Mir ist keine Cannabispflanze die so schnell ertrunken ist.
^^^^ Fehlt da ein Wort?
Gilt das wirklich auch fĂŒr alle Cannabis-Strains? Bin da skeptisch ⊠hĂ€tte ich mehr Seeds, wĂŒrde ich es glatt mal ausprobieren ⊠vielleicht nĂ€chstes Jahr.
Bei meinen Outdoorgrows haben meine Pflanzen im Herbst auf jeden Fall Frost abbekommen. LieĂ sich durch die lange Reifezeit nicht vermeiden da ich oft erst Ende Oktober ernten konnte.
Habe oft lila gefÀrbte geerntet.
GefÀhrlich ist es wenn die Pflanzen nass geregnet sind und es dann Frost gibt oder sogar Schnee.
Ja, bekannt fehlt da
Also tropische Sorten wĂŒrde ich sowieso hier nicht anfassen. Alle Sorten die hier drauĂen zur Reife kommen, können sich an kurze FrosteinbrĂŒche anpassen, weil die meist eh aus kalten Regionen stammen. Aber wenn Du eine Pflanze von drinnen gleich raus stellst, ist die auch fĂŒr Frost anfĂ€llig. Man muss sie an die KĂ€lte gewöhnen, sie trainieren.
Ich hab jetzt auch das Problem, es wird nicht warm, es regnet, die Babys mĂŒssen raus. Ich trau mich auch nicht wirklich.
Ein Heubett könnte Helfen.
Ach, habt Euch mal nicht so. Meine sind seit zwei Wochen drauĂen und denen geht es blendend. Gut, manche haben es aus anderen GrĂŒnden nicht geschafft. Es ist Weed. Kraut.
Ich wĂŒrde jetzt nicht mehr mit Frostschutz arbeiten. Die Eisheiligen sind vorbei.
Als ich das gelesen habe, war ich gerade beim Erdbeeren essen
Dann viel mir das Heubett ein âŠ
Ich setz die Pfingsten raus. Die kleine vielleicht ne Woche spĂ€ter. Inzwischen sind sie groĂ genug und mĂŒssen das abkönnen.
Ich hatte auch mehr Angst vor Schimmel durch zuviel Feuchtigkeit und KĂ€lte. Ich hab das Tablett gestern noch geleert, vorm Zubettgehen (und es mit HeiĂwasser nochmal angewĂ€rmt). Der Wasserspiegel war nicht sichtbar gesunken, weiĂ gar nicht, ob das ĂŒberhaupt funktioniert hat. Naja, sie sehen gut aus und im Zweifelsfall lieber etwas zu trocken als zu nass. Wird schon gutgehen.
Sehen gut aus deine Duck Girlies. War auch mein Outdoorliebling.
Wirkung der Buds ist eher soft, doch das Outfit ist unauffĂ€llig, dass ist der Punkt der ĂŒberzeugt.
Mir hat auch der relativ schwache Geruch zugesagt, unauffÀllig gut.
Ich wĂŒnsche dir WetterglĂŒck, dann wirdâs ein tolles ErntedankfestâŠ
LG
the dog
Irgendwas hat mir meinen Beinwell abgebissen. Zum GlĂŒck springen neue Triebe in die Bresche. Ich denke, er wirds ĂŒberleben.
Trotzdem hab ich mal mit dem EinzÀunen angefangen.
Inklusive Reh-Schreck
Auf dem vorderen HĂŒgel haben sich groĂe Karden angesiedelt, die herrlichen Riesendisteln, die seit einigen Jahren den Spot beehren. Sie scheinen jedes Jahr ein paar Meter zu wandern, jetzt haben sie den HĂŒgel erreicht.
Ich werde da einiges auslichten, und noch KrÀuter etc. dazwischensetzen.
Der Spot im Dornröschenschlaf. Morgen gehts los
VT 22 - Die spargeln doch ganz schön, mehr als die Jahre zuvor. Die Auto scheint mir aber eh vitaler als meine bisherigen Ladies zu sein. Wird echt Zeit fĂŒr die. Auch wenn es eben grad wieder einen Regenguss mit Sturmböen gab âŠ
Grow On
Habâ mich auch gewundert, wer die Zierlupine bei mir abgefressen hat. Irgendwem schmeckt die wirklich gut.
Buschbohnen sind drauĂen. Mais ist drauĂen. Knoblauch nochmal nachgesetzt. Currykraut und Rosmarin und weiĂen RĂ€uchersalbei gesĂ€t.
Pilze sind heute gekommen. Den braunen Egerling angesetzt, Stroh fĂŒr die KrĂ€uterseitlinge gewĂ€ssert, morgen nochmal die Menge und in den Wald um fĂŒr die Shiitake geeignetes Holz zu finden.
Bei meinen Lieblingen war ich noch nicht drauĂen. Ich muss zugeben, ich vermisse sie schon zwei Tage lang. Aber ĂŒber Pfingsten werde ich wohl mal dazu kommen und eventuell noch etwas nachdĂŒngen.
Verkackt habe ich bislang: Tabak, Tomaten und die Gurken. Es ist einfach zu kalt und zu feucht fĂŒr AuĂenanbau. Ich probiere nochmal was nachzusetzen, aber ich weiĂ nicht, ob das dieses Jahr was wird - deshalb auch die PilzkulturenâŠ
VT 23 â Outdoor Tag 1
Die Frisur hÀlt.
