die Pflanzen lieben es :slightly_smiling_face:

5 „Gefällt mir“

Ich hab mir pH-down erst besorgt, weil mal der pH-Wert im Verdacht war, die gelben Blätter auszulösen.

Beim nächdsten Mal nehm ich Cannabis-Erde, die kriegt man inzwischen ja überall.

Die drängendere Frage ist, was nun tun mit dieser Generation?

1 „Gefällt mir“

Folgenden Tipp habe ich in meinem zweiten Grow bekommen:

Jetzt im dritten Grow fahre ich für alles 200% und es läuft besser.

2 „Gefällt mir“

Ich seh grad hier, den Thread vom letzten Jahr.
Auch achte Woche.

Geholfen hat damals wenig.

Welchen Dünger meint @Matze74 da?
Den Grow?

Und du, @SilverHaze, gibst also 2ml Grow und je 8ml TopMax und Bloom?

Ich hab vorgestern Abend gegossen. Mit vollem Programm.

Die eine wurde schon davor heller. Seitdem gehts deutlich bergab ins Gelbe.

Genau er meint BB Grow. Wenn du oben auf die Überschrift klickst, springst du auch direkt zu Matzes Beitrag. Hab bisschen was weggelassen. Aber da steht noch bisschen mehr :slight_smile:

Aktuell sind die Pflanzen in der 3. Blütewoche. Bisher habe ich die BB Dünger 200% gegeben: BB Grow, Bloom und TopMax. Alles andere wie EM, Calmag usw mit 100%.

Ja gut, dann probier ich das auch.

Und nun kurzfristig?
Ich hab mineralischen Tomaten- und Gemüsedünger hier mit N-P-K 8-5-8

Hi @Goofy
Bei JEDEM Grow?
Letztes Jahr hast du doch auch Grows gehabt, die ganz OK waren? :ca_hempy:

Ich weiß nicht wie es outdoor ist, aber indoor würde ich vermuten, dass die Erde das Problem ist, nicht der Dünger. Im Zusammenhang von Hydro habe ich hier im Forum gelesen, dass das Tongranulat evtl. ph-Probleme macht. Auch der Sand ist, denke ich suboptimal. Insgesamt, zusammen mit der einfachen Tomatenerde, hast du einen Mix der das Wasser nicht gut halten kann.
Da du nun volles Programm düngst und auch ph-down, EMs und CalMag hinzufügst ist das insgesamt vielleicht ein wenig viel Nährstoffe auf zu wenig Wasser?
Und die Pflanzen wollen eigentlich das Futter, da du viel Licht gibst.

Bei meinem letzten Grow (auch Tomatenerde, aber kein Sand oder Ton) haben die Pflanzen in dieser Woche ca. 1,0 l - 1,3 l Wasser am Tag getrunken (ca. alle 3 Tage gegossen) → und dies war auch eher suboptimale Erde.
Bei meinem Grow jetzt in Sonnenerde gieße ich täglich (ist ein wenig speziell diese Erde) ca. 2 l

D.h.: 2,5 l in 4 bis 5 Tagen ist ungefähr 0,5 l pro Tag. Hört sich nach wenig an, oder?

1 „Gefällt mir“

Auf Drain gießen is bei organisch nicht all zu schlimm aber wenn du großzügig auf Dran gießt dann spülst du dir ja das ganze Bodenleben aus dem Topf. Also das Grießverhalten solltest du ändern. Desweiteren hat @Kranakrina ja schon das PH- angesprochen und ich schließe mich da an: lass es weg! Wie ist der PH vom Wasser ohne Dünger?
EM ist ne tolle Sache, aber auch da sollte man eher wohl dosiert vorgehen sonst kann dir auch da der PH abrauschen, meiner persönlichen Erfahrung nach.

Das kannste dir auch sparen, ist unnötig.

Und dazu noch Biobizz? Bleib lieber bei einer Sache. Zu viel ist nicht zwingend die Lösung. Einfach halten ist besser.

Ich vermute das dir der PH abgeschmiert ist und deswegen die Nährstoffe nicht optimal aufgenommen werden können. Desweiteren ist das Drian gießen noch ein Faktor der das ganze verstärkt und evtl. gibt es Trockenspots wegen dem Grießverhalten.

7 „Gefällt mir“

Naja, schon. Mehr oder weniger. Mal von Blattläusen zerfressen, mal Schimmel dran und manche mit noch ein paar gelben Blättern ins Ziel gerettet.

Tomatenerde mag nicht optimal sein.
Hatte ich mal irgendwo gelesen, sei geeignet wegen Nährstoffen, und seitdem genommen.

Monster Bud Mix hatte ich noch n Rest daheim, das hab ich sonst eher nicht rein. An den gelben Blättern scheint es nichts zu ändern.
Mit Microben bin ich auch sparsam, hab ich früher auch nicht rein.

1 „Gefällt mir“

Naja, ich geb halt immer wieder ein bisschen, wenn etwas Wasser rausläuft geb ich ne Weile später nochmal was und dann ist gut.

Bin da vielleicht bisschen übermotiviert, wenn ich 1/3 gießen will. Das geht wohl mit der Erde garnicht.

Also ich lerne, häufiger gießen und dann aufhören, wenn was raus läuft.

Das wird eines der Probleme sein! Wie schon erwähnt: Möglicherweise Trockenspots!

Wie ist der PH vom Leitungswasser?

Hier die Wasserwerte, laut Wasserwerk.

Leitungswasser,

Härtebereich: hart

Wasserhärte: 19,1 °dH (3,4 mmol/l)

pH-Wert: 7,7

Calcium
Probe (mg/l) 83
Grenzwert (mg/l) n.v.

Magnesium
Probe (mg/l) 32,0
Grenzwert (mg/l) n.v.

Natrium
Probe (mg/l) 12,0
Grenzwert (mg/l) 200

Kalium
Probe (mg/l) 1,5
Grenzwert (mg/l) n.v.

Eisen, gesamt
Probe (mg/l) < 0,01
Grenzwert (mg/l) 0,2

Mangan
Probe (mg/l) < 0,001
Grenzwert (mg/l) 0,05

Ammonium (NH 4+)
Probe (mg/l) < 0,01
Grenzwert (mg/l) 0,5

Anionen
Chlorid
Probe (mg/l) 15,0
Grenzwert (mg/l) 250

Sulfat
Probe (mg/l) 43
Grenzwert (mg/l) 240

Nitrat
Probe (mg/l) 7,4
Grenzwert (mg/l) 50

Nitrit
Probe (mg/l) < 0,01
Grenzwert (mg/l) 0,5

Was Nährstoffe angeht

bekomme ich diese zwei Tipps nicht vereint.

Und weiß jetzt nicht konkret, wie weiter.

Ich brauch doch einfach verständliche Anweisungen, Leute
:grinning_face_with_smiling_eyes:

Auf einmal drei Liter reinschütten ist doch aber auch nicht die Lösung!?
Immer über einen Zeitraum verteilt, hab ich gelesen …

Also das ist ein guter Wert. Wenn du den Dünger dazu gibt’s wird der PH wohl schon Richtung 7 oder 6,.. fallen. Das PH- kannst du also definitiv weg lassen.

  1. PH- weg lassen!
  2. Lernen wie man richtig gießt! Möglichst ohne Drain da du organisch unterwegs bist
  3. Vernünftige Grow Erde
  4. Einen Dünger und nicht 2 oder 3 verschiedene

Das war es dann auch schon.

Diesmal wirst du halt nur noch Schadensbegrenzung betreiben können und da es Autos sind wird auch der Ertrag eher mäßig ausfallen bei dem Stress.