Growlampen-Zuchtreportliste

Ist angekommen



6 „Gefällt mir“

@Snipp Ich habe die Yxo auch schon länger im Auge, seitdem ich das erste Mal von dir darüber was gelesen habe.

Wo haste bitte den geilen Preis bekommen? Bei Aliexpress wird mir erstmal 395€ angezeigt :open_mouth:

Bin sehr auf deine Erfahrungen gespannt, die du hoffentlich hier teilen wirst.

Hey, coole Idee.
Könntest noch das BaboBoard 2022 dazu machen.
Gleiches Spectrum und gleiche Chips wie beim Crescience daher ruhig auch beim Crescience (C Spec )dazu machen.
Die sind ja auch jetzt miteinander ins Bett gestiegen.

Kenn jemanden bei Yxo :wink:.
Hat mir ein Upgrade organisiert sozusagen. Wäre der Preis für die normslen lm301h.
Geh mal auf Alibaba. Zahlst zwar Versand, aber rechnet sich trotzden.

Guck sowieso für ne zweite :yum:.
Der stromverbrauch ist markant tiefer bei selber Ausleuchtung.
60% auf 30cm hast gute 800ppfd, bei 75% >1000ppfd, gleichmässig.
60%, 245 Watt im Bild oben, 80er Zelt

2 „Gefällt mir“

SANlight Q3W Gen. 2:

Lg :smiling_face_with_sunglasses::victory_hand:t2:

3 „Gefällt mir“

Pure Factory Pure Led Q150 V2.0

3 „Gefällt mir“

sorry jungs,hatte bisher noch wenig Zeit weiter zu machen aber das hier ist nicht vergessen. :sunglasses:
Werd euch sowieso noch alle finden sofern die Reporte da sind.Steck noch in 2019.
Jeder der aber hier postet bekommt natürlich Vorrang^.

gr en thx

1 „Gefällt mir“

Sanlight Evo 3-80

Ich blicke da irgendwie nicht durch mit den ganzen Lampen
Ich habe da eine Idee
Wie wäre es,wenn man sagt Zelt xy die und diese Lampen passen dazu

Also Beispiel
40x40x120 = Mars xy zb.,oder Sanlight
60x60x120
Usw
Ich glaube viele Neulinge haben das Problem,das sie nicht wissen wie groß die Lampe sein muss(Ich inbegriffen)

Beispiel
Ich kann ja nicht eine Lampe von 70cmx70cm in ein 60x60 Zelt stecken,sollte ja klar sein

Aber wie kann man das vervollständigen?
Die alten Hasen wissen ja genau welche Lampe usw
Deren Hilfe brächte man

1 „Gefällt mir“

Es gibt da eine grobe Faustformel… pro Pflanze die du stellen willst 50W Lichtleistung…
willst du 4 Pflanzen betreiben brauchst mindestens eine 200W Lampe in einem Zelt wo diese 4 Pflanzen auch reinpassen, zb. 60x60 was sehr eng werden wird besser 80x80.
In einem 40x40 Zelt passt nur 1 Pflanze rein also würden da auch minimum 50W reichen.

Also im prinzip ganz einfach :wink: :v:

4 „Gefällt mir“

Hallo Genpool

Begonnen hat alles mit ner Vipraspectra 600pro
In einem 60x60x180 Zelt

Dann hab ich auf eine Greenception GCx4pwr gewechselt.

Zelt ist gleich geblieben

Grüße :smiley::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Man kann auf 0.5qm eins, zwei … bis 15 Pflanzen zur Blüte bringen, je nach dem, wie man biegt und schnippelt.

Ich denke anon42211717 hat ein gutes Schema vorgeschlagen: Ist ein bestimmtes Zelt bzw Growfläche vorhanden, welche Lampen würden passen?

Dafür brauchen wir ausgehend von einer fläche von X m^2:

  1. die gesamt Lichtausbeute der Lampe gemessen in umol/s und
  2. unsere ziel Lichtintensität.

Die maximale Lichtintensität (ohne Zusatz-CO2) wird gewöhnlich mit 1000 umol/s/qm angegeben aber weil Photosynthese Effizienz in diesem Bereich abnimmt, finde ich um die 800 PPFD als vernünftigeres Zielwert.

Beispielrechnung:

Vorgabe: ein 60x60cm Zelt ausleuchten (0.36 m^2).

Kandidat 1: FluxShield Babo 450E:

FluxShield_Babo_450e-cSpec-Enhanced

(In der 210€ Variante) Gesamt Lichtausbeute: 450 umol/s
Theoretische PPFD = Lichtausbeute / Fläche = 450/0.36 = 1250 umol/s/qm

Gemessene Lichtausbeute = 360-390 umol/s, mittelwert 375.
Berechnete PPFD = 375/0.36 = 1042 umol/s/qm

Ich würd sagen diese Lampe ist optimal für 60x60.

  • 800+ PPFD flächendeckend erreichbar
  • Beste LED Dioden am Markt
  • Hervorragendes Spektrum: dual-peaks in Blau um die 430-450nm (EVO -h und EVO -b gemischt) und effiziente 660nm Dioden
  • Die Breite 40x40cm Lampenfläche ergibt im 60x60cm Zelt eine überdurchschnittlich gute Lichthomogenität
  • Effizienz (PFE) um die 2.3-2.5 umol/J wird in der Praxis nicht übertroffen.
  • Bei voller Leistung ist auch CO2 sinnvoll einsetzbar.

