ich beschäftige mich zur Zeit mit der Planung für meine erste Growbox. Einige wertvolle Tipps habe ich von euch schon bekommen und hier finde ich auch top Infos zum Equipment.
In meinem Keller werde ich eine große Box aufstellen, 2x2x2m, da ich den Platz habe. Allerdings werde ich dort 3 bis max. 6 Pflanzen züchten. Nun habe ich viel über die LED-Lampen gelesen und kann die Zuordnung zu einer Pflanzfläche auch nachvollziehen. Ganz klar ist mir aber nicht, ob die Pflanzen ‚eng‘, bzw. möglichst effizient den (oft knappen) Platz nutzen sollen, oder auch etwas auseinander stehen können.
Da ich Platz habe und die Girls entsprechend stellen kann, würde ich das auch so machen.
Welche Lampe wäre dann für 6 Pflanzen zu empfehlen?
Die GCX-Reihe scheint mir anwenderfreundlich und aktuell mein Favorit als GCX 9 (oder 16?). Durch die Stufenlose Dimmung kann man da nichts falsch machen, oder? Bei der Sanlight evo blick ich mit den Formaten nicht ganz durch. Schließlich habe ich noch über Lumatek gelesen. Alles in allem scheinen sie sich alle nicht viel zu geben, aber welche Lampe (oder Leistungsklasse?) wäre für 6 Damen passend? Groß scheint ja nicht immer besser zu sein, wie ich auch schon gelesen habe.
Kosten sind zweitrangig, ich will nur keinen Schrott kaufen, es zum Start möglichst einfach haben und vielleicht auch die Möglichkeit haben, etwas auszuprobieren.
Warum dann so eine riesige Box? Willst du 20L Töpfe reinstellen Eine 100er Box reicht da locker aus [6x14L oder 8x11L zb.].
LED
Sanlight ist schooon „Premium“…Lumatek ist definitiv auch empfehlenswert…Wenn Kohle keine Rolle spielt, würde ich einen der beiden Hersteller wählen.
Für 100x100 wäre was im Bereich von 300w passend…
Zb…
Oder
Der Vorteil der Lumatek ist in dem Fall, dass der Dimmer inklusive ist…Die Sanlight hat keinen bzw. muss der separat gekauft werden!
Wenn du tatsächlich 200x200 beleuchten willst, bräuchtest du jeweils zwei davon oder ein 600w Einzelstück…Ausleuchtungs-Technisch gesehen sind zwei stk. aber effizienter…
Ich möchte so ein großes Zelt, da ich den Platz habe. Dann kann ich meine Ausrüstung da unter stellen. Spricht denn etwas dagegen? Der Tipp kam übrigens von @Ruhr-Pot und ich fand ihn gut. Ich möchte auch nur die 6 Pflanzen beleuchten.
Ich werde mal schauen, was in der 300W-Liga spielt. Was hälst du von der GCx?
High Duderino, das Briefing zu den Rahmenbedingungen hier ist nicht so aussagekräftig, wie in @sander1200Ursprungsthread.
Aufgestellt werden soll die Box in einem 80m² ehemaligen Weinkeller (4m hoch!) mit einer extrem hohen, ganzjährigen RLF (siehe Thread).
Mein Tipp ging sogar in Richtung 300x300x220
Neueste X-Serie von Greenception (GC)!
Angedachtes Modell wäre hier eine GCx9:
Ich sehe es nur aus der „Effizienz Perspektive“…200x200 mit 600w beleuchten, aber nur 6 Pflanzen zu pflanzen, ergibt in dem Kontext einfach keinen Sinn…Wenn ich 2m3 mit Pflanzen vollknacke habe ich keine Einwände, aber so…
Es sind rechtskonforme 3 Ladies für mich. Ich möchte das aber mit einem Freund angehen. Somit rechtskonforme 2x3 Pflanzen, wenn Karl keine weitere Hürde einbaut.
Danke, das ist natürlich ein valider Punkt.
Ich sehe das als ‚Hobby‘, da darf es für mich auch gerne etwas besser ausgestattet sein. Die Metapher mit dem schnellen Auto passt. Es soll ja Leute geben, die für sowas auch etwas übrig habe.
Noch zum Thema Effizienz, zumindest auf den Stromverbrauch bezogen: ich habe eine sehr große PV-Anlage, die das ganze Jahr massig Überschuss produziert inkl. großem Speicher. Von Februar bis in den November habe ich 90% Einspeisung und 95% Selbstversorgung. Da kostet der Strom quasi nichts.
So wie ich die Meinungen jetzt hier sehe, ists nach dem Modell im Prinzip egal ob ich eine Zeus, GCx oder Sanlight nehme?
Und von 300-750W ist alles in Ordnung?
Ich finde das ist von der Fläche abhängig. Wenn du die 6 Pflanzen z.B. nur auf 1m2 stellst, ist alles über
500w overkill. Da würde eine kleinere Lampe reichen.
Willst du allerdings flexibel in der genutzten Fläche sein, würde ich gleich zu einem größeren Modell raten oder du kaufst dir dann noch eine 2. Lampe.
Die Wattage der Lampe ist hierbei ja nicht das primäre Kriterium, zumal die Top Shelf Lampen sind i.d.R. alle dimmbar und somit die Leistung anpassbar.
Größere Lampen sind halt größer!
D.h., man kann wesentlich mehr Fläche homogen ausleuchten, bzw. zur Effizienzsteigerung (gedimmt) näher ran an den Speck, ohne dass das Licht zu den Rändern abfällt.