Wie gross ist denn deine Fläche?
Und mit wie vielen Töpfen, willst Du die Tropfbewässerung betreiben?
Ab ner bestimmten Grösse, wird das ziemlich teuer, mit BioTabs.
Da gibt es dann andere Alternativen, die auch gut funktionieren.
Wie gross ist denn deine Fläche?
Und mit wie vielen Töpfen, willst Du die Tropfbewässerung betreiben?
Ab ner bestimmten Grösse, wird das ziemlich teuer, mit BioTabs.
Da gibt es dann andere Alternativen, die auch gut funktionieren.
Nicht so groß, 2-3 Töpfe a 20 Liter in einer Spider Farmer 90x50x160cm
Guckst Du hier - Plantplanet - top Shop und hier sind die BioTabs am günstigsten.
Zum Ausprobieren, würde ich so etwas empfehlen:
Damit bekommst Du 2 Pflanzen easy durch einen ganzen Grow -
allerdings bei 20 Liter Pötten, müsste man das nochmal genau kalkulieren.
Warum sollen die 20 Liter haben?
Wie auch immer - testen, wenn zufrieden, grössere Mengen (günstiger) kaufen.
Wenn nicht zufrieden, ist wenigstens der Dünger vollständig verbraucht.
Ich hatte oft gelesen das größere Töpfe mehr verzeihen und den Pflanzen eben mehr platz zum wurzeln geben, wollte dann 15l Stoff Töpfe kaufen, habe bestellt und als sie da waren gemerkt das ich 20l Stoff Töpfe gekauft habe.
Na, dann scroll mal hier runter - das ist eine Autoflower in 15 Liter.
Hier gibt es einen ganzen Thread dazu -
also, nur mal um zu verstehen, weshalb Topfgrösse auch ein wichtiger Faktor ist.
Diverse Leute growen in 4Liter - läuft Bombe - hier, ist gerade fertig geworden.
Oder mal ganz, ganz plakativ - dein Zelt ist 160cm hoch:
Gut, dann bleiben deinen Pflanzen, 65cm in der Höhe.
Und wozu genau, brauche ich dafür einen 20L Topf?
Du verstehst, worauf ich hinaus will - ganz einfache Logic.
Danke für dein kleinen Exkurs
, finds echt cool wie viel man hier lernen kann wenn man einfach mal zuhört und liest und dem Austausch folgt. Mein Pflanzennerd-Herz freut sich über die ganzen Infos
![]()
Hi @Katana ![]()
Ich hätte da nochmal ne Frage zum Bittersalz.
Das bedeutet, ich könnte aus den 100g Bittersalz die ich zuhause habe theoretisch 1L Lösung machen, richtig?
Ich hätte da nochmal ne Frage zum Bittersalz.
Hast du das aus dem Rechner entnommen?
Könntest du, wenns dir keine Umstände bereitet, dass nochmal genauer erklären?
Ansonsten habe ich eben die Abluft um eine Stufe erhöht, die Temperatur ist heute auf bis zu 27°C angestiegen. Jetzt durch die Umstellung ist die Temperatur wieder auf 25°C abgesunken. RLF lag relativ konstant um die 50%. Die wird dann heute Nacht bei abkühlen wahrscheinlich wieder etwas nach oben gehen. Mal sehen was das Thermometer morgen sagt ![]()
Durch die hohen Temperaturen ist die Erde wieder gut abgetrocknet. Gewicht war jetzt bei 103g (vor dem gießen ca. 90g), würde dementsprechend morgen wieder gießen.
Hier nochmal ein Bild von der Guten, ich finde sie ist seid heute morgen etwas gewachsen, gut das ich die Lampe heute morgen um 2cm erhöht habe ![]()
Ansonsten wünsche ich allen einen entspannten Abend ![]()
NeinNeinOma
Yo, folgende Daten gelten derzeit als Optimum:
Anzucht - Cal = 60 mg/L - Mag = 20mg/L
Wachstum - Cal = 90mg/L - Mag = 30mg/L
Blüte - Cal = 120mg/L - Mag = 40mg/L
Immer Verhätnis 3:1.
Warum, wieso, weswegen - spar ich mir, ist die Hausaufgabe …
Wichtig - wir sind kein Labor, wir nähern uns, mit unseren Mitteln, dem Optimum an.
Deine Wasserwerte kommen SO nicht aus der Leitung, es sind Durchschnittswerte eines Jahres. Insofern, keine Nachkommastellen oder ähnlicher Murks, der nicht zielführend ist.
Deine Werte:
Cal: 133 mg/l
Mag: 28 mg/l
dH: 23,7 hart
pH: 7,5
EC: 0,75
Natrium: 8 mg/l - Grenzwert - 50 mg/l
Chlorid: 18 mg/l - Grenzwert - 50 mg/l
Sulfat: 133 mg/l - Grenzwert - 200 mg/l
Kalium 2 mg/l - Grenzwert - 5 mg/l
Juti, nicht schön, aber wird schon gehen.
Grenzwerte nirgendwo kritisch - Pluspunkt.
Was können und wollen wir beeinflussen - das Cal/Mag Verhältnis von 3:1.
Deine Wasserwerte dafür sind:
Cal = 133 mg/l
Mag = 28 mg/l
Ausgleichspräparat - Bittersalz:
1g Bittersalz = 100mg Mag
0,16g Bittersalz = 16mg Mag
BITTERSALZ-LÖSUNG
100ml - destilliertes Wasser
16g - Bittersalz
1ml Lösung = 16mg Magnesium
Jetzt haben wir schon mal das richtige Verhältnis von 3:1:
Cal = 133 mg/l
Mag = 44 mg/l
Für die Blüte optimal, für die vegetative Phase - muss man mal gucken.
