SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 30)

Fortsetzung der Diskussion von SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 29) - #1019 von andreas12.

Vorherige Diskussionen:

1. Nutze unsere brandheiße Suchfunktion

Wir verstehen, dass du möglichst schnell eine Antwort haben willst. Bevor du nun ein neues Thema erstellst, können wir dir zu 99% garantieren, dass deine Frage schonmal irgendwo beantwortet wurde.

Hier kommt unsere brandheiße Suchfunktion ins Spiel. :fire:

Du findest die Suche oben rechts in der Ecke neben deinem Avatar. Der Suchalghorithmus ist extrem ausgereift, so du mit den richtigen Suchwörtern super schnell eine Antwort auf deine Frage finden wirst.

:bulb: Mit der Erweiterten Suche kannst mittels der Filter die Suche weiter einschränken und so relevantere Ergebnisse bekommen.

2. Lies unseren Anfänger-Guide

In unserem Anfänger-Guide haben wir die häufigsten Fragen, die Neulinge haben, strukturiert und knackig zusammengefasst.

Damit wird nicht nur deine aktuelle, sondern wahrscheinlich auch alle deine künftigen Fragen beantwortet.

3. Frage (und suche) in unseren Sammelthemen

Falls die oberen Sachen immer nicht helfen, kannst du als Neuling deine Fragen einem der Sammel-Themen stellen. Achte lediglich darauf möglichst viele Angaben zum Grow zu machen, so dass die Community dir auch wirklich helfen kann.

Hier eine Übersicht:

:bulb: Probiere auch dort die Suchfunktion aus. Möglicherweise hat schon jemand zuvor deine Frage gestellt und beantwortet bekommen.

edit: man @mimo… da war ich paar Sekunden zu langsam :roll_eyes::grin: edit 2::heart:

4 „Gefällt mir“

Ja, stell die feuchten Töpfe ruhig noch mit rein.
Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht über 65 % ansteigen, sehe aber bei deinen Werten kein Problem.

Danke für die Rückmeldung, gerade erledigt.

Ich schiebe noch eine Frage hinterher, ist hoffentlich ok :blush:. Ich habe biologisch mit Biotabs und Bodenverbesserer in 20l gegrowt, zudem das Autopot System genutzt. Bis zum nächsten Grow würde ich bis Herbst Pause machen. Ich würde die Erde gern am Leben erhalten. Die Wurzeln sollten ja genug Nahrung für Mikroorganismen bieten. Kann ich die Töpfe mit dem Autopot System feucht halten oder ist das zu feucht?

Danke nochmal :sunglasses:.

Solange du nicht vor Ort bist, würde ich da nicht mit dem Autopot System nachwässern - zumal du nicht weißt, wie schnell die Flüssigkeit wieder draußen ist, jetzt wo die Pflanzen nicht mehr drin leben.

Du kannst das danach natürlich so handhaben, allerdings habe ich meine Zweifel, ob sich das lohnt, jetzt ein halbes Jahr diesen Aufwand zu betreiben.

Übrigens: Wenn du aktuell sichtbare Viecher in der Erde hast, dann lass die Töpfe lieber nicht bei den unbeaufsichtigten aufgehängten Pflanzen.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Hinweise. Die Erde nutze ich schon für den 2. Grow, bei beiden hatte ich keinerlei Ungeziefer, auch deshalb würde ich sie gern wieder nutzen. Beim ersten Grow hatte ich Trauermücken, das hatte arg genervt :unamused:. Ich hab jetzt mal ein paar Liter in den Autopot Tank gefüllt. Die Töpfe waren schon recht trocken, ich hab sie etwas austrocknen lassen im Hinblick auf die Ernte. Mehr Wasser fülle ich dann erstmal nicht ein. Morgen bin ich noch hier und beobachte bis dahin mal die RLF.

VG & gute Nacht :sleeping:

2 „Gefällt mir“

Springschwänze in den Blüten?

Hey, mal in die Runde gefragt: Ich habe gestern beim Trim gemerkt, dass kleine Viecher zwischen meinen Blüten rumkrabbeln, bzw dass plötzlich welche auf der Backpapier-Unterlage waren. Das Mikroskop hat sie als Springschwänze enttarnt. In der Erde hätte es mich nicht verwundert, aber in den Blüten?
Die Pflanze hing am Stück vier Tage im Trockenzelt.

Jetzt frage ich mich: Was haben die da zu suchen? Die fressen doch nicht an den Blüten. Oder?
Muss ich mir da Sorgen machen oder kann ich sie einfach weiter ignorieren?

guten Morgen :ca_cool_joint:

Also wie du schon selbst sagtst sind die Springschwänze in der Regel kein Problem. Es ist aber möglich das sie sich wegen der Lf in den Buds angesiedelt haben, was schon etwas ungewöhnlich ist… hast du eine buds mal auf Schimmel oder Fäule untersucht ? Btw, sind 4 tage Recht wenig fürs Trocknen …

2 „Gefällt mir“

Ja, ich hab beim Trim immer wieder mit dem Mikroskop auf Schimmel geprüft und die größeren auch aufgebogen und reingeschaut. Da schaut alles super aus.

Vier Tage sind schon ok, das war ein Bonsai mit Miniblüten (purple haze, durch diverse Umstände auf 20cm eingeschrumpft). Außerdem glase ich lieber zu feucht ein und lüfte mehr, als zu riskieren dass sie zu trocken sind fürs curing.

