Was es nich alles gibt (hab bei groove geguckt…)
Trauen tu ich den Dingern trotzdem nicht ^^
Glas ftw!
Was es nich alles gibt (hab bei groove geguckt…)
Trauen tu ich den Dingern trotzdem nicht ^^
Glas ftw!
Maybe, geht trotzdem nicht in meinem Kopf!
So ohne „trockenere Luftumgebung“ + ohne „bewegte Luft“ ist das mMn ein Tanz auf Messers Schneide → umso spannender wird es sein, das hier zu verfolgen.
Geht ja nicht um Curen sondern ums trocknen.
Und ja - bauchweh hab ich auch -deshalb das 58-62% Pack mit rein…
Ich halt euch mal auf dem Laufendem.
Heut morgen wardns „nur noch“ 78%…
Deshalb poste ich es hier.
Wenns funktioniert ist das vlt. Ne alternative für einige.
Wenns nicht klappt - dann reichts ja wenn einer sein Kram ruiniert
Was ich auf jeden Fall uncool fand war das trimmen der Buds im feuchtem Zustand - und die Buds kleben in der Tüte übel zusammen. Mit etwas Bewegung gings wieder.
Naja. Ich berichte!
Hier könntest du es auch posten, dann geht es hier nicht so schnell verloren:
Gruß Parody
Also ich habe gestern Abend wie von eich empfohlen gegossen und für eine stunde im drain stehen lassen der topf ist deutlich schwerer als zuvor und uch gehe davon aus dass jetzt alles gleichmäßig feucht ist. Ich habe die eine mit 2.5L und die andere bei der die erde sich etwas feuchter (und der topfschwerer) angefühlt hat mit 2L gegossen. Heute morgen sahen beide super aus doch jetzt fängt die Zkittlez OG (wurde mit 2.5L gegossen) die ich bereits mehrfach hier gepostet habe schon wieder an ihre blätter hängen zu lassen. Ich bin echt ratlos eigentlich kann es doch dann nur an zu dich gepackter erde liegen oder? Das tacoing hat zu der phase begonnen in der ich auf das problem mit den hängenden blättern und dem nicht vollständig befeuchtetem topf gestoßen bin und hat in der dunkelphase begonnen und ist mittlerweile besser geworden weshalb ich nicht davon ausgehe dass es lichtstress ist.
Hier ein Bild wie sie heute morgen aussah (mein licht läuft von 20-14 uhr also das bild entstand mitten in der lichtphase)
Wenn das erste Bild mitte der Lichtphase ist, sind dann die anderen Bilder am Ende der Lichtphase? Wenn ja, dann ist das eher normal. Die Pflanze ist müde und satt.
Das funktioniert Problemlos!
Halt ein paar Sachen beachten…
Nicht zu hohe RLF, leichte Luftbewegung und in ein Trockennetz legen oder auf einen Rost!
Im ersten Dryfermbag hatte ich auch schiss und die Buds einen Tag vor getrocknet!
Voll unnötig!
Aufpassen das trocknet in dem Luftdurchlässigen Bag schneller als man vermutet!
Ja ich habe die bilder gerade eben gemacht und jetzt ist das licht aus. Das verhalten ist bei beiden Pflanzen zu beobachten die Blattspitzen zeigen alle nachunten auch die der blätter die nicht richtig Hängen. Das sieht doch jetzt schon fast nach überwässerung aus oder? so ein kollektives nach unten zeigen der Blattspitzen konnte ich zuvor nicht am ende der Lichtphase beobachten.
Die hängen immer ein bisschen am Abend. Die ducken sich vorm Licht weg. Wenn die Morgen nach ein zwei Stunden Licht wieder kraftvoller aussehen brauchst du dir normalerweise keine Sorgen zu machen.
Alles klar dann warte ich einfach mal ab wie sie heute Abend auf das Licht reagieren. Danke für deine Antwort!
Jup.
Jetzt, 9h später ist die RLF im Bag bei 70%. Die Buds in der Tüte kleben nicht mehr so sehr und lassen sich leichter wieder separieren.
Rein optisch auch schon etwas „trockener“
Macht kein so schlechten Eindruck
Ui…
Mein (sicherlich zu früh) geernteter „primus“ liegt ja im Bag zum trocknen. Ich hatte mir eine Blüte zur Seite gelegt und im Dörrautomat langsam getrocknet.
Dass der Geschmack „interessant“ werden würde war klar. Aber um zu sehen ob und wie das Kraut wirkt - das sollte passen.
