Kyle Kushman Technik (Tutorial)

Hier mal mein Fazit bugl. Autos und Twisting :wink:

1 „Gefällt mir“

Das Training ist nicht für Autos gedacht. Wenn Du hart trainierst - egal welche Technik - braucht die Pflanze auch ihre Zeit zur Erholung und muss das Training auch „verstehen“, also geeignet sein.
Dennoch toll, dass Du das ausprobiert hast.

Gibt zB. Sorten, die vertragen das Köpfen nicht - wie die Chronic.

Es ist davon abzuraten, die Pflanzen zu beschneiden, da Chronic auf dieses Verfahren nicht gut anspricht.
Chronic (von Serious Seeds) :: Cannabis Sorten Infos

Eine gewisse Neugier macht nicht dümmer und zum anderen auch Spaß. Wenn die Ergebisse dann auch manchmal „nur“ einen Lerneffekt haben.

Das Training ist nicht für Autos gedacht.

Hey lieber hare,

Bill Ward behauptet dass das ein Mythos ist. Ich glaube der hat das auch schon öfter bewiesen. Er startet ab nächster Woche ein Grow mit Autos wo er das jedenfalls beweisen möchte also wer will kann sich das mal auf yt anschauen. Ich hab von dem viel gelernt. Glaub der growt fast nur mit auto’s und therapiert seine Pflanzen ganz schön hart. :muscle:

3 „Gefällt mir“

Habe das jetzt auch mal bei einer Blueberry OG an ~5. BT (Tag 12 nach Zeitumstellung) ausprobiert. Das lies sich eigentlich super einfach umsetzen, der „Snap“ ist gut hör- & spürbar gewesen. :+1:

Habe für´s erste mal und weil sie schon in der Blüte ist etwas mehr dran gelassen als von Kyle empfohlen. Bin gespannt was das wird. :slight_smile:

Danke nochmal an @SaftigerBud für das super Tutorial und für´s aufmerksam machen :v:

Vorher

Danach

4 „Gefällt mir“

Habe ich das richtig verstanden?

Also ab 30 cm aufwärts lollipoppen bis zu 50%. Ab da nur noch Seitentriebe bis zur drittletzten Nodie, keine Blätter, abmachen.
Dann supercroppen.
Wann in die Blüte schicken?

Ich Checks noch nicht ganz :frowning:

Grüsse

Kannst Du Englisch? Ich finde das Video oben zeigt es ganz gut.

Es geht darum intelligent die Seitentriebe und Schattenblätter heraus zu nehmen, um die Pflanze dazu zu bewegen, die Energie in die Spitzen zu leiten. Im Video spricht er ja auch von jemanden - einem berühmten Züchter in den USA - den er getroffen hatte und er ihn eine Reihe hat machen lassen. Der hat ratzekahl alles bis zur dritten oberen Nodie abgemacht - aber die Colas waren kleiner als seine.

Man muss mit der Zeit einen Blick dafür entwickeln, was raus kommt und was nicht. Aber Sonnensegel, die (wertvolle) Energie liefern können, werden nicht rausgenommen.

Das ist eine Supercroppingmethode unter vielen anderen. Reveggen und Stecklinge schneiden ist auch eine.

Wie im Video erklärt, macht er das nicht am Ende der Veggie, sondern etwa eine Woche vor der Umstellung. Aber er bleibt halt an der Pflanze dran und schaut, was sinnvoll ist und was runter kann. Geht um Licht, aber auch um die Vermeidung von Fäule, Schimmel. Dass die Buds halt schön luftig stehen.

Richtig gutes Thema!

Verstehe ich es richtig, dass die Damen wirklich erst eine Woche vor der Blüte angefasst werden und vorher wirklich kein Topping angewandt wird?

Grüße

Von Topping ist bei der Technik gar keine Rede. Wenn Du Topping/Fimming anwendest, kannst Du aber diese Technik später genauso verwenden, um alternativ ohne LST „aufzuräumen“.

Was ich hier nicht ganz verstehe ist, wenn die großen Sonnensegel unten stehn bleiben sollen, aber da voll im Schatten sind, können die doch gar nix umwandeln, die müssen doch voll im Licht sein, oder?

Er sagt ja, man muss das im Endeffekt abwägen, wie weit man entlaubt. Immer nach Logik vorgehen. In dem Fall kommen die Blätter weg.

