SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 3)

Sehr gut
Freu mich auch schon darauf es zu machen

2 „Gefällt mir“

Guten Abend Mal wieder,

ich wollte nur mal kurz nachfragen wegen der maximalen Pflanzenhöhe in einer Growbox.

Die Growbox ist 180 cm hoch
24 Zentimeter sind die Töpfe hoch
Das Licht sollte zirka einen Abstand von 30 Zentimetern (oder weniger) zu den Pflanzen haben
Das Licht an sich nimmt auch zirka 10 Zentimeter ein

Wenn ich das richtig berechnet habe, sollte ich Pflanzen wählen, die maximal 110 Zentimeter groß werden (was mir sehr wenig vorkommt) oder?

LG

Hey Rexi,

wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann kannst du natürlich eher indica-lastige Sorten wählen, aber 180cm ist eigentlich eine für eine Growbox für Anfänger geeignete Größe, die jede Sorte zulässt.

Bisschen runterbinden, rechtzeitig in die Blüte schicken… passt.

Gibt noch weitere Methoden, um Pflanzen kleiner zu halten, aber die wären eher just4fun. 180cm sind gut :+1:

3 „Gefällt mir“

Ich bin auf 160 unterwegs und da hängt der akf noch drin, hat bis jetzt fast immer gereicht :sunglasses: entspannen und weiter machen :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Schauen auch in der nacht ganz okay aus!

in der nacht sehen fast alle ok aus :smiley:

1 „Gefällt mir“

hi

hat jemand sowas hier?

dann wäre doch das lagern/ curen brutal einfach oder seh ich das falsch?

2 „Gefällt mir“

Mahlzeit

1 „Gefällt mir“

Mit dem Low Budget Set kommst du nicht weit, wenn du die Box wirklich im Schlafzimmer aufstellst ! Glaub mir!

Wichtig für eine Silent Entlüftung:
Wenig Druckverlust im ganzen System, d.h keine scharfen Bögen, guten AKF AUFKEINENFALL den PrimaKlima 2600K der ist so schlecht von den Druckwerten, da brauchst keinen Stufentrafo, weil auf Vollast eh immer zuwenig durchgeht.

Damit man wirklich schlafen kann:
S&P 350 oder die neuen PK Whisperlblower mit TC 2 60cm Schalldämpfern und Sonodec Schlauch. So kann man den Lüfter auf Stufe 3 vom SCNR drehen und kann gut schlafen.
Als AKF:Carbon Active 300m^3
Zusätzlich muss man noch bedenken ein Stoffzelt lässt viel mehr Schall durch, mein Groom ist ein Massivholzschrank.

Normale Umluft Ventis erzeugen auch extrem viel Lärm! Ich habe auf PC Lüfter Umluft umgebaut, ist aber deutlich teurer als nur ein Umluftventi.

Silent kostet richtig Geld.

Habe oben auf dem Dachboden ein 60x60x180 Zelt aufgebaut Gesammtkosten:MarsHydro Ts600(100W)+AKF+ Zelt + Badlüfter in 100mm + 2m Sonodec=210€ aber Silent ist etwas anderes, mit höherer Luftfeuchtigkeit würde das Setup auch nicht klarkommen, da der Badlüfter immer auf Vollgas läuft, aber oben ist die RLF gottseidank sehr gering.

3 „Gefällt mir“

Da ich mich auch gerade mit der Thematik beschäftige…

… ich plane einen Stufentrafo (SCRR5) mit einem S&P TD-350, aaaber habe keinen Platz für einen runden Schlauch.

Hast du Erfahrungswerte oder ne Einschätzung zu Flachkanälen?

Das hier würde ideal bei mir reinpassen. Am Ende dann den Ventilator + AKF.

https://www.amazon.de/Saunakanal-Teleskopkanal-Kanal-Rohr-Verbinder-Umlenkstück-Lüftungsrohr/dp/B088TQFP9S/ref=asc_df_B088TQFP9S/

Och ne sowas darfst du mir doch nicht zeigen , das ding ist zum trocknen auch klasse!

Temp und rlf einstellen und fertig.

Aber nein brauch ich nicht lalalalala und will ich nicht lalalala

5 „Gefällt mir“

„Je Eckiger, desto lauter“ :upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

Könnte ich mir auch vorstellen dann, die Luft hat keine Lust sich durch veränderte Querschnitte und Formen zu quetschen, sie wird sich verbal an die rächen dann…

Der Kollege hier hat auch mit Flachkanälen gearbeitet.
Also funktionieren tu es sicherlich.

1 „Gefällt mir“

Thx! Der hat ein sehr ähnliches Problem :smiley: mal anschauen!

Und zum eckig lauter… ja, das dachte ich mir auch :-/ aber rund passt halt einfach nicht in die Wand :smiley:

Was meinst du mit „in die Wand“, bist du Eigentümer des Hauses und möchtest die Abluft in der Wand lang leiten bis zu einem günstigen austrittspunkt nach draussen, wie muss man sich das vorstellen?

Damit meine ich die Schrankwand.

Die eine Wand meines Schrankes hat einen Hohlraum, in dem ich z.B. Kabelkanäle verlege, damit die verschwinden. Dort würde es sich anbieten einen Flachkanal für die Abluft einzubauen.

Alternativ müsste ich an der Außenseite des Schrankes einen sichtbaren Schlauch verlegen. Das wäre nicht schön ^^

Also soll von aussen alles stealth sein, wo steht der dann, Wozi o.Schlafzi?

Bei so nem Projekt wirste richtig Geld in die Hand nehmen müssen, wenns leise und stealth sein soll mitten im Wohnraum…

Hast dich ma nach ovale Schläuche umgesehn, gibts glaube ich auch, aber nen Spalt von 3cm Höhe kannste eh knicken, wie hoch is der Hohlraum denn?

Genau. Stealhy. Unsichtbar, auch wenn man direkt daneben steht. Er befindet sich im Schlafzimmer in einer Ecke.

Jap, wird ein insgesamt teures Projekt.

44mm „hoch“, also 44mm x 250mm x 2300mm

Ovale Schläuche, schaue ich mir mal an ^^

Edit: Denke die Entscheidung ist eigentlich gefallen. → Flachkanäle probieren und dann nachjustieren, falls es zu laut sein sollte. Ovale Schläuche schaue ich mir trotzdem an und ruhig her mit Ideen zur Lautstärkedämmung!

Würde dann manuell dämmen, aber bei nur 44mm Dicke kannste net viel dämmen, egal was du nimmst, es wird mind.10mm auftragen jede Seite, also bleibt nur noch 24 für dein Rohr übrig, das kannste knicken würd ich sagen oder kannst dann nur an Seiten dämmen…

Andere Idee: Schon mal den Querschnitt von 3 oder 4 40mm Schläuchen berechnet, brauchst dann halt schönen Übergang von 1x125 auf 3x40 wie so ne Art Sammler am Fächerkrümmer bei Autos, brauchste auch nur auf eine Seite dann, kannst ja auch mit 3x40mm ins Freie blasen dann?!

1 „Gefällt mir“