Du hast dich für organisch entschieden - Glückwunsch, gute Wahl!
Mit ein bisschen Glück, gutem Substrat und 100% Schema -
puffern die Bodenlebewesen das weg.
Das wäre so der nächste Schritt, nach dem Umtopfen.
Die Pflanze wird erstmal ne Weile etwas hässlich aussehen (vermutlich), wenn nix Grösseres passiert, ist das super und Du brauchst erstmal nix weiter am Wasser machen.
Wie gesagt - Annäherung, nix Labor.
Aber so würde ich es machen.
Das alles in eine kleine Flasche und pro Liter Gieswasser, immer 1ml Lösung dazu.
Kleine Dosierkappen machen sich ganz gut.
also, irgendwas von 1 - 20ml oder so.
Eine Feinwaage, wäre in diesem Zusammenhang auch sehr nützlich.
Die brauch man in unserem Hobby sowieso ziemlich oft, um Dinge abzuwiegen.
Kann ich nur schwer empfehlen, sich so etwas zuzulegen.
Küchenwaagen sind einfach zu unpräzise.
.
Ich hoffe, das stimmt alles - muss ich mir später nochmal angucken.
Falls jemand einen Fehler findet, bitte sofort posten.
.
Danke für den Post, super verständlich erklärt
.
Dann werde ich gleich mal anfangen rumzudoktorn.
Pipetten und Feinwaage stehen schon bereit. Feinwaage hatte ich schon (ist auch ganz praktisch um die Blüten zu wiegen, ist sehr praktisch für den Verdampfer). Pipetten habe ich vorsorglich gekauft
.
Ich denke ich werde dann der Einfachheit halber direkt 1L Gießwasser vorbereiten und davon 100ml benutzen, den Rest bekommt die Strelitzie.
Ansonsten kommt nachher bestimmt noch ein kleines Update ![]()
Hi Ihr
,
hier wie versprochen nochmal ein kleines Update zur „Bärbel“, meine Freundin und ich hatten eine kleine Abstimmung über den Namen und so heißt die Lady jetzt
.
Wie gestern Abend schon vermutet war es heute soweit zu gießen. Gewicht des trockenen Topfes lag wieder um die 90g und nach dem gießen lustiger weiße wieder 177g. Gegossen wurde mit frischem LW mit der entsprechenden Menge Bittersalz-Lösung.
Hier einmal Bilder von vorher:
Und nachher:
Ansonsten darf die Hübsche ein bisschen im Wind tanzen, natürlich nicht direkt auf die Blätter. Drehe sie auch 2x tgl. damit Sie keinen Windbrand bekommt.
Abschließend noch ein paar Bilder:
NeinNeinOma
edit:
Drain habe ich einfach wieder mit nem Zewa weggewischt ![]()
Ähm, nein!
Du düngst zukünftig organisch.
Entweder keinen Drain produzieren oder die Pflanze in einen kleineren Untersetzer und mal ne Viertelstunde warten, die Pflanze saugt das schon weg.
Jedes mal Drain, schwemmt dir später die Nährstoffe aus dem Substrat.
Am besten gleich dran gewöhnen - no Drain.
Vielleicht ne bessere Methode, für deinen Mini-Topf:
Füll die 100ml in einen Untersetzer und stell deinen Topf da rein.
Den Rest erledigt die Physik.
Alles klar, ergibt Sinn mit den Nährstoffen. Ich habe im Forum gelesen, dass man es auch 50/50 machen kann. 50% des Wassers von oben und 50% von unten. Macht aber wahrscheinlich keinen riesigen Unterschied, Hauptsache kein Drain oder?
Ich denke, dass gerade der Stoff-Endtopf besonders gut das Wasser von unten aufnehmen kann oder? Ich kann mit vorstellen, dass die Methode bei älteren Pflanzen, aufgrund der Größe, etwas umständlicher ist ![]()
Ich hab 01.06.2024 auch meinen ersten Grow mit Critical von RQS gestartet. Daher nehme ich hier mal Platz ![]()
Ganz genau - Drain möglichst vermeiden, egal wie.
Was mir noch gerade einfällt - Du growst ja frohen Mutes in den Sommer hinein, wie hast Du die Tages- und Nachtzeiten deiner Pflanze organisiert?
Und in diesem Zusammnhang - das Tool wird bald wichtig werden.
Warum habt ihr alle Critical genommen?
Bei mir lagen die letztens als Goodie mit dabei, hatte ich nie auf dem Schirm, die Sorte.
Ich habe sie gewählt, da sie sehr anfängerfreundlich sein soll und den ein oder anderen Fehler verzeiht.
Ich habe als Gratissamen direkt Critical Autos dazubekommen ![]()
Boah, und ich habe 5 Critical Fem. bekommen, wo ich ausschliesslich und schon immer Autoflower bestellt hab. Ganz grosses Kino RQS - naja, da hatte der Pack-Praktikant offensichtlich Humor.
Ich habe das Licht gerade zwischen 10am und 4am an. Dunkelphase dementsprechend von 4am bis 10am. Habe im Nachhinein schon drüber nachgedacht das ich die Lichtphase vielleicht von 4pm bis 10am zu machen, dann würde ich die kühleren Temperaturen der Nacht und des frühen morgen besser nutzen. Ich weiß allerdings nicht ob und wie ich das jetzt noch ändern kann.
Genau wie bei mir, hatte eigentlich die Royal Queen 1 von RQS bestellt und habe mich dann spontan für Critical entschieden, da ich bei seedfinder.eu gelesen habe, dass die Sorte gut für Anfänger geeignet sein soll. Royal Queen 1 wohl auch, Critical hat mir vom Terp-Profil aber besser gefallen.
Ditto, schön das du dabei bist ![]()