1 „Gefällt mir“

Ich bin noch nicht sicher wie mein 2ter Grow technisch aussehen wird, aber die Kyle Kushman Technik gefällt mir sehr! Hat irgendjemand einen Growreport laufen mit der Technik oder dem Ansatz? Oder plant es zumindest so wie ich :slight_smile: ?

Schau mal bei der zauberhaften Babafee vorbei für schönes Training.

2 „Gefällt mir“

Hatte das mal ausprobiert und für recht gut befunden, werde es wieder machen. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ist ja auch völlig logisch aufgebaut. Er haut auch nebenbei solche Sätze raus wie:

„Wir werden durch das Beschneiden keinen Mehrertrag haben. Wir können lediglich bestimmen, wo die Blüten wachsen.“

1 „Gefällt mir“

Trau mich nicht zu schreiben hier.

Ich benutze dieses knicken auch schon immer,hab mich aber schon vor zig zig zig Jahren ziemlich aufgeregt das man sowas : Technik …nennt.
Heute bin ich da was relaxter,aber es wurmt mich noch immer.
Tja,leider widerspreche ich KKT in jedlichster Art und Weise.
Da ich weder Fotos-Videos noch sonstwas habe muss ich leider meinen Mund halten,kann nichts zeigen und beweisen.

Wollt Euch jetzt schonmal mitteilen das es auch andere Meinungen gibt.
Was aber nicht bedeutet das die Knickmethode falsch ist,nicht funktioniert oder sonstwas.
Sie wird halt hier nur im falschen Licht dargestellt und das ärgert mich zutiefst.

Cropping/knicken ist der Beweis das man vorher etliches falsch gemacht hatt und nun versucht wieder zu verbessern.Was 100% funktioniert und jederzeit eingesetzt werden kann.
Auch ist es vollkommen falsch zu denken das man es nur in der Vegiphase anwendet,mit der dickste Unsinn den ich je gelesen habe in mein Leben!!!
Gerade in der Blütephase bei Strains die mit einmal wie aus dem nichts anfangen zu dehnen benutzt man das am häufigsten zum homogenen züchten und bei Erträgen die knapp die 2gramm nicht schaffen pro Watt kann man ja wohl kaum von Verlust/Stress sprechen.

Es ist im Prinzip eine Nachbesserungstechnik,aber keine Haupttechnik.

Und nun schweige ich hier für immer bis ich Bilder habe die das untermauern.

5 „Gefällt mir“

Naja… KK sagt ja selbst in seinem Tut, das man es jederzeit anwenden kann. :man_shrugging:t3:

Und warum keine Technik?
Wenn jemand seine Pflanzen ohne Mängel und Probleme wachsen lässt und sie dann nach KK bearbeitet, wie soll man es sonst nennen?

Also wenn ich 2 verschiedene Pflanzen habe und eine davon sich im Strech entscheidet 40cm größer zu werden, wo hab ich dann den Fehler gemacht?

Bist nicht alleine…

Ich auch. Ich habe zum Thema „Stress“ „Energie Umleiten“ oder die „Blüten besser im Licht stellen“ schon an anderer Stelle meinen Komentar abgegeben.

Die Entwicklung in der Grow Szene läuft schon seit Jahren Rückwärts, was die Erträge und Grow dauer angeht.

Ich habe mich in meinen Report auch schon mächtig aufgeregt.
12/12fs Grow Report - #180 von Altfreak.
Beim nächsten Update wollte ich 12/12fs mit dem „KKT System“ vergleichen. Es gibt schon längst bessere Alternativen, womit man „Vergleichsweise“ bis zu 40-50% Zeit/Strom/Dünger/Arbeit sparen kann. :wink:

Gruß

Ich kann inhaltlich Eure Kritik nicht nachvollziehen, da mir bei der Argumentation leider der Bezug fehlt, @anon98227572 @Altfreak.

Alles Scheiße heißt alles und nix, ist aber kein valides Argument. Bilder wie „Motor“, „Sprit“ müssten erstmal verankert werden. Ich kann damit nicht viel anfangen.
Also wenn Ihr verstanden werden wollt, dann solltet Ihr vielleicht auch genau erklären, was Ihr im Video zu verstehen glaubt und wie Ihr das macht. Dass es andere Wege gibt, steht außer Frage.

4 „Gefällt mir“

Die OG hatte ich auch mal im Auge und passt in mein 12/12fs Beutechema. Die braucht 63-71 Tage, wäre also bei mir nach 10W auch Fertig.
Am Donnerstag sind meine Damen aus dem Aktuelen Grow 10W alt. Ein guter Zeitpunkt, um ein „System Vergleich“ zu machen.

Gruß