1 „Gefällt mir“

Die Frage die ich mir jetzt stelle… wie bekommst du die da jetzt wieder raus?
Ich zumindest würde die Buds nicht rauchen wollen, wenn sie sich bewegen🤷🏻‍♂️

4 „Gefällt mir“

:wave: :rofl:

5 „Gefällt mir“

Hmm, ich hoffe jetzt einfach dass sie beim täglichen Lüften und Kontrollieren die Fluchtmöglichkeit nutzen und abhauen. Ansonsten verhungern oder ersticken sie vielleicht :man_shrugging:t2: Dann rauch ich die Leichen wohl mit.
Oder vielleicht kennt jemand nen Trick, um sie raus zu bekommen ohne den Blüten zu schaden.

Vielleicht kurz unter Wasser tauchen, aber die Idee gefällt mir nicht wirklich.

1 „Gefällt mir“

Das hätte man wohl eher vorm Trocknen machen müssen. :thinking:
Ich habe auch mal Gras probiert, das gewaschen wurde und welches aus dem gleichen run ohne Wäsche, und ich muss sagen das gewaschene hat stark an Geschmack und Wirkung eingebüßt. Allerdings war das outdoor-Gras, das recht stark befallen/verschmutzt war, da musste der Erzeuger ziemlich rabiat zur Sache gehen.

Hello :slight_smile: Ich habe eine für mich neue Situation:

Ich habe meine Pflanze geerntet und sie im Zelt trocknen lassen für 7 Tage. Die hat vor der Ernte schon 4 Tage kein Wasser mehr gesehen und die letzten zwei Tage habe ich mal die komplette Dunkelheit ausprobiert.

Danach sah die Pflanze so aus als wäre sie schon einen Tag am Trocknen, da habe ich sie geerntet und im Ganzen aufgehangen, Temps waren so 17-18 Grad und die RLF war bei 58-64% rum. Habe auf einen VPD von 0.8kPa geachtet und konnte diesen auch einhalten. Habe sie dann nach 7 Tagen getrimmt und mit Hygro ins Glas gepackt, dieses zeigt stabile 62% an.

Die Trocknung sollte also on Point verlaufen sein, nur die Blüten sind noch richtig feucht, nur außen fühlen sie sich crispy an. Bislang waren sie nach 7 Tagen deutlich trockener und ich konnte viel besser eine Blüte direkt nach dem Trocknen auseinander nehmen für den Grinder. Hier ziehe ich Fäden aus dem Stängel wenn ich das selbe versuche oder kriege kleine Stücke gar nicht ab.

Auf das Hygrometer ist Verlass und ich habe ca. ein Drittel der gesamten Menge auf Schimmel untersucht und nichts gefunden. Das Zeug stinkt auch bestialisch also ich denke es sollte alles in Ordnung sein. Nur die 62% im Glas, Blüten aber noch superfeucht irritiert mich hier etwas.

Hatte das jemand schon mal?

Kanns sein, dass die nicht wirklich feucht, sondern einfach nur extrem harzig sind?
Ich habe bisher erst drei Pflänzchen geerntet, aber dabei ist mir schon aufgefallen, dass die alle unterschiedliche „Haptik“ haben.

1 „Gefällt mir“
zur Qualität kann ich nix sagen aber Vivosun hatte da ein paar Komplettsets, vielleicht schaust du da mal nach den einzelnen Komponenten und vergleichst sie mit den dir vorgeschlagenen hochwertigeren Produkte?

Dank Youtube und Co. gibts da auch nochmal Rabattcodes z.B. vom Pott Planter.

hier schau mal:

Hallo @Feldhaubitze,

danke, das gucke ich mir an.

@Manni ,
ja, in dem Raum gibt es ein Dachfenster. Darüber kann ich die Luft rauslassen.
Bei Kleinanzeigen bin ich noch nicht fündig geworden.

Ich hatte gehofft, dass jemand eine Empfehlung für eine 80x80x180 aus Einzelkomponenten hat. In den diversen Threads habe ich den Überblick verloren. Am Anfang ist man von den ganzen Infos echt erschlagen.

1 „Gefällt mir“

Hey leute stehe nun kurz vor meinem ersten Grow und bin der Meinung mich über das meiste ziemlich gut belesen zu haben. Das mit dem Dünger ist und bleibt für mich jedoch eine riesige Verwirrung. Ich plane Light Mix und die Dünger Grow, Bloom und Top max von Biobizz zu verwenden und werde Autoflowering samen verwenden. Ich konnte bereits Fragen dieser Art hier im Forum finden doch diese Liegen 1. schon einige Jahre zurück und 2. konnte dort kein wirklicher Konsens gefunden werden.
Ich habe mir vorgenommen bei jedem zweiten Gießen mit 100% des Allmix schemas zu düngen da von biobizz bei autoflowers empfohlen wird Light mix mit all mix schema zu verwenden um eine Überdüngerung auszuschließen. Nun habe ich aber hier im Forum und auch auf Reddit zum Teil ganz andere und auch Teilweise stark widersprüchliche Empfehlungen lesen können. Manche sagen wenn man unter 100% light mix bleibt ist eine unterdüngerung quasi vorprogramiert während andere sagen auf gar keinen Fall mit mehr als 50% des All mix schemas (bei verwenden von lightmix erde) anzufangen. Kann mir da jemand helfen?
60x60cm Zelt, 150W LED, ich plane 2 Pflanzen mit LST. Mein ziel sind keine Monsterpflanzen sondern Buds von hoher Qualität was Struktur, Geschmack und Wirkung angeht.

Dann nimm 100% Dünger nach Schema Lightmix. Fertig.

Da ist eher der Strain entscheidend.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort. Ich will nicht diskutieren aber wie sicher bist du dir damit? und würdest du empfehlen bei jedem gießen zu düngen oder wie von mir vorgeschlagen bei jedem zweiten um den Pflanzen „genug zeit zu geben“ und eine mögliche überdüngerung zu verhindern.