Neues aus Entenhausen – Der Frisian Duck Double Grow @Sebugsux + @themoreyouknow

@Sebugsux

Aktueller Grow: Knaster im Norden Outdoor 2021

Setup:

Location: Kimbrische Halbinsel, Outdoor, eigene Scholle
Beleuchtung (Vorzucht): Sonne
Belüftung: Wind
Growmedium: Erde, Komposterde
Dünger: Brennesseljauche, Beinwell jauche, Neemcake
Bewässerung: Regentonne, Leitungswasser

tmyk
Aktueller Grow: 2021: Outdoor Töpfe im Garten - Zweiter Versuch mit Enten duck und Automatics

Setup:

Location: Westen, Outdoor, eigener Garten, 70- 90l Töpfe
Beleuchtung (Vorzucht): HOMEbox Ambient R120 / 120x90x180cm
MarsHydro TS 3000 450w
Belüftung: Soler & Palau TD-Silent schallgedämmter Rohrventilator mit 350 / 450 / 550 m³/, Ø 150 mm, Aktivkohlefilter Prima Klima K2602-150, 620 m³/h, Ø 150 mm
GHP Profan Clip-Ventilator, ø15cm, 5W
Growmedium: Kombi aus Kompost und Floragard Professional Growmix
Dünger: BioBizz Root Juice, Brennesselsud, Fischteichschlamm, Neem, mal schauen
Bewässerung: Regenwasser, Leitungswasser

Seeds:

Frisian Duck von Dutch Passion (Photoperiodisch, Feminisiert, mostly Sativa)


themoreyouknow
Wir machen also in Enten, diese ungewöhnliche Tarnpflanze mit der „natürlichen Blattdeformität“.

Zu der Herkunft habe ich folgenden Stammbaum gefunden:

Mehr von uns - später.

16 „Gefällt mir“

Sehr schön, ich freue mich drauf! :+1:

Yep. Muss los, Musik machen – leider sind auch die Wochenenden eng getaktet jetzt. :wink:
Aber das wird sich schon finden, wird bestimmt ein lustiger und aufschlussreicher Thread. Don’t miss it! :v:

4 „Gefällt mir“

tmyk

Die ersten Vorrecherchen z.B. bei seedfinder und sonstwo im Web haben mir nicht so viele Reports zu den Frisian Ducks ausgeworfen - und zur Wirkung bleibt bei mir eine gewisse Skepsis
„General Impression Outdoor: Frisian Duck is all together absolutely ordinary“
:face_with_monocle: .

Aber erst mal die Basics:

  • 50% Sativa /50% Indica
  • THC: 14% - 17%
  • CBD: 5%
  • Geschmack/Aroma: Kiefer, Citrus, Beeren, Erde
  • Höhe outddor: so um die 2,5 m, wächst weihnachtbaumartig
  • Ernte: Ende September/Oktober :scream:

Zwei ganz interessante „Berichte“ habe ich im Blog von DutchPassion gefunden:

Und so sehen meine zwei aktuell aus:


Stehen in Light Mix und haben gerade einen erster Schluck RootJuice bekommen.

4 „Gefällt mir“

Ich hab ja jetzt 3 Enten, wie werten wir das?

Vielleicht sollte ich noch ein paar Weidenruten schneiden … :thinking:

Gestern abend kam mir die Idee, setz doch noch mal was an! Darunter eine Ente, die ich dann aber zum Vergleich indoor ins Zelt stelle. Dann können wir uns den Unterschied auch anschauen und jeder von uns hat drei. :duck: :duck: :duck:
Weidenruten kommen anonsten ja immer gut, seit Deinen Jeans im letzten Jahr warst Du ohnehin der Held.

1 „Gefällt mir“

Was hab ich mit den jeans verpasst?!

2 „Gefällt mir“

:duck: :duck:
Da freue ich mich drauf :ca_giggle_joint:! Schönes Projekt Ihr Beiden… Eine spannende Sorte und gleich damit den doppelten Spaß!
:duck: :duck:

1 „Gefällt mir“

Hallo @Sina12, letztes Jahr hab ich Jeanstöpfe selbst gebaut.

