Nicht unbedingt…
Hab in meinem 60x60 einen Vents Quitline 150 drin in Verbindung mit nem SCNR5 auf Stufe 2 ist das Ding quasi "unhörbar"![]()
Nur mal so am Rande bemerkt ![]()
Du musst dich nich rechtfertigen, Growlege!
Sag einfach Haltzmowl. ![]()
Jeder hat ein Recht auf Rausch. ![]()
Dein Zelt steht doch auch im Keller oder nicht? ![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 150mm Lüfter das wirklich auf Stufe 2 oder 3 in einem beheizten Zimmer schafft, wo zudem noch durch die Atemluft die RLF schneller ansteigt^^
Edit:Jetzt wo ich deinen AKF noch sehe könnte ich es mir niemals vorstellen
![]()
Ganz genau…im „beheizten“ Zimmer steht das Teil ![]()
Was hat der AKF damit zu tun?
Aber du schläfst nicht in dem Raum, dadurch muss weniger RLF abtransportiert werden.
Habe den gleichen nur in größer und mein S&P 350 hatte auf Vollgas Probleme einen anständigen Volumenstrom bereitzustellen.
Habe in meinem Zelt oben auch einen solchen Rohrlüfter, 5W weniger Leistung als deiner aber mit der hälfte an m^3/h angegeben. (100mm Durchmesser) Evtl teste ich deine Superturbine mal ![]()
Allerdings machen wir das, deswegen musste die Kulisse silent sein sonst würde mich meine Frau erschlagen ![]()
Wirst es nicht bereuen ![]()
Der AFK ist übrigens ein Prima Klima Ecoline der seit ca. 1,5 Jahren problemlos seinen Dienst verrichtet, trotz Nikotinsucht meiner Frau ![]()
Turbine ist bestellt (Obwohl ich oben nichteinmal eine neue bräuchte
)
Die PK AKF’s sind ja nicht schlecht, aber der Druckverlust ist mir zu hoch, da bin ich von den Carbon Actives überzeugt worden 
Hab ich keinen Plan von… Hauptsache läuft ![]()
![]()
Kenn ich zur genüge, nennt sich auch HWV (Haben will Virus) ![]()
Moin Moin,
sagt mal wie macht ihr das ohne Entfeuchter mit der RLF? Versuche jetzt (möchte bald die Blüte starten) meine RLF zu senken und hab es durch regelmäßiges lüften zumindest mal so um die 50-60% geschafft. Nun bin ich aber nicht den ganzen Tag da.
Folgendes habe ich probiert:
- Schlafzimmertür (wo die Box ist) auflassen, damit RLF sich in anderen Zimmern verteilen kann (bringt was, aber nicht genug).
- Box steht neben der Heizung, Heizung zwischen Stufe 4 und 5 (bringt leider auch nichts).
-
- Umluftventilator in die Box, die sich gegenseitig anpusten (leider nicht oszilierend)
Ich kann das Fenster auch nicht auf Kipp lassen, sodass die Abluft abziehen kann, da es gerade jetzt im Winter über die Zeit kalt im Zimmer wird.
Die Abluft führt quasi in dasselbe Zimmer, wo auch die Zuluft her kommt (passiv, ohne Lüfter).
Gerade nach dem gießen habe ich Probleme mit der RLF. In der Blüte darf diese ja gar nicht 50% überschreiten, ich sehe das als nahezu unmöglich mit meinen aktuellen Möglichkeiten.
Habt ihr Tipps und Tricks? Sollte ich vielleicht einen längeren Schlauch nehmen und die Abluft direkt in den Flur / andere Zimmer umleiten, sodass das Schlafzimmer etwas Puffer hat? Da kann es aber sein, dass der Schlauch nimmer lang genug ist :c
Was ich gerade teste: Oszillierender Ventilator im Schlafzimmer angeschaltet 1h laufen lassen.