Wie auch immer - ich hab mir grade den ersten Kopf aus meiner Ersten Blüte aus meinem erstem Grow…
Und bin grade am gickeln und am Grinsen…und breit wie ne Schnellstraße. Und Glücklich.
Das es ne starke Sorte ist war ja Auswahlkriterium (RQS Epsilon F1 Auto). Aber dass es vergleichbar mit meinem Apothekerkraut ist (Frosted Lemon Angel) mit 23% THC dachte ich nicht. Rein von der Wirkung könnte Epsi sogar stärker sein.
Egal.
Ich danke dem Forum für die Hilfe dass ich so weit (breit) gekommen bin!
Ich bin auch grad auf der Suche:
Mein bisheriges ist leider momentan nicht lieferbar
Bin jetzt am überlegen ob ich das probieren soll.
Von BB ist mir auch viel zu teuer
TNC MycorrMax ← klick
Hallo an alle,
also ich hab da mal eine Frage.
Undzwar Habe ich:
Sorte: Blue Gelato,
Hulk Berry,
Skittlelicuous.
Keine Autos!
Jeweils in 11L stofftöpfen…
Zelt: 1m x 0,5m x 1,6m
Das ist auch nicht mein erster grow, aber habe trotzdem die Frage was für mich auf Grund der geringen Fläche den meisten Ertrag bringt entweder Scrogen oder doch lieber wie ein Tannenbaum wachsen lassen ?
Noch hab ich die Wahl da die erst die Größe von 25cm erreicht haben… hab halt nur Angst das sobald ich die Kappe oder fimme es alles zu eng wird im Zelt und für Scrog hätte wohl eine oder 2 max gereicht oder ist das kein Problem … bitte um Ratschlag
Bin zwar neu hier , als Vorwarnung , sollte aber für 3 reichen und je nach Länge der Vegetation und dem Stretch sollte das mit der Höhe gehen.
MMn.
Hey ihr Lieben,
eine kurze Frage in die Runde:
Ich würde gerne eine Live-Kamera mit Zeitrafferfunktion ins Zelt stellen. Viele Modelle arbeiten ja mit Infrarot-Nachtsicht, und soweit ich weiß, kann das in der Dunkelphase zu Stress führen – im schlimmsten Fall sogar zu Zwittern.
Hat jemand von euch dazu eigene Erfahrungen gemacht oder kennt verlässliche Quellen oder Studien, die das bestätigen (oder entkräften)?
Würde mich über Input freuen, bevor ich da was einbaue, was am Ende mehr schadet als nützt.
Danke euch im Voraus!
Habe mehrere Kameras und konnte nichts feststellen nur die status led sollte man abschalten
Danke manni , aber irgendwie beruhigt mich das nicht , Chatgpt sagt folgendes zu diesem Thema:
Infrarot-Kameras im Growzelt – sinnvoll oder gefährlich?
Das Problem: Infrarot-Nachtsicht (IR-LEDs)
• Viele Überwachungskameras verwenden IR-LEDs im Wellenbereich 850–940 nm.
• Pflanzen können zwar sichtbares Licht unterhalb 700 nm nutzen – aber:
IR-Licht ab ca. 730 nm (Far-Red) wirkt auf Pflanzen physiologisch – z. B. im Hinblick auf die Blütenauslösung und Photoperiode.
Risiko in der Dunkelphase
• Während der Dunkelphase in der Blüte ist absolute Dunkelheit extrem wichtig.
• Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass IR-Leuchten (auch die unsichtbaren!) Stress verursachen können.
• Besonders heikel: IR kann den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören → das kann zu Hermaphroditismus (Zwittern) oder verzögerter Blüte führen.
Live-Kameras mit IR – was tun?
• Nachtsicht vermeiden! Keine Kamera mit IR-LEDs dauerhaft im Zelt aktiv lassen.
• Wenn du eine Kamera willst:
• Nur tagsüber aktivieren (Zeitschaltuhr oder smart)
• Oder eine Kamera ohne Infrarot-Nachtsichtfunktion nutzen
• Oder: Kameras mit IR-LEDs deaktivieren (manuell oder softwareseitig)
⸻
Fazit:
Für Grows mit Blütephase gilt: IR-Licht im Zelt = unnötiges Risiko. Wenn überhaupt, dann nur mit sehr gezielter Steuerung (kein Dauerbetrieb nachts) oder mit IR-freier Hardware.