Gibts hier wen der sich mit BioBizz auskennt und weis wieviel das in etwa vom CalMag Bedarf abdeckt bzw wieviel CalMag das pro ml tatsächlich enthält ?
Falls sich hier niemand mehr meldet würd ich an deiner Stelle das Bio-Heaven einfach weglassen und CalMag verwenden so wie besprochen. Kannst ja mal schauen was @Shorty so growt und der verwendet soweit ich weis nur Grow & Bloom von BioBizz.
Ich kann nicht einschätzen wie viel das tatsächlich ausmacht und eine variable X in meiner NL zu wissen (ich grow mineralisch) würde mir Verdauungsstörungen bescheren, doch am Ende ist es dein Experiment
Wenn der Stretch vorbei ist kannst du einmal pro Woche ein wenig entlauben (max 20% Blattmasse auf einmal sonst sind sie gestresest) aber würde nicht mehr als nötig abnehmen um für gute Luftzirkulation und Ausleuchtung der Haupttriebspitzen zu sorgen. Blätter produzieren Glucose und sind in der Regel voller mobiler Nährstoffe (NPK & Mg), was dem Wachstum zuträglich ist.
In der Regel würd ich sagen desto höher deine Pflanzen sind und um so dichter deine Pflanzen zusammen stehen umso mehr musst du entlauben damit unten nicht die feuchte kühle Luft stecken bleibt, ist aber vieles eine Glaubensfrage beim Thema entlauben.
Also das CalMag kam doch noch am Samstag.
Ich habe insgesamt „nur“ 10 Liter auf die 9 Pflanzen gegossen, da die Töpfe noch ganz gut voll waren.
Also 10 Liter Wasser mit WK7 Dünger + CalMag + Bittersalz gemischt.
Bis jetzt sehe ich keine „Verschlechterung“ der Pflanzen. Da einige Blätter die ich noch dran gelassen habe ja schon „gelb“ waren etc. kann ich nicht genau sagen ob es weiter voran schreitet.
ich würde sagen, ich warte jetzt einfach mal ab.
Ich werde Mittwoch, 22.09, das nächste mal gießen. Hier wieder mit CalMag und Bittersalz. Mal schauen ob sich dann was zeigt.
Wenn sie aufhören zu entfärben und die Stellen mit Chlorose (Gelbfärbung) wieder so einen hellgrünen Touch bekommen und die Damen vor allem tapfer weiter produzieren…
Gestern habe ich erneut gegossen mit WK7 + Neemöl + Calmag + Bittersalz
Bisher keine negativen Erfahrungen mit gemacht. Also scheint alles zu passen!
Was mir ein bisschen Sorge macht sind die Buds von zwei Pflanzen.
Die sehen ein bisschen „geschmolzen“ aus im Vergleich zu den anderen Pflanzen.
Habe schon überlegt ob das vom Licht kommt, aber die stehen jetzt nicht mehr im Licht als die anderen.
Die betroffenen Buds haben aber im Vergleich zu den anderen mehr braune Fäden, vielleicht sind die einfach schon weiter entwickelt?
„Sorry, ist mein erster Grow“!
Allgemein finde ich, dass den ganzen Buds etwas Volumen fehlt! Mir kommt das doch alles sehr dünn vor. Wenn ich so vergleiche mit anderen Grow Berichten.
Die werden jetzt alle immer mehr braune Blütenstempel bekommen und dann werden die Ovulen aus denen die Blütenstempel rauswachsen beginnen so richtig anzuschwellen - also Geduld das wird schon und schaut soweit ich das in dem Licht beurteilen kann gut aus
Die letzten ein bis zwei Tage hatte ich schon „starken“ Geruch im Zimmer.
Ich dachte das wäre „normal“…nun kam ich mal auf die Idee den Akf zu wechseln.
Die Geruchwolke im Zimmer ist jetzt schon wesentlich besser. nur noch leicht vorhanden
Nun habe ich mir schonmal Gedanken zur Ernte gemacht. Alles händisch machen denke ich wird einfach zu aufwendig.
Ich denke eine Erntemaschine muss her.
Hat mit dem hier schon jemand Erfahrungen:??