Heute mussten sie raus, half alles nix, war auch der einzige Tag, wo ich Zeit hatte.
Schon beim FrĂŒhstĂŒck Regenradar geschaut und am frĂŒhen Nachmittag eine trockene Phase abgepasst. Und die hielt zum GlĂŒck. Wenigstens etwas.
Die ersten zwei Ladies kommt ins alte Beet vom Vorjahr. Hier wachsen noch einige KrĂ€uter, die ich damals aus SpaĂ gesĂ€t hab (âSchmetterlingswieseâ). Links die Malve, man sieht noch den alten Stiel vom Vorjahr, vorn eine weiĂe Taubnessel, das gelbe ist evtl. ein Lattich (hab ich hier gelernt), und dazwischen der Knoblauch, auch vom letzen Jahr. Den hatte ich nicht erwartet wiederzusehen. Die Malve hat es letztes Jahr nicht geschafft, zu blĂŒhen, weil sie im Schatten der Monsterladies stand. Heuer hat sie etwas Vorsprung. Auf ein neues!
Erdmischung
In der Schiebkarre hab ich die Komposterde, auf dem Sieb liegt kein totes Wildschwein, sondern der Aushub der Pflanzlöcher. DIe Erde und auch der Sand sind nass und schwer.
Art | Menge |
---|---|
Mutterboden | 5 Teile |
Komposterde | 3 Teile |
Sand | 1 Teil |
Diesmal etwas mehr Sand, weil ich kein Perlite oder so hab. Ein bisschen trockene Anzuchterde hab ich noch untergemischt, um es wenigstens etwas aufzulockern.
Eine BĂŒtt reicht fĂŒr 3 Löcher, ich mische also zweimal. Da ich die Mengen nur noch ĂŒbern Daumen peil, kann es sein, dass ich zwei verschiedene Erdmischungen hab. Mal sehen ob sich da was bemerkbar macht âŠ
Die Pflanzen setze ich abwechselnd: Duck - Auto - Duck an HĂŒgel 1 (vorn) und Auto - Duck - Auto an HĂŒgel 2 (hinten).
Die erste Duck kommt ins KrÀuterbeet.
Wurzelbild (stellvertretend fĂŒr alle).Ist glaub ich ganz ok, oder?
In jedes Pflanzloch kommt unten eine kleine Handvoll Neempresskuchen rein.
Die erste Reihe. Vorn ist die kleine Duck, die eine Woche jĂŒnger ist. Sie steht ein bisschen WindgeschĂŒtzt. Ich hab sie jetzt mit rausgesetzt, auch um zu sehen, wie sie es vertrĂ€gt. (Erfahrung sammeln )
Der zweite HĂŒgel war ne ĂŒble Plackerei. Da ist alles voller Wurzeln und Steine. Ich habe am Hang einen Topf aus dem Lehm geformt.
Irgend ein dummes Arschloch hat vor Jahren hier groĂflĂ€chig Folie verklappt, man findet sie fast ĂŒberall wo man grĂ€bt. Schwarze und weiĂe Folie. Ich kann sie nur ums Loch rum entfernen, aber nicht komplett ausgraben.
Hat jemand ne Ahnung, warum es Sinn machen könnte, groĂflĂ€chig Folie unter der Erde zu verlegen? Irgendjemand vom Bau oder vom Bauernhof hier??
Na, ich hoffe, die ist Grundwasserneutral und so. DrecksÀue.
Das war n ziemlicher Kampf. Ich merkte mal wieder, wie unfit ich bin â SchreibtischtĂ€ter halt âŠ
Geschafft!
Aufs AngieĂen hab ich verzichtet, weil die Erde eh nass ist, und es in dem moment anfing zu regnen.
Jetzt bin ich mal gespannt.
Grow On!
Geile Location, da fĂŒhlen sich die Ladies bestimmt wohl, Daumen drĂŒck, dass das Wetter mitspielt.
Eine verregnete, graue Tage Phase ist zwar noch kein Problem, doch ohne warm und sonnig wirdâs engâŠ
VT 24
Nachts waren es ca. 10°, das geht ja noch. Heute morgen hab ich natĂŒrlich als erstes den Spot besucht:
Alles super, alle stehen wie ne eins, sĂŒffeln Regenwasser nach Belieben und recken sich nach der Morgensonne, die ĂŒbern HĂŒgel kommt âŠ
Das wird ein richtig schöner Spot.
Sieht echt super aus! WĂŒnsch dir viel GlĂŒckâŠvor allem mit dem Wetter
13:20h, 15 °C, Sonne!
Fehlt nur noch warm âŠ
Ich wĂŒnsche uns, dass es so gut wird, dass du doch noch outdoor gehst mit deinen Ducks
Ich hab zum GlĂŒck noch 1-2 Wochen bis zur endgĂŒltigen Entscheidung. Ende nĂ€chster Woche will im umtopfen in die Endpötte und eine Woche drauf dann BlĂŒte einleiten. Wenn die 14 Tage Vorschau so bleibt wie heute (auf einmal siehts echt gut aus) dann gehen meine 2 vielleicht doch noch raus