Danke für die Antwort ![]()
Spricht was dagegen das destillierte Wasser der Entfeuchter für die Zucht zu nutzen?
Mein Leitungswasser ist leider komplett unbrauchbar
Ich find das Wasser top.
Der Rechner ist doch wohl nicht etwa hier aus dem Forum?
Oder doch?
Viele Grüße
Der Depp
Top Wasser hast du da, kurz abstehen lassen und rein damit, bloss nix zu mischen, kein CalMag, kein Bittersalz und kein PH-, nimm gescheite Erde und du wirst keine Probleme mehr haben…
![]()
![]()
![]()
Hallo
Ich habe habe mir mein erstes setup gekauft. Nun wollte ich mir mal eine Meinung einholen von Leuten die sich was besser aus kennen. Ich habe
Zelt: Dark room 90x90x1.95 von secret gardin
Abluft: Can fan 125/310 mit Aktivkohle Filter steuern über einen stufentrafo (SCRN5)
Lampe: lumatek ats 200 pro
Töpfe: 11L Stoff
Medium: plagron coco premium und perlite(70/30)
Dünger: plagron a+b coco
Starter: easy plug
Messgeräte: Milwaukee ph600 und cd611
Hygrometer: HTC-2 und das Garden highpro +
Gibt es bei der Ausrüstung Verbesserung die essenzielle sind?
Fragen die bei mir noch offen sind.
Packt man die easy plugs mit in das coco/perlit?
Und kann man dann das coco/perlit wieder verwenden?
Ich wollte sobald die Pflanze im großen Topf ist mit einem ec wert von 0,8 düngen und mich langsam steigern. Verbesserungsvorschläge?
Ich hoffe ich bin nicht im falschen thread
Danke schonmal im Voraus
Der Rechner scheint mir der aus dem Forum zu sein…
Warum nimmst du Coco, bau lieber auf Erde an, die verzeiht mehr, sonst hast du alles richtig gemacht…
![]()
![]()
![]()
Bin mir ziemlich sicher den Rechner hier vom Forum zu haben.
Hab mir die letzten Wochen den Kopf darüber zerbrochen, wie ich das Problem ohne RO umgehen kann.
Befasse mich seither ziemlich aktiv mit living soil und hab dahingehend schon ein Paar Pläne gemacht.
Ursprünglich wollte ich auf coco anfangen, war aber wegen der Werte abgeschreckt.
Danke wegen der Rückmeldung
Ich finde die Warnungen darin völlig überzogen, das verunsichert die Leute nur…
Alsema de Deutsche daheim lassen täte gut, nach a kommt b und dann c…
Ich hab mich für coco entschieden auf Grund der Erträge und Qualität. Außerdem habe ich gelesen das Erde wenig Fehler verzeit beim düngen. Das coco kann/muss man spülen und kann damit solche fehltet wieder gut machen. Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege
Musst net abschrecke, hol dir gescheite Erde und Dünger, dann gibts keine Probs mim Wassa…
Habe schon mehrere Keimlinge gekillt.
Zugegeben hab ich wahrscheinlich so ziemlich jeden Fehler gemacht, den man machen kann lol.
Hab mir vorher nicht so wirklich Gedanken über die Anzucht gemacht und nur mit dem grow in späteren Stadien befasst.
Hab sicherlich überwässert, nicht auf Wärme geachtet, zu früh bewegende Luft ins Spiel gebracht und ungepufferten coco für die Anzucht genommen.
Wahrscheinlich auch zu früh mit Nährstoffen angefangen.
Envii seaweed, dachte wegen der Wachstumshormone und des sehr niedrigen und organischen NPK wäre das kein Problem.
Vielleicht war auch der hohe EC des Leitungswassers gepaart mit dem Envii zu viel?
