🥦 LEGALISIERUNG 2024 - Fakten & Diskussion 🥦 (Teil 3)

Ich kann das wieder nicht glauben. Das Statement von der guten Frau Dreyer war doch klar und deutlich, KEIN VA!
Warum wird jetzt wieder reingeschissen?

Das ist doch nur Politiker blabla, RLP ist save & bleibts auch, lass dich nicht verrückt machen.

Morgen wird ein großer Tag zum feiern :partying_face::partying_face::partying_face:

5 „Gefällt mir“

Das muss noch in „Kamingesprächen“ geklärt werden? :grin:

Na dann wird das leider nichts mehr mit dem Cannabis Gesetz…

Sorry Fireplace GIF by South Park

12 „Gefällt mir“

Denke auch das ist ne ganz gute Daumenregel. Wo man sich mit ner Flasche Bier oder Schnaps in der Hand nicht fehl am Platz fühlt (das ist ja auch nicht immer und überall, aber hierzulande überall, wo gefeiert wird) sollte man sich auch mit Tüte wohlfühlen können.

6 „Gefällt mir“

So langsam werde ich wieder nervös. Bin schon am überlegen morgen Urlaub zu machen.
Weiß jemand um wieviel Uhr das CanG morgen Thema sein wird?

Erinnert ihr euch an die Reportage von neulich, in der auch der CSC Hamburg vorkam?
Ich hatte noch die Größe des Gewächshauses kommentiert

Jetzt wird auch klar, warum.
Die haben wohl auch geplant, von dort aus mehrere CSCs zu versorgen.
Was jetzt mit der neuen Regelung aus der Protokollerklärung nicht mehr möglich zu sein scheint (s.o. Punkt Anbauvereinigungen).

Der CSC Hamburg hat entsprechend wütend reagiert und wünscht Herrn Lauterbach nichts Gutes:

Screenshot 2024-03-21 at 08-03-28 Search (#cang)

Kann ich schon nachvollziehen, dass man da erstmal frustriert ist, wenn plötzlich sowas kommt.

Aber:

U.a. Joachim Herrmann (CSU) hat erst kürzlich in einem Interview schon gesagt, dass so ein CSC mit 500 Mitgliedern, die auch nicht alle am Anbau mitarbeiten können, eigentlich nicht die Bedingungen erfüllt, die rechtlich erforderlich wären.

Jetzt stellt euch so eine größere Plantage für mehrere CSCs vor - da hätte doch die Union noch leichteres Spiel mit ihrer Klage bei der EU diesbezüglich.

Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb man dieses Punkt noch mitreingenomme hat (und nicht nur die Befüchtung mancher Gemeinden vor noch mehr „Kiffern“ vor Ort, wenn da so ein Großprojekt läuft) - das sorgt doch dann dafür, dass das Cannabis Gesetz weniger angreifbar ist, insofern eine gute Sache!

Ist nur eine Überlegung von mir.

4 „Gefällt mir“

Wenigstens geht’s nicht nur mir so :joy:
Mache morgen auch extra HomeOffice dafür.
Livestream startet um 9:30 Uhr, CanG ist das 6. Thema. Weiß leider auch nicht mehr…

2 „Gefällt mir“

Ich vermute mal, dass das die Bundesratssitzung mit den meisten Zuschauern sein wird, die die je hatten, haha.

11 „Gefällt mir“

62 TOP, CanG Nr. 6.
Allzu spät wird das nicht.

Hatte mir vor paar Tagen auch die Reportage angeschaut die du gepostet hattest und dachte mir gleich, das deren ihr Vorhaben so nicht funktionieren kann, da vieeeel zu groß :upside_down_face:

Ich kann den Frust ein bisschen verstehen, aber wenn man halt schon afängt bevor das Gesetz zu 100% da und fertig ist, muss man sich auch nicht wundern wenn noch Dinge geändert werden… zumal in den letzten Wochen/Monaten schon ersichtlich war, dass noch Änderungen kommen werden.

7 „Gefällt mir“

Ehrlich gesagt ist mir überhaupt noch nicht so recht klar, wie die Clubs in der Praxis funktionieren werden. Wurden ja hier schon verschiedene Modelle durchgerechnet, das ist schon alles sehr wacklig. Die werden denk ich eh noch Vorlauf brauchen.

Bin aber auch darauf sehr gespannt. Gibt da ja offenbar sehr engagierte Leute mit großen Plänen.

Es gibt auch einige Firmen, die hatten fertige Cannabis-Anbau Container angeboten und auch Betreuung durch erfahrene Grower. Findet man leicht per Google.

Das Geschäftsmodell baute wohl auch darauf auf, mehrere Container für verschiedene CSCs in irgendwelchen Lagerhallen an mehreren Orten bundesweit unterzubringen und von dort aus die CSCs zu versorgen - das wird mit der neuen Regelung vermutlich auch nicht mehr funktionieren.
Das ist für die Betreiber jetzt echt bitter, falls die schon viele Container eingekauft und Hallen angemietet haben.

Aber ehrlich gesagt kam mir das schon von Anfang an etwas merkwürdig vor - dass alles quasi im Rahmen selbstverwalteter Anbauvereinigungen zum Eigenkonsum - ohne dabei Gewinn zu erwirtschaften - angedacht war, wusste doch jeder.

4 „Gefällt mir“

Wäre auf jeden fall ne gute Idee gewesen und schade, dass das Gesetz das nun nicht erlaubt.

Ich denke das mit der Versorgung durch CSC’s wird (nicht nur am Anfang) einige Probleme geben, da hätten weniger Einschränkungen schon gut getan.

