☀ Outdoor im Nordlicht 2023 🎪

Heute netten Besuch gehabt:

Mein erster Marienkäfer dieses Jahr :partying_face: :lady_beetle:

Hoffentlich gefällts ihm hier, auch wenn die Blattlauswelle vorbei ist …


:v:

17 „Gefällt mir“

An der einen Auto Fat Blueberry (Woche 10) hab ich eine verschimmelte Calyx entdeckt. Hab sie bestmöglich entfernt, aber ein Fleck bleibt …

Bisher hat es sich nicht ausgebreitet. Die Trichome sind großteils milchig, eine Noternte wäre keine Katastrophe – zumal ich ja noch eine zweite davon habe.

Kann man solche Stellen mit irgendwas behandeln, dass sich das nicht ausbreitet? Alkohol, Wasserstoffperoxid (H2O2), Honig … :interrobang: :thinking:

6 „Gefällt mir“

Hey Seb
Ich würde ernten um die Ausbreitung an andere Teile der Pflanze oder gar andere Pflanzen ausschließen zu können :thinking:
Großzügig rausschneiden ist ja nur schwer möglich.

LG Luke =)

Edit: Vllt auskratzen und mit Alkohol, wie du schreibst? Aber wenn sie sowieso fast fertig ist, ist es vllt egal was du machst^^

2 „Gefällt mir“

ich finde das muss ab… von da breiten sich sporen aus… :confused:

6 „Gefällt mir“

Die Sporenfäden ziehen sich durch das Innere, so bissi wie bei Alien.

Würde die sofort umlegen und Topf etc wegschaffen um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu unterbinden.

8 „Gefällt mir“

ich würde da auch nicht mehr lange warten. Wenn der Schimmel sichtbar wird, ist es eigentlich schon zu spät :disappointed_relieved:

4 „Gefällt mir“

Hm … eindeutiges Votum … dann kommt sie wohl heute unters Messer …

Da zieht echt immer gut Wind durchs Zelt, weiß gar nicht wo sie das her hat. Vielleicht von den 2 Tagen als das Zelt zu war wegen Sturmwarnung … da wurde es schnell stickig. Muss wohl noch konsequenter Ventis einsetzen.

6 „Gefällt mir“

Hast Recht, manchmal kommt das zu kurz ^^

Heute hab ich meinen morgendlichen Hippie-Speedball ins Zelt verlegt. Gerade morgens ist das Klima perfekt.


Der Marienkäfer scheint ortstreu zu sein, er ist immer noch da ^^

Ich schau jetzt auch öfter mit dem Vergrößerungsglas in den Pflanzen rum, ein interessanter Mikrokosmos …

Und was sehe ich? :ca_big_red_eyes:


Das ist die Think Fast, also eine photoperiodische! So eine frühe Vorblüte hatte ich bei Photos noch nicht. Könnte also echt was dran sein, dass die schneller blühen als normal :partying_face:




Das ist ja spannend :blush:


Die 3 kleinen Fastbud-Sativas sollen heute in die Erde.

Tag 15

stay tuned :v: :radio: :notes:

22 „Gefällt mir“

In meinem Archiv habe ich diesen Textschnipsel gefunden:

wenn du schon schimmel hast wegen des süsses safts der läuse, kannst du mit ner 1:5 alkohol-wasser lösung spritzen

Muss wohl hier ausm Forum sein, hab leider die Quelle nicht vermerkt :grimacing:

Was haltet ihr davon? Das mit dem Läuse-Saft könnte ja evtl. ein Grund sein für den Schimmelbefall.

Da die ja blüht, würde ich sie nicht ansprühen, aber evtl. die Stelle mit nem Wattestäbchen gezielt behandeln … was meint ihr?

Es gibt verschiedene Schimmel, wenn du dich kurz informierst, dann liest du sofort dass von den Läusen Mehltau angelockt wird. Was du hast is was anderes.

…genau die sind oft der Ursprung. Ich würde die Stelle mal(mehrmals) mit Zimt behandeln und schauen ob er austrocknet, so nach 2-3 Tagen müsste man sehen können ob es was gebracht hat.

warum

Zimt enthält bis zu 4 Prozent Zimtaldehyd und 5 Prozent Eugenol. Dabei handelt es sich um ätherische Öle, die nachweislich Schimmelpilze und andere pilzliche Schaderreger bekämpfen.

Danke für den Tipp :+1: Zimt klingt gut, hab ich auch da.

Ich hab die Stelle jetzt eben mit einer Alkohol (Iso 99,5%)-Wasser-Lösung 1:5 abgetupft, und werde es noch eine Weile beobachten. Es ist gut windig heute, und ich denke, die Gefahr, dass sich das jetzt im ganzen Zelt verbreitet, ist wesentlich geringer als indoor :wink:

Vielleicht tupf ich nachher noch bisschen Zimt drauf :v:

3 „Gefällt mir“

So, gestern wurde der zweite Auto-Run ins Gewächshaus gesetzt.

Erdmischung (ca.)