Coco is for runaways, normal fangen alle auf Erde an, weil sie eine puffernde Wirkung hat und dir alle Werte ins optimum ziehen kann, das macht Coco nicht…
Ja, ich arbeite nach 3 Jahren auch noch an der Anzucht, gestern neues Projekt gestartet:
War bis vor kurzem überzeugter Schminkpad Germinierer, keime aber jez im Substrat selber, hab Canna Lightmix, paar Zusätze ins Wasser (BB) und ab auf die Heizdecke, im Topf unten waren es 28°, oben auf der Erde 23° und gleich viel Licht drauf, die müssen gleich gebremst werden, wenn die raus kommen…
The NPK of Envii SeaFeed Xtra is 0.95-0.06-0.75 but it also includes extra iron and plant based amino acids sourced from sugar cane
Hier der Link zum Rechner des Forums
Also das Leitungswasser auch nicht mit Luftpumpe belüften?
Senkt ja auch den PH.
War mir nicht sicher, ob es eventuell sogar den EC des Leitungswassers etwas senken würde, weil etwas vom hydrogencarbonat abgebaut wird?
(Achtung noob am reden, reine Vermutung)
EC sinkt durch abstehen, weil das Metall und der Kalk ausfallen, ich habe mal mein Wasser verglichen im Labor vor und nach ausgasen:
Venti zum Einsatz unter dem Blätterdach?
Meine Luftfeuchtigkeit im Zelt ist ja nicht die beste und aus verschiedenen Gründen kommt ein Luftentfeuchter im Dauerbetrieb nicht in Frage,
Meine beste Chance ist wohl für die möglichst optimale Umluft zu sorgen. Ich versuche seit einiger Zeit einen Ventilator zu bekommen, der sich dafür eignet in einem 60x60 Zelt unter dem Blätterdach und über den Töpfen für mehr Luftbewegung zu sorgen.
Ein 20W Venti ist wohl 1. zu sperrig und 2. erzeugt der wohl eher einen Sturm. Was wäre denn da so empfehlenswert?
Ich hatte schon mit so etwas wie dem Monkey Fan MF120 geliebäugelt. Der scheint schön kompakt zu sein aber reicht der von der Leistung aus um unten drunter für genügend Umluft zu sorgen? Und was wären die Alternativen? Viel Platz ist da nicht.
Sagt dir Mr Canucks was?
Er schmeißt mit fast 100% Keimrate seine Autoflower seeds immer direkt in den Pot, deckt sie mit einem Dome ab und nimmt dihn dann runter sobald die ersten Blätter sichtbar sind.
Auch wenn du offensichtlich kein Fan von coco bist, bin ich davon grundsätzlich schon angetan.
Lässt sich sehr gut organisch und mineralisch nutzen, vorausgesetzt es ist gepuffert.
Muss man von dem was ich gesehen habe schon auf den PH und PPM der Lösung achten, aber davon abgesehen hat es auch gute Eigenschaften wie das schnelle abtrocknen, mega einfaches flushen (auch falls man Probleme mit angestauten Nährstoffen oder PH hat.
Mit meinem Leitungswasser, was würdest du mir empfehlen?
Am liebsten wäre es mir überhaupt nicht auf EC und PH achten zu müssen
Das ist gut zu wissen!
Vielleicht hat sich am Boden des Gefäßes der Kram abgesetzt?
Dann ist das der komplett falsche Weg, den du gehen möchtest…
Ich schaffe es jez nach 3 Jahren growen meine Messgeräte weg zu lassen, ich hab am liebsten Plagron Lightmix und dünge Mineral mit Hesi oder Salzen, wenn du das ne zeitlang gemacht hast und Pflanzen lesen kannst, brauchst du keine Messmittel mehr, ähnlich solls bei Bio laufen und guter Erde…
Von spülen ist während des Grows eh abzuraten, von daher isses kein Gewinn, wenn du bei Coco gut ausspülen kannst, besser isses aber, wenn du erst gar net in die Bretagne kommst, wo du spülen musst, hier könnte wiederum Erde gut puffern…


