Wie lange fermentiert Ihr Euer Gras?

Ist Dein Vorrat staubtrocken? So rehydrierst Du Deine Cannabis-Buds!

Hast Du schon erlebt, wie Dein Gras zu Pulver zerfällt, wenn Du es in einen Joint rollst? Das hat wahrscheinlich nicht so gut geschmeckt, oder? Lerne, wie Du Dein Gras in Rekordzeit rehydrierst.

Guck mal bei RQS

Rehydrieren ist aber NICHT Fermentieren !!!

2 „Gefällt mir“

Aber logisch mein lieber

Aber logisch „ja“, oder aber logisch „nein“ ???

Logisch ja, ließ den Bericht und staune

Wie gesagt, seit dem ich Dich hier lese, gerät meine Grow Welt ins wanken:

  • Nova P2 Lampe kommt aus dem „Nichts“ und stellt alle anderen in den Schatten*
  • Düngen ist überflüssig*
  • Mit Obstschalen kann man Staub refermentieren*

*(Übertreibung ist ein rhetorisches Stilmittel) :wink:

4 „Gefällt mir“

Düngen ist wichtig, wichtig ist einen Dünger zu benutzen, der sofort wirkt, dann lässt du es sich einfacher steuern.
Lampe ist relativ neu, von 2018.muss man nicht kennen, aber ich hab sofort ihr Potential erkannt
Und selbst die Fermation lässt sich mit kleinen Tricks steuern, anstatt die teuren BOVEDAS hilft Salz, Reis oder Katzenstreu
Manchmal glaub ich, viele haben noch zuviel Kohle, teure Lampen, teure Dünger und ständig irgendwelche Wehwehchen mit den Plants

Ehrlich gesagt, nein! Dafür klappt das curen ( laaangsames trocknen) bei mir zu gut :wink:

Mach ich bei RQS eh öfter…

6 „Gefällt mir“

Gerade den Artikel nachgelesen, es geht ausschließlich um rehydration wenn die Buds zu trocken wurden.
Es wird in keiner Weise erwähnt das dies die Buds veredelt wie beim Curing/aushärten, sondern nur eine Art Rettung für die trockenen Buds.
Curing ist ein Prozess, bei dem Mikroorganismen das Gras „veredeln“, Chlorophyll abbauen und den Rauch weicher, angenehmer und geschmackvolle machen. Es soll wohl auch die Potenz erhöhen, finde aber keine Quellen dazu.
Rehydrieren ist den Buds wieder zu einer vernünftigen Feuchte zu verhelfen um sie konsumierbar zu machen nachdem man es zuvor verkackt hat.
Die rückkehrende Feuchtigkeit kann jedoch nicht die Toten Mikroorganismen wiederbeleben, welche aufgrund mangelnder Feuchtigkeit und Sauerstoffentzug gestorben sind.

2 „Gefällt mir“

Mein weed liegt zb bei 64 Prozent im Glas seit zwei Monaten und zwei Wochen und wird tagtäglich besser.
Würde nie wieder nicht curen

1 „Gefällt mir“

In meinen Grow-Anfangszeit habe ich einige Male mit Fermentieren rumexperimentiert und hatte wegen meiner dilletantischen Ausführung (Gras war noch zu feucht) hohe Schimmel-Verluste. Danach hab ich das Fermentieren lange Jahre komplett sein gelassen und das Gras hat trotzdem erste Sahne geschmeckt. Ich finde, dass Einfrieren einen sehr guten Einfluss auf den Gras-Geschmack und die Konsistenz hat (entgegen anderswo dargestellten Warnungen).

Die oben und in anderen Foren beschriebene state-of-the-art Fermentationsmethode mit Hygrometer und Boveda 62 im Glas hat mich aber neugierig gemacht und das Ergebnis begeistert mich wirklich komplett: RLH-Kontrolle ist kinderleicht und Schimmel endlich kein Thema mehr. Meine Durban Poison reift jetzt seit vier Wochen und wird tatsächlich im Duft immer besser. Skeptisch bin ich noch, ob sich über den Geschmack hinaus auch die Wirkung von fermentiertem gegenüber „nur“ getrocknetem Gras tatsächlich unterscheidet. Nach Abschluss meiner Fermentation in vier Wochen werde ich das mal durch Vergleich mit einer unfermentierten Kontrollmenge testen. Etwas später folgen dann meine Testergebnisse, ob fertig getrocknetes Gras tatsächlich nicht mehr fermentiert, wenn man es wieder befeuchtet.

1 „Gefällt mir“

Statt einfrieren mal 48std auf trockeneis legen. Wird milder im Geschmack und stärker

Vlt ist das hier ganz interessant für den ein oder anderen, werde es bei der nächsten Ernte auch mal mit einer kleineren Menge testen.

Weil halt auch jeder Trockeneis daheim hat🤣

Bovedas, die passenden Einmachgläser und Hygrometer hat auch nich jeder daheim :wink:

Eigentlich schon, gehört zur Grundausstattung

4 „Gefällt mir“

Ich meinte einfach so als Otto Normalverbraucher, muss man erst mal anschaffen. Warum also nicht auch ein bisschen Trockeneis bestellen und testen? Man tut doch sonst alles für den perfekten Genuss^^

Ich werde mir bei der Ernte tatsächlich evtl Trockeneis bestellen um dry ICE Hasch zu machen,is jetzt ned soo der act das zu kriegen

Ja eben, habe vorhin auch mal flott gegoogelt. Ich werde wohl, da es auch mein erster Grow ist und ich keinerlei Erfahrungswerte beim fermentieren habe, alles mal probieren. Ein Teil einfach Lufttrocknen, ein Teil mit Bovedas und das Water-Curing werde ich wohl auch mal mit ein paar Gramm testen, nächstes mal dann evtl auch Trockeneis, je nach Erfahrungsbericht deinerseits :grin:

Edit: Nimmst du fürs Hasch den Verschnitt oder Pollen?

1 „Gefällt mir“

Lass den Teil"einfach Luft trocknen"ruhig aus,wirst dich bloß ärgern