Ist das Phosphormangel (die stehen in Gemüseerde und haben etwas verflüssigten Herbstrasendünger gekriegt, der wenig Phosphor enthält)?
Oder treibt hier am Ende ein Pilz sein Unwesen?
ph/EC von dem (freischnautze-?)gemisch mal gemessen? sicherlich etwas zu wild fuer die kleinen. die erde is doch sicherlich auch vorgeduengt?
auch etwas spargelig geraten.
Spargelig ist eigentlich halb so wild. Die standen halt zunächst im Haus, wo es ab ca. 15 Uhr keine direkte Sonneinstrahlung mehr gab. Ich habe eine handvoll kalibetonten Dünger in einer Flasche mit Wasser aufgelöst, und das wiederum zum gießen 50:50 oder mehr verdünnt. Von der Mischung ist noch gar nicht alles verbraucht, also ich fand das noch im Rahmen.
Ja, die Erde ist leicht vorgedüngt. Laut Hersteller reicht das für etwa zwei Wochen.
du vielleicht, die pflanzen denke ich mal eher nicht. pi mal daumen irgendwelchen mineral(?)duenger zu mischen ist eher keine gute idee. dann sind die toepfe auch recht klein, da is nix zum puffern, keine ahnung ob die erde ueberhaupt was zum puffern hat.
was da vorliegt ist raetselraten, deine angabe zur erde, zum duenger, zu deiner handgroesse, der verwendeten flasche… faellt dir da nicht selber was auf?
So ist das leider. Ich dachte nur, vielleicht klingelt bei jemandem was, wenn er die Fotos sieht.
Vielleicht gehe ich einfach hin und knipse die schlimmen Blätter ab, spüle die Erde ein bisschen durch, und topfe evtl noch um.
eine meiner drei macht von Anfang an Probleme und werden leider nicht besser. Die App „PictureThis“ sagt mir, es handelt sich dabei um „Chlorose“. In dem Beitrag Zinkmangel bei Cannabis erkennen und lösen wird gesagt, das es auch oft verwechselt wird.
Wie sollte ich da am besten vorgehen? Gedüngt habe ich nach Schema. Die Pflanze hat genauso viel Wasser und Dünger bekommen wie die anderen und denen gehts prächtig.
Nein nein, ich meinte, mit Regenwasser. Und die Pflanzen, die ich noch nicht gedüngt hatte, die auch noch eher normal aussehen, lasse ich dann erstmal ungedüngt. @Dr_Grinspoon hab ich keins. Eigentlich sollen ja die als nächstes in die Erde.
Also ohne mich zu arg einzumischen, einmal besorgen und dann Ruhe haben ist glaub besser als versuchen irgendwas selbstgemachtes zu benutzen und ständig den kompletten Grow dran zu tüfteln.
Danke, aber die sind ja schon getopft und Frost kommt vermutlich keiner mehr. Noch ein bisschen Wachsen und ich entlasse sie aus der Enge ins Freiland!
wie giesst du denn, 1/3 regel? wasserwerte halbwegs passend?
haben die blaetter so eine noppige, helle oberflaeche? sowas hatt ich mal outdoor, kein plan was das war, hatte meine ordentlich weitergegossen (aber mineralisch, keine ahnung ob ich da mit dem schema rauf oder runter bin) dann wurd das irgendwann wieder.
Dieses Thema wurde automatisch geschlossen, nachdem die maximale Anzahl von 1000 Antworten erreicht wurde. Setze die Diskussion bei SAMMELTHEMA: Pflanzen begutachten (Teil 7) fort.