Zweiter Versuch! 600W MH+NDL - Big Bud

Von einer die stark betroffen ist jeden 2ten Tag.Immer die gleiche.
Familienfotos bringen nun nicht viel weiter,hier muss man genau hinschauen.
Und wenn es möglich ist ein Foto der gesundesten Pflanze jeden 2ten Tag.

P.S: Egal wie,da sie wenig Wasser scheinbar verbrauchen müssen sie nun extrem hoch transpirieren/schwitzen b.z.w. in so einen Klima stehen,anders bekommst du das hier nicht mehr hingebogen.

Die Erde der Töpfe muss dringend nun leichter werden um sich (Zugang) zur Erde selber zu verschaffen,sprich das man ihr entsprechend angepasst Wasser zudient und damit versucht den wahrscheinlich so hohen EC-Wert auszuspülen,denn was soll es anders sein.Mit einen PH-Wert dann ca. von 6.0.Aber…

Hier und da vermutete ich auch zu kurz an Bittersalz b.z.w. zuviel Cal. .
Noch wahrscheinlicher ein Mix von beiden da alle normalen Zeichen von zu hohen PH-Wert nicht zu sehen sind.

…schreib mal nur laut was ich denke.
:slight_smile:

Hab ihn oben am Gestänge befestigt.
Du schau mal hier ist ein Bild drinne…

Oder schau mal bei @Klaus00 in seinen Growreport von ihm hab ich mir das damals abgeschaut :smiling_face:

Hier hatte jemand das gleiche Problem wie ich.
Es wurde empfohlen Calmag dazu zu geben!

Sollte ich das auch machen?

ok habe ich mir angeschaut, aber so richtig schlau wurde ich nicht.
werde mal selbst probieren den zu befestigen, wird schon!

@genpool2
Mir lässt das keine Ruhe!
Ich habe mir jetzt mal die Wasserwerte meines Versorgers geholt. (Stand 2020)

Kann man daran etwas erkennen? Evtl. liegt da schon ein „Mangel“ vor?!


Damit schau mal

ah ok. Habe den jetzt erstmal auf den Boden gestellt. Ich schau mal wie es dann endgültig am besten ist.

@genpool2

Ich habe jetzt nochmal Fotos gemacht:

Die „schlimmste Pflanze“:







Hier die „gesündeste Pflanze“:



Laut Angaben sollen die Pflanzen so 110-150 cm hoch werden. Meine sind im Durchschnitt 83-90 cm hoch.
Ausser zwei Ausreisser!

1 „Gefällt mir“

Mein Problem bei der ganzen Sache hier ist das ich schwierig dieses Düngerprogramm von diesen BioBizz einschätzen kann auf Natrium, da ich sowas bisher nicht benutzt habe,also direkt keine Erfahrung.
Kann weder sagen wie stark oder wie schwach es ist.Was als erstes fehlt mit welchen sichtbaren Auswirkungen dann.

Hab daher wenig Punkte an denen ich es sicher festmachen kann.
Diese hochgestellten alten gelben verbraunten hochgedrehten Blätter plus deine Wasserwerte sagen hier ein kräftiges Magnesiumzukurz.

Da einige Blätter aber auch deutlich ein Kaliumzukurz zeigen wird das sicher vom fehlenden Magnesium kommen,nur unsicher bin ich mir wieviel Kalium nun echt noch in dieser Erde sind.

Beschaut man dann wieder die gerade entstehenden Buds sind die Anzeichen scheinbar noch nicht dramatich.

Bei der 2ten Pflanze ist eindeutig ein Tick zuviel Stickstoff,ich kann also schwer glauben hier das der EC-Wert im Keller ist.

Fazit: Meine Entscheidung würde es sein das Wasser hier auf 6.0 abzusenken mit einer ordentlichen angepassten Portion Bittersalz und den Dünger doch erstmal wegzulassen zur Sicherheit und danach hier weiter beobachten wie sich alles weiterentwickelt.

Der Züchter selber hatt den meisten Sichtkontakt und weiss exakt was er machte und kann am leichtesten Rekonstruieren was hier falsch lief.

Das einzigste was wir hier vom Abstand aus machen können ist versuchen die Fehler logich nachzuvollziehen,ob wir dabei immer richtig liegen kann niemand garantieren.

Danke für deine Einschätzung.
So wie du schreibst, sieht es nach magnesium und Kalzium Mangel aus!?

Dann wäre das Calmag von biobizz das richtige für mich oder?
Calmag soll laut Hersteller präventiv und als mängelkorrektur einsetzbar sein.

