SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 20)

Besser davor / zu Beginn :v: 420 Buds

@ExStrain ist halt schon sehr wenig, da hab ich Verständnis :rofl::v:

1 „Gefällt mir“

warum zu beginn der beleuchtungsphase…kannst du das kurz erklären?

Ich mach es mir einfach weil du es dir einfach machst

Welche Uhrzeit sollte man Pflanzen gießen?

Die beste Tageszeit für die Bewässerung des Gartens ist der frühe Morgen. Dann sind die Pflanzen noch kühl von der Nacht und überstehen mit der Wassergabe besser den heißen Tag. Am Abend hingegen sind die Pflanzen aufgeheizt, kaltes Gießwasser wirkt dann wie ein Schock.13.06.2023

2 „Gefällt mir“

Ich bring meins immer mim Tauchsieder auf Zimmertemperatur vorher…
:face_with_hand_over_mouth::face_with_hand_over_mouth::face_with_hand_over_mouth:

Moins di Blumme giese, ihr haptse wohl nimmer all, stell mir am beste noch de Wecker dezu, was???
:stuck_out_tongue_winking_eye::grimacing::v:

Das is natürlich DIE Feststellung 2024, es wird in die Analen eingehn oder wie das heisst?!
:face_with_hand_over_mouth::face_with_hand_over_mouth::face_with_hand_over_mouth:

Morgens ist bei mir 18:30 Uhr, wenn das Licht angeht :rofl::v: ok Wecker brauch ich da manchmal auch schon, je nachdem wie gut das Weed bis dahin wirkt :hugs:

Nix tauchsieder bei mir, einfach Wasserhahn und gut ist, zu kalt natürlich nicht

1 „Gefällt mir“

Hi Community!
…bin ganz neu hier, ehrlich gesagt mit Foren nicht so vertraut und hoffe jetzt hier zumindest nicht ganz falsch zu sein…




Ich habe meinen ersten Grow heute vor genau drei Wochen gestartet (Keimung war am 10.07.24, Beginn Wachstumsphase 21.07.24) und eigentlich bin ich mit dem Erscheinungsbild meiner beiden White Widow Autos sehr zufrieden, allerdings machen sie auf mich als Anfänger einen extrem gedrungenen Eindruck. Die Internodien sind maximal 1cm lang und unter dem Blätterdach sieht es sehr eng aus, da dort schon die ganzen neuen Triebe sprießen. Die Pflanzen sind jetzt 17cm hoch.

Muss ich mir Sorgen machen?
Ist das normal? Oder entsteht ein derart gedrungenes Wachstum aufgrund von Fehlern bei der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen?

Danke und Gruss
DaDude

Strecken werden sie sich in der Blüte von ganz alleine, so wie jetzt ist mMn sehr gut.

Der 1cm Abstand wird bestimmt auf 2-5 cm anwachsen in der Blüte

Im Prinzip bedeutet es das du ausreichend Licht gibst.

Wenn möglich, guck das die Triebe jetzt schon Licht bekommen unter den blättern, ich weiß, ist nicht einfach bei 1cm Abstand aber guck was möglich ist, dass alles wird nachher den Ertrag erhöhen.

Meiner Meinung nach sehen deine Pflanzen sehr gut aus und du musst dir momentan überhaupt keine Sorgen machen.

Geduld ist eher das wichtige.

Konnte diesbezüglich diesen Grow auch feststellen das unter selbem Abstand zum Licht die Sorten mit unterschiedlichen nodien Abständen reagiert haben, ist also auch Sortenabhangig und Entfernung/ Intensität vom Licht.

Wichtig ist auch, wie soll die Pflanze am Ende aussehen, hast du bestimmte Wünsche?

Wenn du größere Abstände willst, geh mal 1-2 cm weiter weg mit der Lampe, evtl ändert es schon bissel was. Dann halt rantasten, bei verschiedenen Sorten wird es aber schwer, kann ich dir aus Erfahrung sagen :v:

Und mMn sind gedrungenere Pflanzen eh besser indoor als zu arg gestreckte, aber da gibt es sicherlich auch andere Vorlieben.