Wäre natürlich zu schön um wahr zu sein, wenn alles einfach glatt läuft^^
Nachdem ich am Montag gegossen hatte, habe ich wieder Probleme mit den Pflanzen
Was habe ich gemacht?
Montag habe ich 20 Liter Wasser angemischt mit Dünger und auf alle 9 Pflanzen gegossen. Zudem habe ich ganz ganz wenig entlaubt!
Das Wasser war 24 Stunden abgestanden. Zu den 20 Litern habe ich hinzugegeben:
Ich habe mal versucht Bilder zu machen von den Trichomen. Mit dem Mikroskop was ich habe (60 fach) komme ich überhaupt nicht klar.
Wie macht Ihr das, die Trichome gut zu erkennen?
Ich hab BioBizz noch nie verwendet und keinen Plan von ihrem Schema und wie es aussieht wenn man damit Unzucht treibt aber da gibts ja hier im Forum viele gute GrowerInnen die das verwenden und dir helfen können.
Das einzige was mir bei der NL-Aufstellung auffällt ist eben das
Aber gut das du gleich gepostet hast weil das schaut doch recht ernst aus, hoffentlich findet sich ein BioBizz organogrow Guru
Ich würde, aufgrund der Vorgeschichte, tippen, dass sich die Mängel von „vorgestern“ erstmal weiter fortsetzen. Die Mobilität von Cal. ist mit „Mittel“ einzustufen. Mag. ist glaube ich etwas schneller.
Wie @Jukes2G schon erwähnt hat, es ist nen Versuch das ohne zu spülen und mineralisch weiterzudüngen zu retten bzw. zu verbessern. Aber von jetzt auf gleich wird das nicht sichtbar werden.
ok dann werde ich es weiter ausprobieren.
Ich bin eigentlich ganz optimistisch, dass die Pflanzen auf die letzten Meter mir nicht wegsterben.
Vermutlich werde ich morgen erst wieder gießen. Die Töpfe sind immer noch sehr schwer^^
Was mir aber immer noch bisschen Bauchschmerzen macht ist die RLF.
Tagsüber bei 60% und Nachts sogar bei 73-79%
Ich habe einen Ventilator unten bei den Töpfen und einen Oberhalb der Spitzen (so einen Taifun)
Aber so richtig hilft das auch nicht.
Hier gab es doch mal so eine Tabelle mit Temperatur und RLF Vergleich. Quasi wenn die Temperatur 20 Grad hat, dann ist eine RLF von 80% trotzdem noch im Rahmen in der Blüte…
Weiß jemand wo ich die finde?
Weil ganz ehrlich, jetzt noch einen Entfeuchter zu kaufen, da fehlt mir momentan das Geld dafür.
Wird schon. Ich hab letztes Jahr mal einen „Mangelgrow“ mit Absicht durchgezogen. Einfach um von der Basis an zu klären bzw. herauszufinden wie ich mein Setup entwickeln muss:
Nix für schwache Nerven:
Aber selbst da sind noch Ergebnisse bei rum gekommen. Und mein LW ist deutlich schlechter als Deins.
Du musst auf jeden Fall auf Schimmel kontrollieren.
ich muss nochmal nachfragen, möchte ja dazu lernen!
wenn ich bei einem neuen grow die pflanzen direkt in 3 liter töpfe mache, dann kommt ja irgendwann der zeitpunkt wo ich anfange zu düngen.
Jetzt muss ich die pflanzen ja aber von den 3 litern töpfen in z.b. 9 liter töpfe umtopfen.
Wenn ich das mache, habe ich ja wieder frische Erde in den 9 Liter Töpfen. Wie passt das mit dem Düngen dann zusammen?
Ist das dann nicht zu viel für die Pflanzen?
Verstehst du meine Frage?
Im Prinzip würde ich einfach weiterdüngen als wäre nix gewesen… Die einzigen Überdüngungen erscheinen bei meinen Grows im Sämlingsalter und nur wenn ich fishmix benutze. biobizz is jetzt nich so der hammerstarke Dünger.
Du willst ja auch immer den Boden füttern, im Schema steht nich umsonst 2-3mal/Woche giessen.