Moin um dem einen oder anderen das Gießen zu vereinfachen. Werde ich euch nun zeigen wie ich das handhabe.
Nichts geht über das richtige Setup.
Um sich das gießen so einfach wie möglich zu machen, empfehle ich folgende Gegenstände.
1. Ein Eimer oder ähnliches mit Liter Anzeige.
2. 1l Maßbecher
3. Normale eckige Töpfe mit Drainage Löcher
4. Untersetzer am besten immer etwas größere.
5. Enzyme ( Aptus Enzym+ empfohlen )
Gegoßen wird nach der 1/3 Methode.
Hat man einen 9 Liter Topf, dann gibt man der Pflanze 3l Wasser zum Trinken. So lautet die Regel
Am besten füllt ihr die Töpfe bis an den Rand hoch mit Erde.
Beim aüffülen immer zwischen durch mal bisschen leicht nach links und rechts schwenken. Damit sich die Erde gut im Topf verteilt.
Sobald der Topf bis zum Rand gefüllt wurde, wird die Erde sachte mit den Händen etwas runtergedrückt. So das ein 1-2cm großer Gießrand entsteht.
Somit sollte sichergestellt sein, das genügend Erde für diese Gießmethode im Topf ist.
Man nennt es auch Sturzgießen.
Die Gießmenge pro Topf wird in mehrere Portionen aufgeteilt. Als beispiel nehmen wir hier immer 9 Liter Töpfe.
In diesem Beispiel besteht jede Portion aus 1 Liter Gießwasser.
Jeder Liter wird mit einem Sturz in den Topf geleert.
Zwischen jedem Liter wird 1-3 Minuten gewartet.
Danach kommt gleich der nächste Liter mit einem Sturz rein.
Dies wird wiederholt bis die Gesamte Gießmenge verabreicht wurde.
Achtung
[ Sind die Untersetzer zu klein, dann muss man zwischen den einzelnen Portionen länger warten. ]
Weil die trockene Erde nicht so viel Gießwasser auf einmal halten kann, werden sich die Untersetzer nach und nach mit Wasser füllen.
Die Erde/Pflanze bekommt jetzt 24 Stunden Zeit, um das Wasser im Untersetzer aufzusaugen. [ Kapillareffekt ]
Nach den 24 Stunde wird das übrige Wasser im Untersetzer ( wenn vorhanden ) weggeschüttet.
Hinweise
Die Gießmenge pro Topf kann stark varieren, je nach dem wie Trocken bereits die Erde am Gießtag ist, passt mehr oder weniger Wasser in die Töpfe.
Das Enzym hält das Wurzelsystem sauber, beugt der Anhäufung von Salzen vor und Stabilisiert den EC-Wert im Wachstumsmedium. Es sollte 1x die Woche mitgegoßen werden.
Sind die Untersetzer zu klein, werden sie überlaufen. In diesem Fall sind längere Pausen zwischen den einzelnen Portionen notwendig.
Diese art von gießen funktioniert bei jeder Art von Dünger.
Funktioniert in jedem Stadium der Pflanze
Die Drittel-Regel:
• Gießmenge ist immer 1/3 des Topfvolumens (nicht Gewicht!)
• Möglichst langsam gießen, damit kein Wasser aus dem Topf läuft. D.h. [ BEIM STURZGIEßEN NICHT ZU BEACHTEN ]
in Etappen mit kurzen Pausen von einigen Minuten gießen
• Erst wieder gießen, sobald sich das Gewicht des Gießwassers im Topf auf beinahe Null reduziert hat. D.h. die Erde ist trocken, das Wasser ist verbraucht.
Beispiel-Rechnung anhand eines 9 L Topfs:
• Gießmenge bei jedem Gießen ist ca. 3 Liter (1/3 von 9 L = 3 L)
• Sollte sich Wasser im Topfuntersetzer sammeln, gebt der Erde einige Zeit dieses aufzusaugen. Nach spätestens 24 Std. sollte es jedoch entsorgt werden.
• Den Topf VOR und NACH dem Gießen wiegen und das Gewicht notieren. Wenn richtig gegossen wurde, wird der Topf um ca. 3 kg schwerer sein
• Nun erst wieder gießen, wenn der Topf ca. 3 kg leichter geworden ist.