Sollte ich nicht lieber das mal probieren?

1 „Gefällt mir“

Dein LW hat 70:10 Cal/Mag (7:1) sollt aber 3:1 sein um gut aufgenommen zu werden, also kannst du den Magnesium Anteil mit Bittersalz erhöhen + ~0,13g/L für 70:23/L (3:1) und dazu ~ 1,5ml/L BioBizz-CalMag (hat 35:12/ml) auf ~120:40/L (ideal für Blütephase) weil soweit ich weis hat BioBizz kein CalMag im Dünger selbst. Glaub aber nicht das dein Problem nur daraus resultiert :man_shrugging:

Schau da mal rein für Wasserprobleme und Abhilfe!

Das wärs von meinem Wissenstand für dich weil bei komplexeren Problemen mit organischen Grows und BioBizz hab ich nicht viel am Hut, bin von der mineralischen Fraktion.

Bist du bereit bist zu spülen, mineralisch zu düngen und meinen OnlyFans zu abonieren ? :wink:
(Joke)

3 „Gefällt mir“

Ich würde vermuten, dass der auf den Fotos recht eindeutige Kalium-Mangel daraus resultiert. Es fehlt ja seit ~8 Wochen an Magnesium. Das wiederum ist relevant für den allg. Nährstofftransport.

Aus dem Fenster lehnen würde ich mich jetzt mit der Theorie, dass die Magnesium-Unterversorgung dafür sorgt, das der eigentlich gute Calcium-Wert für eine Calcium-Überversorgung sorgt. Deshalb ist das Verhältnis Cal/Mag so wichtig.

Dies Missverhältnis wiederum blockt Phosphor und Kalium, das im BB-Bloom vorhanden ist, aber ggf. nicht transportiert wird.

Wie komme ich darauf … weil ich selber exakt das gleiche Mängelbild hatte. Seit ich für ein 3:1 Verhältnis von Cal/Mag sorgen, (bei mir 65Cal/20Mag leider nicht optimal für die Blüte … daran arbeite ich noch, aber das ist ein anderes Thema) sind diese übel aussehenden nekrotischen Blätter verschwunden.

Meiner Meinung nach kannst Du bei diesem Grow

  • A) Spülen und mineralisch weitermachen :grimacing:
  • B) Versuchen nach @Jukes2G Berechnung den Cal./Mag.-Wert zu verbessern und dann mit dem Ergebnis leben

Im Übrigen. Sterben tun die Mädels vermutlich nicht. Aber Du musst halt mit Mengeneinbußen rechnen. Ging mir jedenfalls so.

Just my Mustard. H.

4 „Gefällt mir“

Der EC-Wert ist ja eigentlich Prima mit 0,478 vom Leitungswasser.

Werte von CANNA:

  • Weiches Wasser: EC-Wert < 0.4 | Mangel an Kalzium und Magnesium
  • Normales Wasser: EC-Wert 0.4 - 0.5 | Gutes Verhältnis
  • Hartes Wasser: EC-Wert > 0.5 | Zu viel Kalzium und Magensium
  • Schlechtes Wasser: EC-Wert > 0.5 | Zu viel Natrium und Chlorid

Bleibt ja fast nur noch das anheben vom Magnesium übrig auf die 3-1 zum Kalzium.

1 „Gefällt mir“

Ich versuche das gerade alles zu verstehen, die Zahlen machen mich kirre :wink:

Wenn ich jetzt 20 Liter gießen möchte dann nehme ich den ganzen Dünger laut Schema und zusätzlich:

2,6 g Bittersalz
30 ml Calmag

Habe ich das so richtig verstanden?

Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn ich das so umsetze?

Kann ich das so weiter vorführen, also bis zum Ende des grow?

Kann ich bittersalz und calmag auch dazu geben wenn ich einen neuen grow mache und laut schema mit wk1 anfangen (vegi phase) oder erst ab der blüte?

2 „Gefällt mir“

Calcium:

Sollwert Jungpflanze 60 mg/L
Sollwert Wachstum 90 mg/L
Sollwert Blüte 120-mg/L

Magnesium:

Sollwert Jungpflanze 20 mg/L
Sollwert Wachstum 30 mg/L
Sollwert Blüte 40 mg/L

Das sind die Sollwerte für Cal/Mag in allen Phasen, rechnen kannst du zum Glück selber hab ich bemerkt :wink:

Man muss nur aufpassen, viele Dünger haben CalMag schon im Veggie-/Blütedünger mit drinnen, BioBizz aber nicht, deshalb würd ich in deinem Fall schon das Wasser aufpeppen solange du das verwendest.