Links

Holstein Outdoor 2020 - #25 von Sebugsux

Holstein Outdoor 2020 - #30 von Sebugsux

Holstein Outdoor 2020 - #164 von Sebugsux

Hat Spaß gemacht, aber zum Growen waren sie nur sehr bedingt geeignet. Die eine Lady, die ich in der Jeans stehen hatte, hab ich später ins Beet gesetzt, damit sie mir nicht eingeht.

Ich bin aber generell mit Pötten nie so gut klargekommen. Die Stofftöpfe werde ich dieses Jahr mit anderen Pflanzen/Kräutern etc. ausprobieren.

Die trocknen halt recht schnell durch, und an der Außenseite sammelt sich kalk/salz o. ä. - die sehen also nicht lange gut aus :stuck_out_tongue: Ich probier noch bisschen damit rum, aber zum Growen ist es (für mich) nichts.

ah, aber supercoole idee! ja,salz/kalkablagerungen sieht man bei meinen root pouches auch, outdoor mehr als indoor, aber ich stecke sie nach vollzogenem run im guppybag in die waschmaschine und spüle dann nochmal extra durch, dann geht das. durchtrocknen war hier allerdings nie ein problem, was aber auch an der kunstfaser liegen kann, aus der die pouches gemacht sind, im gegensatz zur baumwolle der jeans. aber das ist nur ne vermutung, kein fakt…

1 „Gefällt mir“

Der Filz ist vor allem 3x so dick wie Jeansstoff. Ich glaube, der ist einfach zu dünn, vielleicht müsste man ihn doppelt oder dreifach legen.

puh, dann brauchste ne sattlernadel und gewachste,verstärktes garn.mit ner normalen nähmaschine kommste nicht durch dreifach gelegten jeansstoff.

sich mal hier einniste und Ententricks abschaun

Viel Erfolg :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

sebugsuxname

:grimacing:

spargelspargel?
20 Zeichen.

1 „Gefällt mir“

Ja, die spargeln immer an Anfang, aber ab ca. 10 cm gibt sich das. Dann kommen die Blätter.

2 „Gefällt mir“

Gerader nur kurz:
Bei mir entwickeln sich die Enten eher noch als Bodendecker:

Rechts unten wird die Indoor-Ente.
Jetzt aber schlafen.

4 „Gefällt mir“

So, jetzt mal mein offizieller Einstand.


sebugsuxlogo

Strain: Frisian Duck

Ich hatte schon eine Weile die Frisian Dew ins Auge gefasst, weil sie auch in nordischem Klima gut klarkommt. Als ich die Duck kennenlernte, hat die sofort meine unerklärliche lebenslange Sympathie für Enten in jeder Form getriggert, und ich wollte die unbedingt im Garten haben! :heart_eyes: :duck:

Wie in meinem Haupt-Growreport zu lesen, war ein Samen bei der Ankunft beschädigt, wurde aber von Dutch Passion anstandslos und umgehend ersetzt. Jetzt habe ich also eine Nachzüglerin – genau wie @themoreyouknow – die wird also unser „Streichergebnis“ sein.


Aussaat: 25.04.
Alle 5 gekeimt: 30.04. – ab hier rechne ich VT 1


Heute also VT 9

Baby Duck ist heute herausgekommen. Welcome to the World, Baby! :star_struck:

Alle drei wie die Orgelpfeifen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sie individuell zu kennzeichnen, damit man ihren Werdegang verfolgen kann. Ich nenne sie erstmal (v.l.n.r.) D1, D2 und D3. Vielleicht denke ich mir noch Namen aus. Tick, Trick und Track wäre natürlich naheliegend … weitere Vorschläge?

Möge das Jahr der Ente ein gutes Jahr sein! :yin_yang: :pray: :duck:

5 „Gefällt mir“

Zenti, Milli, Mikro…und hoffe keine nano ernte… :v: :wink:

3 „Gefällt mir“

sebugsuxname

Vegitag 15 – noch keine Entenform zu sehen …

D1 sieht super aus.

D2 mickert ein wenig, sie hat etwas weißes auf den Blättern. Unter der Lupe kann ich nichts erkennen, außer dass es halt hellere Stellen sind.

Das Alutablett ist ganz schön kalt. Ich heiz immer noch, und unterm Dach ist es an sich gut warm – meint ihr, die kriegen kalte Füße?

1 „Gefällt mir“

donald,daisy,dagobert.
dorette… und wie heißen daisys drei nichten?fänd ich noch passender.

1 „Gefällt mir“