1 „Gefällt mir“

Ich bin der Ansicht, dass das mit den CSCs ein Rohrkrepierer sein wird. Tausend Auflagen, engmaschige Überwachung, wo du sofort auf dem Schirm der Behörden bist als Konsument (die dürfen sich ja die Daten ziehen, Mitgliederliste inkl. wer hat wie viel bezogen).

Gerade in Bundesländern mit repressiveren Regierungen würde ich sagen sind die einzigen Leute bei denen das Sinn macht die, die medizinischen Bedarf haben und eh schon so fertig sind, dass sie nicht mehr sonderlich aktiv sein können (Autofahren etc.)

Der Rest fährt mit Eigenanbau vermutlich wesentlich besser - zumindest in den anfänglichen Jahren. Kein Geschisse, wenn man nicht laut rausposaunt dass man anbaut.

In Säule 2 würde ich jetzt erstmal auch nicht all zu viele Hoffnungen setzen, wenn unsere Politkasper bis dahin die aktuelle Denke beibehalten. Denn dann werden wahrscheinlich beim Kauf auch deine Personalien festgehalten und nicht nur das Alter kontrolliert.

4 „Gefällt mir“

Dass man da vorsichtig ist von Gesetzgeberseite, kann ich aber schon nachvollziehen. Kleine private Hobbygrows sind ja viel weniger eine Gefahr, sich zu einem grauen Markt zu entwickeln, als Großanbauprojekte, bei denen ein paarhundert Gramm mehr oder weniger gar nicht auffallen.

Und bitte, jeder, der da vor endgültiger Verabschiedung des Gesetzes schon größere Summen investiert, weiß, dass das Risikoinvestitionen sind.

Das glaube ich auch.
Anstatt Clubs hätte man einfach das gemeinsame Anbauen (ähnlich wie bei Leuten die im gleichen Haushalt leben) erlauben sollen wie ich finde.

Allerdings glaube ich auch das viele Leute gefrustet sein werden von ihrem ersten versuch eine Pflanze groß zu ziehen, weil es in der Vorstellung einfacher war. Viele werden davon gefrustet sein und kein Bock mehr drauf haben selbst zu Gärtnern.
Das wäre auch nicht so das Problem wenn ein gemeinsames Anabauen erlaubt wäre, da so gut wie jeder jemanden kennt der einen grünen/grüneren Daumen hat. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Na, dafür gibt’s doch gute Fachliteratur und Foren wie dieses :slight_smile:

Ich würde von mir auch nicht behaupten einen Grünen Daumen zu haben. Gerade, dass die Pflanzen meiner Eltern nicht verrecken wenn die längere Zeit Urlaub machen.

Der Eindruck den ich bisher so gewonnen hab (ohne bisher selber angebaut zu haben - nur Recherche) ist der: Das Zeug wächst eigentlich so ziemlich von selber wie Unkraut, wenn man draußen und nicht in nem Zelt anbaut und sicherstellt, dass die Pflanze nicht verdurstet oder ersäuft. Nur zur Optimierung des Ertrags wurde da so eine Wissenschaft draus gemacht. Wenn man sich nu die erlaubten Höchstmengen anschaut schätze ich mal wird da kaum Sonderaufwand nötig sein, wenn man die nicht reißen will mit 3 Pflanzen.

3 „Gefällt mir“

Aber genau das soll doch auch mit den CSCs möglich sein.
Es spricht rein rechtlich nichts dagegen, dass jeder sich dort um seine eigene Pflanze(n) kümmert.
In der Praxis wäre es natürlich unklug, wenn da 500 Leute in den gleichen Räumen herumwurschteln, auch aus hygienischen Gründen.
Da muss man schon aufpassen und die Verantwortung ist etwas höher als wenn man das zu Hause in einem Mini Growzelt macht.

Ich habe schon mit einem CSC gesprochen, der erstmal gar nicht großartig anbauen möchte (nur für eine kleine Zahl an Mitgliedern), sondern sich eher darauf fokussiert, ein soziales Netzwerk aufzubauen. Die bieten dann z.B. auch Seminare zum Eigenanbau an, was ich echt cool finde.

Grundsätzlich sind die CSCs eine gute Idee und es wird bestimmt auch nicht in allen Bundesländern so streng kontrolliert werden wie voraussichtlich in Bayern - wobei sich auch dort die Lage nach und nach beruhigen dürfte. Vielleicht auch schneller als Söder es jetzt allen weismachen will.

Ja, aber ein CSC ist wieder öffentlich. Ich hätte zum Beispiel wenig Lust einem beizutreten. Aber ich hätte Lust mit Freunden und Familie ~10-20 Leute gemeinschaftlich anzubauen, ohne Fremde Leute um uns herum.
Und zumindest in meinem Bekanntenkreis sehen das einige so.
Wenn man sich dann wenigstens selbst als Gruppe einen CSC öffnen könnte, den man auf ~20 Mitglieder beschränken könnte wäre das auch schon was. :thinking:

Okay, sowas hingegen ist dann echt wieder gut :slightly_smiling_face:

Generell finde ich CSC’s auch ne gute Idee, nur einfach etwas schlecht überdacht.

1 „Gefällt mir“

Unterschätz es nicht. Klar, 50 Gramm wachsen lassen ist nicht so schwer, und auch im Zelt brauchts nicht viel Wissen/Aufwand, wenn da gute Komplettangebote auf den Markt kommen (und das werden sie). Schimmelfreies Trocknen und Einlagern ist aber zb so ein Punkt, der auch ziemlich schiefgehen kann. Gibt schon ein paar heikle Punkte, bei denen man planvoller vorgehen muss, als das mancher kann.

Vor allem braucht man auch Geduld. Eine seltene Tugend, wenn man bloß rasch was zu kiffen haben will.

1 „Gefällt mir“