2 „Gefällt mir“

Also ich habe mir deine verlinkte Seite mal ganz genau angeschaut und auch bisschen weiter recherchiert.

Wachstumsphase:
Sollwerte: 90mg/L Calcium
Sollwerte: 30mg/L Magnesium

Ist-Zustand:
69,2 mg/L Calcium
9,9 mg/L Magnesium

Ausgerechneter Bedarf auf 20 Liter Wasser:

11,4 ml CalMag
1,64 g Bittersalz

(laut Internet hat 0,1g Bittersalz (16% MgO) = 16mg/Liter)

Für die Blütephase habe ich errechnet:

Soll: 120mg/L Calcium
Soll: 40mg/L Magnesium

Bedarf:

28 ml CalMag
1,64 g Bittersalz

Du hattest jetzt in der Blüte ausgerechnet 2,6 g Bittersalz. Wie kommst du darauf?

Und wie kann ich sicher gehen, dass in den von mir verwendeten Dünger kein CalMag verwendet wird?
(Nutze BioBizz Rootjuice, Bio-Grow, Bio Bloom, TopMax, Bio Heaven)

PS: Und ja ich kann rechnen :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Es sind laut einem chemiebegabtem Aquarienforenadmin ~ 10% Magnesium (Mg) aber ~ 16% MagnesiumOxid (MgO) im Bittersalz, die Pflanze will das Magnesium. Wenn dir das nicht gut genug ist nimmst du den Mittelwert von 13% - so oder so wirst du ganz dicht am idealen 3:1 Verhältniss sein.

Herstellerangaben überprüfen. Da wird normalerweise aufgelistet wie viel NPK, Cal/Mag, Spurenelemente, etc drinnen sind.

Bio·Bloom™ ist ein flüssiger, biologischer Komplettdünger, 
der eine geringe Menge an Stickstoff sowie ausreichend 
Phosphor und Kalium für eine üppige Blüte enthält. Zur 
Verbesserung des Pflanzewachstums sind Spurenelemente 
und pflanzliche Hormone enthalten. Zudem ist Bio·Bloom™ mit 
bodenverträglichen Enzymen und Aminosäuren angereichert, 
um die Blüte und die Früchteproduktion zu fördern

Ist zb vom BioBizz-Schema kopierte Beschreibung für den Bloom Dünger von ihnen und von Cal/Mag steht da nix, schau bitte selber ob du bei TopMax oder dem anderen Saft Cal/Mag dabei hast, findest du bestimmt wo, bin kein Biobizz-Experte :wink:

Wenn du wo Cal/Mag in deinem Düngerset dabei hast dann einfach nur dein Leitungswasser mit Bittersalz auf 3:1 bringen solange du diesen Dünger in die NL gibst, wenn nicht dann auch noch mit CalMag supplementieren.

1 „Gefällt mir“

Ahhh vielen Dank. Wieder was dazu gelernt.

also passt das ja: 11,4 ml CalMag + 2,6 g Bittersalz im Wachstum (bei 20 Liter Wasser)
28 ml CalMag + 2,6 g Bittersalz in der Blüte (bei 20 Liter Wasser)

Bei den BioBizz Dünger habe ich jetzt nichts gefunden, was darauf deutet, dass dort CalMag drinne ist.

CalMag habe ich jetzt bestellt, hoffe es kommt morgen an! Bittersalz kaufe ich nachher!

Nur eine Blöde Frage habe ich trotzdem noch :slight_smile:

Hier wird schön ein Mangan Mangel beschrieben:

Wenn ich mir meine Pflanzen anschaue, passt dieser „Mangel“ besser zu meinem Mangel!
Oder hängt das irgendwie alles zusammen? Sprich durch Magnesium/Calcium Mangel kommen erst die Mangan Mangel zustande?

Sobald ich das CalMag habe werde ich gießen und hoffen das es besser wird. Kaputt können die Pflanzen nicht gehen oder? :frowning:

1 „Gefällt mir“

Genau. Mag. und Cal. im richtigen Verhältnis sind erstmal Grundvoraussetzungen für einen ordentlichen Nährstofftransport.

2 „Gefällt mir“

Das sie sich komplett verabschieden ist meiner Erfahrung nach ziemlich unwahrscheinlich. Evtl. bekommst Du „es“ gestoppt. Je nach dem wie sich Deine Erde nun „fühlt“. Die nekrotischen Blätter werden sich nicht mehr erholen.

Viel Erfolg. H.

1 „Gefällt mir“