Fazit
Für ein vorgegebenes Zelt:

  1. Die gegebene Fläche in m^2 ausrechnen
  2. Lampe aussuchen und die Gesamt-Lichtausbeute (Photonenfluss) in umol/s finden
  3. Diesen Wert durch die vorhandene Fläche in m^2 teilen

Setzt man sich das Ziel, „Ich will bei 100% Leistung mindestens 800 PPFD“, multipliziert man diese 800 mal 1.5, ergibt 1200. Der Wert aus Schritt 3 sollte die 1200 nicht unterschreiten.

Das mach ich als erstes. Damit weiß man, ob die Kraft der Lampe für die Flache ausreicht. Danach bewerte ich nach Preis, Ausleuchtungs-Homogenität, Spektrum usw.

1 „Gefällt mir“

Ok die „Faustformel“ beinhaltet auch eine Topfgröße von 9-11L.
Ich hab auch schonmal inner 0,33ml Coladose gegrowt aber effizent ist das nicht :wink:

1 „Gefällt mir“

Also mich würde das Specktrumsbild abschrecken…
Das sieht aus als wäre die Lampe eher für die Blüte ausgelegt da viel zuwenig „Blauanteile“ vorhanden sind. Ich würde wetten das dir die Pflanzen am Anfang spargeln werden.

Hier nur mal zum Vergleich von meiner Lampe das Specktrumsbild…

Ich frag mich ob diese alte Weisheit aus den Zeiten mit HPS (Natriumdampf) ggü Metal-Halide, durch die hohe Fern-Rot und Infrarot Anteile der HPS Leuchten stammen.

Wenn du irgendwelche Studien findest die mit modernen LEDs, 3000k vs. 5000k Vergleichen, würd ich sie gerne sehen.

Nach meiner Leserei wird Stretch vorallem durch zuwenig Licht verursacht, bzw durch zuwenig 400-660nm ggü fern-rot (700nm-800nm).

Nein diese „alte Weisheit“ nennt sich Physik oder Naturwissenschaft.
Seit keine Ahnung wann weiß man das und wurde wissenschaftlich schon getestet :man_shrugging: :sweat_smile:

Sieht sicher ungewöhlich aus,vor allem die fast schon überzeichnet wirkende 660nm.
Dürfte ein Mix sein von 3000K und 5000K und 12 Ledchen von 660nm was den Durchschnittswert von 4000K leicht runterzieht auf 3850K und mir für mein Geschmack sogar noch 600K zu hoch,also zuviel Wachstumsanteil^^,egal ob mans glauben will oder nicht hier kann man sich echt täuschen.

Ich argumentiere da anders,seh die 680nm kaum besetzt,die Spitze der 450 ist zu schwach und die 430nm bleibt abzuwarten ob hier topqualli rauskommt wie unter cobs.
Was desweiteren man sieht das die Verteilung einen hotspot in der Mitte besiztt obwohl doch fast alle Leds an der Aussenseite sind,wie da 350ppfd Werte an den Ecken sein kann ist mir absolut ein Rätsel.

1 „Gefällt mir“

Japp, so rum kann man es auch sagen :sweat_smile: :blush:
Ich meine Crescience wird sich dabei schon was gedacht haben aber als ausgewogene Vollspektrum würde ich die nicht bezeichnen. Crescience sind ja eigentlich sehr gut bei dem was ich sonst so von denen gesehen habe, vorallem das man sich sein Spektrum auch selber zusammenstellen kann.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Links @Que420, aber diese Meinungen lese ich schon seit 35 Jahren.

Wissenschaftlich verteidigbare Untersuchungen, wie die verschiedene ‚Farbtemperaturen‘ der heutigen breitband Dioden-Hersteller auf Pflanzenmorphologie (insb Cannabis) auswirken, sind kaum zu finden.

Mich interessiert ibA ‚stretch‘ insb. der 'Schatten Effekt, also das R:FR Verhältnis. Weil die HPS Leuchten aus der Vorzeit deutlich mehr FR+IR im Verhältnis zu anderen Wellenlängen ausströmten, war deren R:FR Ratio deutlich anders als bei den heutigen breitband Dioden.

Weiter werd ich nicht das hier nicht ausführen, aber R:FR kommt bestimmt wieder mal ins Gesprach auf diesen Seiten. Hier mal ein schönes bild von Kotilainen, 2020:

Damals gab es für den Menschen keine andere Möglichkeiten das Sonnenlicht zu immitieren als mit den verschiedenen Leutmittelarten die es gab… NDL, HPS usw.
Das einzige Leuchtmittel was dem realem Sonnenlicht am nahesten ran kam waren Plasmalampen, mit diesen Lampen erreichte man auch deutlich bessere Ergebnisse als mit NDL.
Die jetzigen LED´s können jetzt genau das Spektrum von der Sonne wiedergeben und erreichen damit noch bessere Ergebnisse als wie mit Plasmalampen.
Also bleib doch einfach beim Sonnenähnlichem Spektrum, was besseres als die Sonne gibt es nicht oder nehme es zumindest als Basis und vllt etwas mit Deep Red, Far Red oder im UV Bereich was dran rumspielst.