Das was du dir jetzt in klein modellierst, bekommst du später in gestreckter Form automatisch :v:

2 „Gefällt mir“

Moin liebes Forum,
ich lese hier schon eine Weile fleißig mit und habe mich jetzt angemeldet, und hoffe, bei einigen Fragen ein wenig Hilfe zu erhalten. Ich plane im Herbst ein 120x60x178 Indoorgrow zu starten. Gestern plagte mich dann ein Alptraum in dieser Sache. Geplant ist eine Abluft nach draußen mit einem PK125EC TC 680. Der soll der Ruhe wegen auf 20 % bis max 40 % laufen. Es werden also in der Stunde 136 bis 272 Kubikmeter Luft aus der Wohnung befördert. Die Wohnung hat 60 qm und ist 2,5m hoch, was 150 Kubikmeter entspricht. Wenn es nun im Winter kalt ist und man nicht ständig lüftet oder man länger auf Arbeit ist… ist dann die Luft irgendwann weg oder bleibt der Lüfter wegen dem Unterdruck dann stehen? Ich kann mir nicht vorstellen bei minus 5 Grad den ganzen Tag eine Zwangslüftung offen zu lassen. Das wird erstens teuer und zweitens kalt. Muss ich jetzt fürchten zu ersticken, wenn ich nachts vergesse das Fenster zu öffnen?
Gruß
Shargal
(Hab das hier schon in nem anderen Thread gefragt, es scheint mir aber hier besser aufgehoben)

Vielen Dank für deine Einschätzung! :blush:

Infos zur Beleuchtung und Box:
-SanLight Evo 4-80 265Watt (Zelt 80x80x180)

  • Lichtzyklus 20/4
    -Vor Wachstumphase 300µmol
    -Seit Beginn Wachstumsphase in kleinen Schritten gesteigert - aktuell 440µmol
    -Abstand Pflanze/Lichtquelle ca. 90cm

Die Möglichkeit, die Triebe an den Blättern vorbei ans Licht zu bekommen sehe leider zur Zeit überhaupt nicht…viel zu viel Blattwerk. Eigentlich war das auch der Hintergrund, der Fragen, die sich mir beim Anblick gestellt haben. :laughing:

Danke auch für den Tipp bezüglich Lampenabstand…wobei sich mir da direkt die nächste Frage stellt: Wie oben im Text zu sehen ist, versuche ich mich an Lichtmessungen zu orientieren. Ist da der Lampenabstand immer noch so relevant? Mir ist klar, dass zu wenig Abstand zu Verbrennungen führen kann, aber kann auch ein zu großer Abstand schlecht sein (mal übertrieben und ohne Kosten/Nutzen/Ertrag Rechnungen nach dem Motto: Solange ich die µmol Richtwerte einhalte kann die Lampe auch 3m über der Pflanze hängen)?

Ja, zuviel Abstand ist mMn das mieseste überhaupt.
Ich persönlich geh da eher den genau umgekehrten Weg, wenig Abstand wie möglich, aber da hat halt jeder andere Vorstellungen und Erfahrungen.

Ich persönlich werde zb nächsten Grow statt am Anfang 50% (75 Watt) auf 28cm Entfernung erstmal 25% (38 Watt) auf 13 - 15 cm Entfernung testen, warum sollte klar sein :v:

Erhoffe mir natürlich ähnliches Ergebnis, wenn nicht stell ich auf das zurück womit ich gute Erfahrungen gemacht habe.

Aber liegt auch sehr viel an der Lampe was geht bzw nicht. Hab nur Erfahrung mit Viparspectra Xs1500 pro

Verstehe ich das richtig das du jetzt mit über 200 Watt draufballerst? Ist schon heftig falls ja, da würde auch locker die Hälfte ausreichen wenn näher rangehts. Aber sollen Leute mit Sanlight was dazu sagen.

1 „Gefällt mir“

Ich würde bei dieser Lampe in der jetzigen Wachstumsphase auf 50 - 60% dimmen und den Abstand auf ca. 40 cm einstellen. Wenn du keinen Dimmer hast, empfehle ich dir die Anschaffung. Wenn dann auch direkt den BT Dimmer

1 „Gefällt mir“

Hello :wave:t3:
Kurzes Update: Hat geholfen!
Keine weiteren Mängelerscheinungen und sie werden satter im Grün und schieben grade ganz schön nach oben. Hab den Aktivator ebenfalls rein. Gießverhalten hab ich ebenfalls angepasst und die Waage steht nun auch in Balkonnähe. PH Drain variiert zwischen 6,6 - 7,0 je nach Pflanze.
Merci :raised_hands:t3::muscle:t3:

2 „Gefällt mir“

Zufälligerweise hab ich das hier gerade gelesen, vielleicht hilft es dir weiter.
Zumindest sollte es deine Befürchtung zerstreuen zu ersticken. :wink:


GreenBudBro

27. Mai

Also wenn dein Luftentfeuchter läuft sollte das Fenster zu sein und die Türe von deinem Groom in dem das Zelt steht sollte auch gut dicht und vor allem zu sein… Lüfte alle 2-3 Std in dem du für 15 min das Fenster Kippst, Entfeuchter in der Zeit aus und Abluft Anlage vernünftig einstellen, damit regelt man die RLF in der Box am besten, mach alle Öffnungen am Zelt richtig fest zu und mach unten die 2 Öffnungen mit Fliegengitter auf, unten kommt frisch Luft rein und wird oben über die Abluft als warme und verbrauchte Luft aus dem Zelt befördert … auf YouTube gibts einige gute Videos wie eine Luftentfeuchtungsanlage richtig bedient wird, schau dir da mal ein paar Videos an, dann findest du Safe den Fehler… zZ haben wir 50-60% RLF draußen, das heißt das man nicht arg viel machen muss um auf 45% zu kommen und da du bereits eine Luftenfeuchtung hast die ein 16-20qm großes Zimmer schafft solltest du nur noch das Fenster Schließen, den Luftentfeuchter raus aus der GrowBox und mittig ins Zimmer stellen, Zimmer abdunkeln, Tür zu und nach ca 1std sollte deine RLF so sein wie im Entfeuchter eingestellt wurde… ich hab auch keine Trotec Anlage sondern Aribio von Amazon, die ist für ein 23qm Raum ausgelegt und da mein Raum ebenfalls nur 14-16qm groß ist packt die das locker … Du musst nur schauen das die so groß ist das sie den Raum von der Größe her packt , das steht irgendwo in der Beschreibung für wie viel qm diese ausgelegt ist und wenn die nur für 10qm ausgelegt ist weißt du was das Problem ist, das sollte zum Raum passend geholt werden oder auch gern überdimensioniert aber zu klein bringt Nix und bitte nicht mit ins Zelt stellen, das trocknet die Erde und die Pflanze zu arg aus und dann musst du zT 2 mal am Tag gießen und es gibt auch andere Nachteile so das man Luftentfeuchter nicht mit in die GrowBox stellt … gegen Mitte-Ende der Blüte ist ein guter Luftentfeuchter unumgänglich aber unbedingt beachten wie man ihn richtig verwendet und mit geöffnetem Fenster bringt es halt nix, selbst mit Trotec nicht … viel Glück :four_leaf_clover::+1:

Aus diesem Thread:

Danke.
Ich habe den Abstand nun auf 45cm reduziert und dabei von 60% Dimmung auf 40% runtergestellt.
Ich habe nur den Magnetdimmer und da geht nur 100/80/60/40%.
An den Pflanzen habe ich nun ca. 500µmol gemessen.

1 „Gefällt mir“

Kann leider nur auf 40% runter dimmen.
Habe ich gemacht, Abstand von 90 auf 45cm reduziert.
Danke :slightly_smiling_face:

Hi
Ich growe unter ähnlichen bedingungen.
Schau dir mal die ac infinity cloudline t6 lüfter an.
Der ac infintiy kann rlf und Temperatur gesteuert werden. Alles bequem über die app einstellbar und über verlaufskurven nachvollziehbar.
Zb im keimlingsstadium brauchst so gut wie keinen luftaustausch aber ne hohe rlf. Bei mir läuft die ac infinity alle 2 stunden für 3 min. Damit sparst dir viel zwangslüftung.
In der regel ist die winter wohnungsluft furztrocken. Somit kannst du die abluft vom zelt ,akf vorausgesetzt, ohne probleme im Haus lassen.
Bei mir bleibt im winter die luft im haus.

2 „Gefällt mir“

Danke für Deine Antwort Seppu.
Also ist eine Abluft nach draußen nur bei Feuchtigkeit erforderlich, welche bei sehr kaltem Wetter selten zu erwarten ist und bei erträglichen Temperaturen kann ich ja lüften ohne zu erfrieren. Und im Winter unterstütze ich so auch meine Heizung mit der warmen Abluft im Raum, klasse.

1 „Gefällt mir“

So ungefähr läufts bei mir. Geht halt am besten mit ac infinity da überwacht.

Kleiner tip falls sie dunkelgrün und leichte düngespitzen haben. Kipp kein em aktiv nach.

1 „Gefällt mir“