50 l Gartenerde (z.t. selbst vorgedüngt)
50 l Komposterde (eigene)
20 l Bio-Tomatenerde
20 l BioBizz AllMix
18,5 l BioBizz LightMix
15 l Anzucht- und Kräutererde (Reste von 2022 und 23)
20% Perlit

Dann kamen die neuen Pflanzsäcke zum Einsatz:

Links 60l – Vlies, wasserdurchlässig
Rechts 40l – Nylongewebe, undurchlässig. Englische Kartoffelsäcke, die einzigen dieser Art mit Drainagelöchern (unten und seitlich).

Sie fassen eher 60 und 80 liter Erde. Soll mir recht sein.

Mexican Airlines:

Blue Dream und Jack Herer:


Heute morgen sahen sie sehr zufrieden aus, wie ich finde …


Nachher gibts wieder Fishmix für alles, was in der Vegi ist … sollte ich die kleinen auch schon düngen? Die Erde ist ja zum Teil vorgedüngt, ich denke insgesamt würde ich hier nach dem LightMix-Schema gehen. Vorschläge? :wink:


Habt nen schönen Sommer weiterhin :honeybee: :sunny: :lady_beetle: :herb:

:green_heart: :v: :peace_symbol: :circus_tent: :pirate_flag: :seedling: :sunny:

28 „Gefällt mir“

:heart_eyes:
Sebus Himmelreich der Sortenvielfalt
:heart_eyes:

4 „Gefällt mir“

Hi,
ich verfolge mit Begeisterung deinen Report.
Echt der Hammer was du da machst :+1:
Weiter so und dicke Blüten wünsche ich dir.
Gruss

4 „Gefällt mir“

Lass die mal ohne Dünger bis zum Stretch, täte ich sagen… :thinking: das is richtig viel Erde für so eine kurze Lebenszeit! Das wird gut!! :ca_hemp_eyes:

Die Fotos :heart_eyes_cat: :honeybee: :shamrock:

4 „Gefällt mir“

Infoblock 16. Juli


:ca_red_eyes_joint: :desktop_computer: :bar_chart: :memo: :love_you_gesture:

Edit: Tabelle gegen Screenshot ersetzt (zu fett ^^)

13 „Gefällt mir“

Junge, bei Dir gehts aber ordentlich voran :+1:
Wie man der Tab entnehmen kann bist Du in freudiger Erwartung, weil bald die erste Teilernte ansteht. Und Du die Früchte, pardon Buds, Deiner Bemühungen einfahren kannst.
:eyes: kukkt auch keiner
:wave:

:evergreen_tree:OutdoorGrows verwöhnen die Zuseher :evergreen_tree:

Mir war vorher garnich klar dass du bald ne GORILLA COOKIE erntest :yum: :ca_big_red_eyes: Mjamm!!! Danach werden wir dich erstmal selten sehn hihihi…

Und mit der Think Fast hab ich auch ne Idee… :smiley: :four_leaf_clover:

1 „Gefällt mir“

WIrd mal Zeit für ne Bestandsaufnahme. Da ich den 2. Auto-Run vorgezogen habe, sind alle Pflanzen dieses Jahres nun beisammen … bis in 1-2 Wochen die ersten 3 Autos fällig sind.

Hier die Fotos zur Tabelle


Die Photoperiodischen


JD 2 - Jamaican Dream

Mit 192 cm die größte … Bald ist Zweimeter-Tag :tada: :straight_ruler:


TF 1 - Think Fast

auch schon 1,72


M 1 - Maroc

Reine Indica, Landrasse. Soll sehr robust sein … auf jeden Fall sieht sie am fettesten und gesündesten aus und macht keinerlei Zicken. Auch schon 1,85 hoch O.o


BB - Blueberry

Ihre Mutation hat sich rausgewachsen, sie sieht jetzt fast normal aus. Ganz schön breit ist sie geworden.

Ich dachte immer, Blueberry wäre ein purple Strain. Ist dem gar nicht so, oder hab ich nen grünen Phäno erwischt?



JD 1 - Jamaican Dream

Die Twin-Towers im Zentrum, einen Monat älter als der Rest, 1 x frühzeitig getoppt. Hatte ne lange Wachstumspause, wegen schlechter Erde vermutlich …

Jetzt sieht sie wieder sehr gut aus. Der rechte Trieb stößt bald an die Dachschräge, den muss ich mal nach innen leiten. Deja-Vu … hab ich das schonmal geschrieben? :thinking:


TF 2 - Think Fast

Die habe ich ja getoppt – aber sie ist größer als die frei wachsende draußen (1,80)!
Der linke Trieb ist übrigens ein Seitentrieb, getoppt habe ich sie weiter oben, am Haupttrieb (rechts). Die muss ich wohl beizeiten mal stabilisieren.


M 2 - Maroc

Unsere Dschungel-Königin vom Rif-Hügel. Sie ist etwas kleiner als die anderen (1,35), sieht aber proper aus. Sie hat ziemlich unter Erdflöhen gelitten, das scheint sie aber nicht weiter zu beeindrucken.


Soweit erstmal. Die Autos folgen in Teil 2
:sweat: :keyboard::ca_red_eyes_joint: :couch_and_lamp:

:v:

18 „Gefällt mir“