Mal schauen wie sich das auf die RLF auswirkt.
ich denke da wird das problem sein. weil die luft speichert ja die feuchtigkeit. nur bei dir ist es ja immer die selbe.
kannst du nicht dein fenster kippen und dann dort dir was bauen damit keine kälte hineinkommt?
oder du machst das fenster komplett auf und baust dir mit styrodur (dämmung) was auf einem großen brett drauf geschraubt ist ein neues " fenster " wo dann mit hilfe eines loches deine alte luft hinaus gebracht wird.
da ich sehr oft gelesen habe und man es ja eig selber merkt…das wenn man eine heizung laufen lässt das die luft trocken wird. ERGO genau das was du willst.
also würde ich erstmal zusehen das die alte luft rauskommt. dann die heizung so einstellen das deine temperatur passend zu deiner phase rankommt. und ich denke du wirst sehen die RLF geht runter
Danke.
Kann das mit dem Fenster leider aus Gründen der Auffälligkeit nicht machen.
Ich denke ich muss schauen, dass ich die Abluft in andere Zimmer lasse wo dass min. 9-10h sein kann bis ich dann lüften kann.
Auch ist bei mir das Problem, dass ich so ein Doppelfenster habe. Also entweder Kipp, oder auf und wenns 1. Fenster auf ist, dann erst geht das 2. Fenster auf.
dann sollte das mit dem gekippten fenster gehen… hier im forum sind einige die das gekippt haben und sich dazu was gebaut haben. musst du mal suchen,
das ist aufjedenfall machbar 
Hier z.B.:
Würde mir vielleicht nh 3mm Spanplatte kaufen, n Loch für den Schlauch (finde irgendwie kein Adapter worauf ich per Schelle den schlauch befestigen kann, weiß jmd wie das heißt?
Und ich muss schauen, wie ich das mit den Gardinen mache (sonst sieht man ja die Spanplatte).
Die Gardinen müssen irgendwie auch durch die Spanplatte durch, damit die Spanplatte oben auch gut anliegen kann und so keine Kälte in den Raum kommt. Würde das einfach mit Paketklebeband zu machen, sodass ich es auch schnell, ohne Schäden wieder abnehmen kann.
So nh Spanplatte kostet zugeschnitten nicht mal 30 cent xD
Nennt sich Wandanschluß! ![]()
z.B:
Gibts auch aus Blech und ich würd eins ohne Rückschlagklappe nehmen dann…
hi
ich sehe hier manchmal pflanzen die untern bzw in den ersten wochen recht dunkle blätter haben. keine mangel oder sonstigers einfach nur dunkle blätter. quasi alle vorraussetzung stimmen wie RLF/Temp/gießen usw.
bis es zum endtopf geht… dann nach 3-4 wochen wo ja dann alle nährstoffe raussind aus der erde ( wir gehen von einem lightmix aus ) wo man dann mit dünger nachhelfen muss. soweit so gut.
nach ner zeit werden die neuen triebe viel heller als die untereren. kein gelb halt HELLGRÜN. einfach ein gesundes grün.
meine frage…
wie kann ich mir das vorstellen was das bedeuten kann?
ist es das anfangs wegen der erde so,weil viel nährstoffe da sind das die pflanze so gut im saft steht und power hat
oder geht es schon richtung überdüngung?
die neuen triebe wenn sie ein gesundes grün haben KEIN GELB und das blatt super aussieht. hat sie sich dann i.wo eingependelt ?
mineralischer dünger/erde
würde das gerne mal verstehen 
Mahlzeit liebe Leute,
Hab mal ne fragen wieviel grad habt ihr bei der Pflanzenspitze den ich hab 2 Thermometer im Zelt! Unten bei den Töpfe hab ich 25° und RLF 45-50% bei der Planzenspitze hab ich 27°-28° und RLF 48-55% ist das zu heiß oben oder noch OK
(Foto wurde kurz nach dem lüften gemacht daher passt die RLF noch nicht )
Das ist vollkommen okay … ab 30+ kann es langsam kritisch werden…
Hey Leute,
ich brauche mal euer geschultes Auge für meine Patienten ![]()
Ist das hier schon Kalium Mangel?
Ein Verlauf der Pflanze und dem Grow könnt ihr meinem Grow-Report entnehmen.
Zuletzt gegossen wurde wie folgt:






