GrowSmart - Smart Home Grow(n) Monitoring

Jetzt, wo ja zumindest der Anbau schonmal legal ist, will ich endlich mal mein schon oft hier erwähntes und gezeigtes DIY System vorstellen, mit dem ich meine Hydroponik Setup überwache und steuere.

Ich habe soeben die Website online geschaltet, und auch wenn da noch einiges fehlt, könnt ihr zumindest schonmal einen ersten Blick drauf werfen.

Ja, ich bin mir bewusst, dass damit jetzt mein realer Name auch öffentlich ist - den wollte ich dann auch irgendwann mal hier im Forum ändern, denn meines Erachtens nach ist ja alles was ich bisher gemacht habe ab heute dann sowieso legal. :partying_face:

19 „Gefällt mir“

Damit’s nicht so abstrakt ist, hier noch ein Foto wie das Setup bei mir aussieht:

… und was da am Ende rauskommen kann:


(Gerade nicht in Betrieb, deswegen die komischen Werte.)

10 „Gefällt mir“

Spannende Lösung. Ich hatte mich in diesem Bereich auch mal beschäftigt, bin aber bisher über das Konzeptionsstadium nicht hinausgekommen.
Im Zentrum meiner Überlegungen stand seinerzeit die Steuerung durch einen Raspberry PI.

1 „Gefällt mir“

soooo jetzt bin ich richtig :slight_smile:
ich hab mal die Firma angeschrieben, ob es. einen weg gibt die daten abzugreifen.

bluelab Guardian Monitor with Wifi function, pH/EC

Dein System gefallt mir richtig gut.
Witzigerweise habe ich mir heute die Luftbefeuchter bestellt.

2 „Gefällt mir“

Und das soll funktionieren wenn das wie auf dem Bild nur so auf nem Schwamm liegt? Oder ist das mehr son Werbefoto und verarsche? Ernst gemeinte Frage.

ich würde es eher in einer Schale voll Wasser legen :sweat_smile:

Das funktioniert tatsächlich auch auf einem Schwamm, oder einem einzigen Wassertropfen, aber nicht sehr lange. Normalerweise sind da aber noch so Halterungen für einen längeren „Docht“ dabei, der das Wasser von unten an die Platte transportiert.

Wäre aber schön, wenn wir hier On-Topic bleiben könnten, genau so wie in meinem Grow Report. :wink:

wie sieht es denn, mit dem support anderer Hardware aus ?
ich hätte zb noch einen Haljia HTU21D Temp und Feuchtigkeitssensor rumliegen.

veröffentlichst du die 3D druck Dateien auch noch ?
werde morgen mal meine Hardware Schrank durchforsten. Hab sicher vieles da ^^

Das „Halija“ ist nur der Amazon-Verkäufer-Bla, der Sensor ist ein HTU21D - und der wird von ESPHome unterstützt.

Das wäre dann einfach nur den „platform:“ String auf den Sensor ändern. :slight_smile:

Oh ja, die STLs sollte ich so langsam mal hochladen… Aber für deinen Sensor wird das Gehäuse dann wohl nicht passen.

2 „Gefällt mir“

das kein Problem ^^ da mache ich mir schnell was eigenes mit Fusion360 :slight_smile:

ich sehe schon. das werden schöne Zeiten :heart_eyes: :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Könntest du Reflinks für die Hardware einfügen ? So könnte man dich unterstützen :slight_smile:

Dein Grafana Dashboard ist ja auch der Knaller! Ich hab auch mal eins Zusammengeklickt für meine Wallbox und den verbrauch / kosten… Ich denke für die Growbox bau ich auch eins, aber ein kleines, viel viel kleiner.

2 „Gefällt mir“

Ich habe auch sowas angefangen… Fände es cool, wenn wir evtl unser Wissen bündeln und gemeinsam an einer open source grow Plattform arbeiten?

@Emmuss hat auch schon ähnlich angefangen… Vielleicht hat der auch Bock :smiley:

Ich würde mich auf jeden Fall anbieten, deine Gehäuse finde ich richtig Nice.

Ich bin mittlerweile drin in Tasmota bzw. Home Assistant.

Siehe letzten Post.

Bei Interesse gerne PM :smiley::+1:

2 „Gefällt mir“

@frevel Echt super idee und geil umgesetzt :+1: über die STLs würde ich mich auch freuen.

1 „Gefällt mir“

Hi,

das werde ich mal weiter beobachten.

Habe mir auch was aufgebaut da ich mich nicht so oft mit meinen Damen beschäftigen kann (leider).

Folgendes ist bereits umgesetzt :

Im Blütezelt (150x150) wird mit NFT gearbeitet, dafür wird die NL in Echtzeit gemessen, EC,PH,Temp und auch der Tankinhalt. Ist ja auch wichtig :slight_smile:

Dann messe ich noch den VPD,PPFD und DLI, Raumtemperatur, RLF, CO2

Die komplette Steuerung schaltet die Flutintervalle, AdLights, LED, Entfeuchter, Klima, Heizung

Befeuchter und AKF laufen über den AC Infinity Controller

Das System überwacht auch meine Gläser, Bags und den Kühlschrank damit das trocknen auch stressfrei abläuft :slightly_smiling_face:

Natürlich werden auch die Blütentage gezählt und die Stromkosten ermittelt, will ja später wissen was mich der Spaß kostet.

Die Gehäuse für Sensoren hab ich auch selbst gedruckt, teilweise auch viel Lötarbeit. Denke nächste Woche wird das Zelt bestückt, sind jetzt groß genug dafür die Damen.

Vielleicht mach ich dann einen kleinen Report falls ich dann schon schreiben darf :slight_smile:

Viele Grüße

3 „Gefällt mir“

Klingt interessant, welche Sensoren verwendest du und wie steuerst du die Adlights usw? Einfach über Relais oder hast du dir da was komplexeres überlegt? :wink: Was nutzt du als Basis, auch nen ESP32?

Aus deinem Beitrag lese ich heraus das du nen 3D Drucker hast? Falls @frevel Mal die Files heraus gibt, könntest du mir ggf paar Gehäuse drucken?

Würde mich über nähere Infos zu deiner Umsetzung freuen. :+1::victory_hand:

Naja, insgesamt sind es jetzt 8 oder 9 ESP32, teilweise mit Breakoutboards. Und ein RaspberryPi.

Licht wird über Tasmoto Steckdose und Javascript gesteuert, drücke eigentlich nur auf den Knopf 12 oder 18h und alles wird entsprechend aktiviert (Licht,Adlights,RLF,Temp,Flutzeiten usw.)

Sensoren hab ich hier gefühlt 50 verschiedene, tricky ist das kalibrieren der RLF und Temp bei mehreren Sensoren (z.b. DT22) an einem ESP32, habe ich jetzt per Javascript gelöst und kalibriert mit einem geeichten Hygrometer. Erstmal aufwendig aber danach Ruhe :slight_smile:

Wieso soviele ESP32? :joy: Hab bei mir alles über einen ESP32 gelöst, an diesem hängen aktuell ein dth22 + ein bme280 für Temperatur und Luftfeuchtigkeit und diverse Sensoren für Helligkeit, Lichtspektrum usw wobei die Lichtsensor ehrlich gesagt nur Spielerei sind und keinen Mehrwert bringen.

Steuern tut der ESP meine Mars Hydro Lampe (0-10V) und den Abluftventilator (0-10kohm), weiteres in Arbeit. Die Daten werden dann per mqtt auf meinen Homeassistent übertragen und dort Visualisiert. Die gesamte Hardware hängt bei mir an einem Shelly Plus 4pm somit können auch alle Stromkreise über Homeassistent einzeln gesteuert und der Verbrauch überwacht werden.

Naja, ist ja Platzbedingt.
Blütezelt, Vegie Zelt, Zuchtzelt (Samen und Kreuzungen), Kühlschrank… Steht alles wo anders :slight_smile:

Ich lass mal n dickes Like da, hab mir direkt mal was aus deinem System, für mein System nachbestellt :grimacing:. Ich arbeite mit espeasy, iobroker, influxdb und grafana falls es interessiert
Mr Bean Thumbs Up GIF

2 „Gefällt mir“