Problem ist wir haben hier eine Gemeinschaftskühltruhe, da ist das einfrieren schon gestorben. Deswegen will ich es eigentlich in den Kühlschrank tun. Im Winter gehts bei mir von den Temps. her zum lagern, aber im Sommer sind eigentlich immer >25 Grad. Da hoffe ich halt das es doch nicht so schlimm ist, wie man immer ließt, es im Kühlschrank zu lagern.
Habe mal gelesen, dass man die kühl und dunkel lagern soll. Dunkel ist es im Kühlschrank ja schonmal nicht… ausser du lagerst nur dieses Zeug darin und öffnest ihn entsprechend selten…
kann man machen…aber ich rauche gerade 1,5 jahre altes gras…was nur im einmachglas mit boveda im dunklen schrank gelagert war…und es knallt…genauso wie immer…nicht zu viel nen kopf machen
Okey 1,5 Jahre is denke ne Hausnummer😅
Solang wird mein Ertrag auf 40x40 eh nie reichen.
Also kann ich mir den Kopf weiter mit neuen Sachen zerbrechen😂
Danke
Ich habe Mal wieder paar Fehler gemacht, die ich gerne ausbessern möchte.
Ich nehme den ersten Versuch mit den 3 Ladys immer noch als Training für ein kommendes Zelt.
Bei der einen Lady siehe Bild, die nicht gespargelt ist, denke ich, dass alles ok ist.
Vielleicht ist Ihr Blattwerk zu dicht, und ich müsste paar entfernen, aber da verlasse ich mich auf eure Einschätzung.
Bei den anderen beiden, die ich im Guerilla Grow hatte ist das Problem, dass sie zu wenig Sonne bekommen haben, und natürlich von ich denke Schnecken angebissen worden. Wer hätte gedacht, dass sowas passiert.
Die Blätter sind jetzt auch ziemlich gelb geworden, und haben nicht so eine kräftige grüne Farbe wie die Balkon Lady.
Wasser wird 24h abgestandenes Wasser genutzt bei allen 3en und bei den 2 Spargelqueens nutze ich aktuell vorgedüngte Tomaten und Gemüseerde.
Bei der Balkonqueen nutze ich immer noch die ungedüngte Erde vom Anfang. Weiß aber nicht mehr, was es für eine war.
Ja, Outdoor ist nicht mehr machbar I know, notfalls werde ich mir noch ne Lampe besorgen und dann mit nem Palmenwedel für künstlichen Wind sorgen.
Ich hoffe die 2 Spargelqueens können noch gerettet werden, dass sie bis zum Schluss immerhin überleben.
He sorry aber wo außer auf dem ersten Bild sieht man hängende Blätter
Sorry die gehören umgetopft und bisschen Futter.
Mehr Licht, bisschen Dünger und ganz viel Liebe
Und viel Lese
Ist es nicht normal, dass die Blätter in der Nacht nach unten hängen?
Licht bekommen sie aktuell den ganzen Tag draußen von der Sonne.
Ja, in der Nacht sollen sie kein Licht abbekommen, sondern so dunkel wie möglich stehen. Zumindest soweit ich es gelesen hab.
Überwässert dürften sie auch nicht unbedingt sein, weil die Oberfläche ist nicht komplett nass und auch, wenn ich einen Finger tief reinstecke, dann ist es da nicht nass, sondern leicht feucht.
Natürlich sollten es trotzdem Töpfe sein, die Löcher haben, aber sieht aktuell schwierig damit aus.
Außer ich bohre irgendwie Löcher rein, falls dies Sinn ergeben würde.
Beim Topf wird es dann nur bisschen schwieriger sein haha
Der Große schwarze müsste 12l sein, der mit Löchern 10-11l und der weiße Topf vielleicht 7-8l.
Gießen tue ich maximal 1/3 des Topfinhalts. Also wie es hier im Forum beschrieben ist.
Aber meistens kippe ich um die 1,5 bis 2l.
Dann auch nur 24h lang abgestandenes Wasser.
Staunässe habe ich komplett übersehen bei den Antworten.
Am Anfang hatte ich wirklich Staunässe gehabt, weil es zu viel war.
Da habe ich dann Wasser vom Topf abgekippt und die Erde ausgedrückt.
Hallo liebe Grower,
Ich habe dieses Jahr eine unbekannte Pflanze (Samen war eine Beigabe zu bestellten Samen) Outdoor großgezogen. Keimung war Ende April. Mitte Juli hat sie angefangen zu blühen, daher ist es wohl eine Automatik. Sie hat sich bisher wunderbar entwickelt. Die Blüten sehen schön aus, die Trichome sind überwiegend milchig aber noch nicht bernsteinfarbig (auch kein Bernstein auf den Zuckerblättern) auch beim Anfassen merkt man schon deutlich wie klebrig die Blüten sind. Es mangelt lediglich am Duft, diesen nimmt man nur war wenn man direkt daran riecht.
Habe nun Mal einen kleinen Ast getrocknet (5 Tage aufgehängt, bisher nicht fermentiert) und musste nun beim Testen feststellen, dass ich null Wirkung gespürt habe. Nächster Tag Mal einen puren Joint gebaut und auch hier leider überhaupt keine Wirkung. Auch ein Kollege sagt er hat nicht gemerkt als er getestet hat.
Ich wollte nun Mal Fragen ob es sein kann dass überhaupt keine Wirkung da ist? Bin mir bewusst dass es ein unbekannter Samen war und man nicht viel erwarten sollte, aber das halt gar nix gespürt wird ist halt schon sehr komisch.
Bilder werde ich hochladen wenn ich daheim bin…geht leider vom Handy nicht…
Ja das habe ich mir auch schon gedacht dass es eine CBD-pflanze ist, was natürlich unglaublich schade wäre, da ich damit natürlich überhaupt nicht gerechnet habe:anguished:
Hallo zusammen Ich stehe kurz davor, meinen ersten Grow zu starten, habe alles soweit auf dem weg und ein ziemlich ordentliches Setup würd ich sagen, grundlegend bestehend aus:
GrowPRO 3.0 Growbox mit 1m² Fläche und 2m Höhe
2x SANlight EVO 3-100, 190 Watt
Lüftungsset von PrimaKlima 250 PRO Abluftventilation & AKF
Als erster Grow kam für mich eigentlich nur OG Kush in Frage, einfach aus Prinzip auch schon gleich 10 stück feminisiert bestellt, hoffe die finden auch ihren Weg zu mir
Ich habe mir schon sehr ausführlich und fleißig Allgemeinwissen über den Ablauf und die Pflege, Pflanzenstadien, Düngen usw. angereichert. Daher hätte ich eine praktische Frage zu meiner gewählten Beleuchtung. Hat vielleicht jemand ein ähnliches Setup oder Erfahrung mit SANlight LEDs um mir zu sagen, mit wie viel Abstand und Leistung, bzw. Dimmung ihr in den einzelnen Stadien der Pflanze vorgehen würdet? Also was für Settings in der Keim, Vegetations- und Blütephase würdet ihr wählen? Abstand wird bei SANlight ja auf ca. 30cm+ vorgegeben, aber das gilt ja eher ab der Vegetationsphase und der Blütephase. In der Keimphase muss da ja deutlich mehr Abstand und weniger Leistung sein. Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt