Kurz vor dem Urlaub noch ein kleines Update! Aber erstmal passende Mucke:
Alle Ladys entwickeln sich mMn hervorragend. Keine Probleme, keine Viecher, nur hier und da unten Mal n altes leucht gelbes Blatt. Schön easy!
Elsbet ist mit Topf nun schon ca 170cm groß! Hab sie deshalb vor Kopf gestellt, wo sie im Gewächshaus am meisten Höhe hat. Da die Photos aber noch nicht voll in der Blüte sind kommt da wohl noch Stretch und ich muss Mal überlegen wie ich das dann mache. Vllt Topf im Boden versenken?
Joanna ist etwas kleiner (ca 150cm), aber dafür buschiger. Blätter sind wesentlich dunkler, sonst alles fit.
Amelie ist weiterhin die größte Auto, luftig gewachsen mit Recht viel Abstand zwischen den Nodien. Höhe mit Topf ca 120cm. Wie die beiden anderen Autos auch ist sie voll in der Blüte angekommen
Gloria und Jack stehen noch auf der 1. Stufe und sind somit wesentlich kleiner. Beide dafür sehr kompakt und buschig.
Gegossen wurden alle vor ner Woche, 6 Liter für die 3 Autos, und 6 Liter für die 2 Photos, jeweils inkl. BioBloom und Bio Grow sowie präventiv etwas CalMag.
Joanna und Amelie hatten gestern aber schon wieder Durst und da gab es nochmal 6 Liter, diesmal ohne Bloom, dafür mit 60ml effektiven Mikroorganismen EM. Scheint ihnen bisher gut zu gefallen.
Heute Abend wurden dann alle Ladys mit EM eingesprüht (1:100 gemischt).
Während der nächsten 2 Wochen gibt’s erstmal kein Update, da ich in den Urlaub fahre. Gießen wird in der Zeit meine Mum (Mama ist die beste!) inkl. der Dünger nach Tabelle. Wollen wir hoffen das alles klar geht
High,
erstmal schönen Urlaub gewünscht. Schöne Pflänzen hast du da . Ich baue aktuell ein Gewächshaus und hoffe, das der Sommer noch kommt, das ich noch 3 Auto´s durch bekomme. Wie hast du es mit Wässern gemacht? Regenwasser gesammelt und rein damit? Bin gespannt auf das Ergebnis ;D
Danke, Etappe 1 war erfolgreich. Morgen Legoland und dann weiter nach Italien
Ich bin SO gespannt wie sie in 2 Wochen aussehen! Hoffe es macht sich kein Schimmel breit
Gießen: jap, einfach Regenwasser aus der Tonne. Natürlich noch gepumpt mit etwas Dünger, bei mir von BioBizz.
Wenn ich (nochmal) ein Gewächshaus bauen würde, dann würde ich es 3m hoch bauen. So große Photos sind schon geil, aber die Angst das sie bald an der Decke kleben eher nicht
Nun das versprochene ausführliche Update. Aber vorher: Musik!
Alle Pflanzen wurden in der Abwesenheit mit Biogrow, BioBloom und CalMag nach lightmix Schema Woche 5 gedüngt und mit EM im Gießwasser verwöhnt. Nach der Rückkehr wurden alle Pflanzen ordentlich entlaubt, die Autos etwas mehr als die Photos, da sie schon weit in der Blüte sind.
Starten wir mit den Photos (Tag 100 seit Keimung):
Elsbet
Sie ist zu einem kleinen Baum herangewachsen, Gesamthöhe nun über 2 Meter! Das Gewächshaus wurde ihr damit zu klein und sie wurde noch von der Urlaubsbetreuung auf die überdachte Terrasse gestellt:
Sie ist immer noch nicht in der Blüte und wenn da noch Stretch kommt, wird sie irgendwann frei im Garten stehen müssen.
Joanna
Etwas kleiner, ca 165cm mit Topf. Auch ihr wurde es etwas zu klein und somit ist auch sie auf die Terrasse gewandert. Die Blätter sind wie üblich etwas dunkler als bei den anderen und auch der Stamm wird leicht Lila. Bin schon gespannt wie ihre Blüten aussehen werden!
Zurück vom Reggae Festival und zur Einstimmung wieder etwas Musik:
Das Festival war wieder wunderschön und ich kann jedem der gerne Weed raucht nur empfehlen Mal auf ein Reggae Festival zu gehen. Nur entspannte Leute dort
Leider gibt es auch schlechte Nachrichten: ich musste heute morgen im headbud von Jack Schimmel feststellen
Leider musste ich dann den ganzen Kopf oberhalb der Stelle abnehmen. Bei genauer Inspektion war es schon Recht weit fortgeschritten, so dass ich nur 2 kleine Buds behalten konnte. Leider alles nicht gewogen.
Ach menno, auch bei Amelie gab es nun ne kleine Stelle…
Aber sonst sieht’s okay aus. Und ehrlich gesagt: vermutlich kommt eh weitaus mehr raus als ich im Jahr bisher konsumiere
Amelie und Jack haben nun nochmal Wasser bekommen, Gloria nochmal Dünger, die Photos (stehen draußen, minimale Vorzeichen von Blüte) auch.
Heute ist Einschulung von Nachwuchs, dann kommt die Family am WE. Heißt also: Daumen drücken das keine notschlachtung notwendig wird bis Montag.
Die Familie ist eingeflogen und deshalb müssen a) die Photos nach draußen an die Hecke in den Halbschatten (da dort eingezäunt ist) und b) das Gewächshaus tagsüber zu. Beides nicht optimal, aber so hängt der Haussegen wenigstens nicht schief…
Bei Gloria habe ich dann auch heute die erste Stelle gefunden aber insgesamt ist noch jede Menge dran.
Trockennetz und bovedas sind heute gekommen, minihygrometer im Warenkorb. Leider habe ich kein ideales Klima zum Trocknen (zu trocken) aber geht halt nicht anders.
Und damit es auch was zu gucken gibt, hier ein paar Nachtaufnahmen mit Blitz
Die Photos Elsbet und Joanna sind nun in der Blüte angekommen. Wenn die sich jetzt noch 50% stretchen sind die bald höher als die Hecke
Leider sind sie auch sehr windanfällig und schon ein paar Mal umgekippt zum Glück nix abgebrochen. Wie macht ihr eure Topfpflanzen Sturmsicher?
Die 3 Autos Gloria, Jack und Amelie sind meiner Meinung nach so gut wie fertig. An allen musste zwischenzeitlich hier und da etwas Schimmel entfernt werden, aber 95% sind noch dran.
Gloria mit ihren recht kleinen Buds und steil aufgestellten Blättern macht es nicht ganz leicht Schimmel zu erkennen, die trichome sehen mir aber am weitesten aus. Reif für die Ernte, oder noch bis zum WE warten?
Das Wetter für die nächsten Tage sieht gut aus, Dienstag-Donnerstag gibt’s nochmal ordentlich Sonne, die Tage danach sollen aber auch trocken bleiben
Zur Ernte:
Ich denke ich werde direkt zur Ernte das meiste Blattmaterial entfernen. Bei den Zuckerblättern bin ich aber unsicher. Da ist so viel dran, das würde ich auch gerne nutzen. Wie macht ihr das?
Und dann alle Zweige kopfüber hängen oder besser direkt die Buds vom ast schneiden und ins trockennetz legen? Ich meine bei @Katana etwas über eine papiertüten Trocknung Grüßen zu haben?
Uh, ist ja mal so garnicht meine Baustelle -
ich bin jetzt alles mal so durch.
Du hast kein Zelt - soweit bin ich schon mal.
Und eine Familie, für die das auch alles konform laufen muss.
Meine Vorgehensweise:
Im Normalfall, würde ich alle Segelblätter entfernen und die Blätter unten, an den Buds.
Und alles, was noch lose draussen so dran ist - Grobtrimm.
Dann kopfüber 2-3-4 Tage, in halbwegs kontrollierte Umgebung, mit Umluft.
Dann schneide ich die Buds von den Ästen und trimme etwas feiner dabei.
Grosse Buds werden verkleinert und auf eine homogene Grösse gebracht.
Und was dann dabei heraus kommt, wandert in eine Papiertüte und wird kühl gestellt.
Oder eben in das Zelt, zurück.
Nach weiteren 2-3-4 Tagen, nehme ich jeweils einen durchschnittlichen Testbud aus der Tüte und packe den, mit Hygrometer, für ein paar Stunden in ein Glas.
Das wiederhole ich so lange, bis ich überzeugt bin, dass der gesamte Inhalt der Papiertüte bei etwa 62% RLF ist - von da an, geht es in die Grove Bags und fertig.
Die Papiertüten dienen dabei sowohl als Membran, die eine gleichmässigere Trocknung fördern, wie auch als Tool, langsamer und kontrollierter zu trocknen.
Kann man das nicht gleich in die Papptüte werfen?
Klar -
nur ich hasse Nasstrimm und kleiner Nebeneffekt, beim anfänglichen kopfüber trocknen - legen sich die kleinen Zuckerblätter über die Blüten und schützen sie nochmal extra.
Die Autos werden am Wochenende gefällt. Wegen akuter Schimmel Gefahr fällt Gloria wohl als erstes, dann Amelie, die einen schönen fetten Headbud ausgebildet hat und als letztes Jack. Gloria und Amelie herbsteln auch schon ordentlich.
Alles hängt nun bei ca 60-62% RLF und 22 Grad im Heizungsraum. Ein oszillierender Standventilator läuft 24/7 auf kleinster Stufe und ich hab noch n manuellen Luftentfeuchter reingestellt, da 62% etwas hoch ist.
Nach 10-14 Tagen kommen sie dann mit 62% bovedas und hygrometer in Bügelverschluss Gläser und werden 4 Wochen gecurt. Kleine Rauchproben vorab nicht ausgeschlossen
Fazit:
Outdoor Auto Grow mit Gewächshaus macht Spaß und ist gar nicht soooo schwer. Das Amelie so viel mehr auf die Waage gebracht hat führe ich auf folgende Faktoren zurück:
Genetik: sie wurde vom Breeder schon mit bis zu 70% mehr Ertrag angegeben.
Sonne: im Gewächshaus hatte sie den sonnigsten Platz
kein Schimmel: es mussten während der Blüte keine Buds (teil-)entfernt werden, ergo weniger Stress.
Ich bin sehr gespannt was trocken ohne Stiele dabei rumkommt.