[Verarbeitung] Icehash...so einfach geht es

Icehash günstig selber machen

Jeder kennt es, die Buds sind manikürt und in den Gläsern, was geschieht jetzt mit dem Trim? Eine günstige Möglichkeit um ein wenig Gumby Hash herzustellen nutze ich schon seit Jahren und überzeugt mich jedes Mal auf das Neue! Alles was man dazu braucht, schwirrt normalerweise in der Küche rum, man darf sich bloß nicht von der Frau erwischen lassen!:slight_smile:

• Eis ( ich nutze 2x 2kg Beutel)
• Einmachgläser ( mit Reserve 5 Stück)
• 1 Sieb
• 1 Standseiher
• 1x ca. 150cm durchsichtiger Schlauch ( 7-9 mm /Baumarkt Aquariumzubehör)
• sehr kaltes Wasser ( je nach dem wie viel Durchläufe bis zu 10-12 Liter)
• Trim ( getrocknet,eingefroren)
• Löffel ( Holzlöffel )
• Mixer ( nutz ich vorrangig für den 2ten Durchgang)

An Trim hatte ich im letzten Grow etwa 280 Gramm gesammelt und stellenweise schon seit dem Sommer nach dem Trocknen eingefroren. Je hochwertiger der Verschnitt, ich schmeiß da nicht nur Popcornbuds hinein, desto besser das Ergebnis! Eiswürfel (kauft am besten die Würfel und nicht das Crushes-Ice, dieses ist nach meinen Erfahrungen zu scharfkantig und häxelt mir das Material zu heftig) und jede Menge eiskaltes Wasser bereit stellen.

Die erste Schicht Eis und dann abwechselnd Trim und wieder Eis (3-4 Schichten) in den Eimer geben und am Ende mit Wasser bis ca. 3/4 der Eimergröße auffüllen. Macht es nicht zu voll, gibt Schweinerei und läßt sich nicht gut umrühren! Ich hab es mir dann auf 2 Eimer verteilt, zwecks besseren bearbeiten…hängt aber auch von der Menge des Trims ab.

Ich lass das dann ca. 10 Minuten einweichen, bevor ich anfange mit einen Holzlöffel umzurühren. Optimal wäre es, wenn es leicht schäumt, aber mit dem Holzlöffel recht mühselig aber durchaus machbar. Das mach ich so ca. 20 Minuten Man kann einen Mixer benutzen und diesen überwiegen auf Stufe1 maximal Stufe 2 (kurstfristig) 20 Minuten arbeiten lassen.

Das ganze eine gewisse Zeit ruhen lassen und dann recht penibel ab sieben und auswringen. Die Pflanzenreste/Eis separat sammeln für einen 2 Durchgang (der sich durchaus lohnt) oder sogar einen 3 Durchgang starten. Die Qualität mindert sich aber bei jeden Durchgang.

Den gesiebten Eimer stelle ich erhöht hin (Tisch) und lasse es dann mindestens 4 Stunden ruhen. Nach dieser Zeit sollten die Trichome größtenteils abgesunken sein.

Einen sauberen Eimer auf die Erde stellen und mit einen dünnen durchsichtigen Schlauch vorsichtig, ohne große Verwirbelung bis ca. 2-3 Fingerbreit vorsichtig an/absaugen. Sieht dann ungefähr so aus…dieses"Gemisch" schütte ich vorsichtig in die Einmachgläser, diese stehen auch erhöht und lasse diese dann auch mindestens 4-5 Stunden stehen, gerne auch mal über Nacht. Man sieht in dieser Zeit schön die Trichome rieseln!

Die Einmachgläser sauge ich dann nach der gleichen Methode, auch ganz vorsichtig, bis auf ca. 2-3cm ab! Darauf achten, dass es so wenig wie möglich verwirbelt.

Ich nehme einen Pastateller (weil er eine schöne Tiefe hat) und schütte den Inhalt der Gläser langsam hinein, stelle den Teller an einer Seite leicht unterlegt schräg hin und lasse es wieder was ruhen.

Wenn es sich schön abgesetzt hat, nutze ich eine kleine Spritze und sauge vorsichtig, soweit wie es geht, wieder ohne großartige Verwirbelung das Wasser ab.

Den Teller stelle ich, zwecks Verdunstung, für ein paar Stunden auf die Heizung ( ca. 8 Std.) Ich achte darauf, dass es nicht zu trocken wird, lässt sich dann recht schlecht lösen/bearbeiten.

Wenn es dann soweit trocken ist, schabe ich es aus dem Teller und dreh mir eine Kugel, die ich nach 1-2 Tage noch einmal halbiere (zum durchtrocknen) und mir dann portionsgerecht als Geschenk (ich mach das immer um die Weihnachtszeit) fertig mache! Ich rauch selbst kein Hash aber meine Freunde stehen drauf!

Aus ca. 280 Gramm habe ich ohne viel Einsatz ca. 24 Gramm gewonnen, was sich so aus Erfahrung in den nächsten Tagen durch das trocknen auf ca. 18-20 Gramm reduziert. Wie gesagt, nach einem Durchgang aber auch mit hochwertigen Ausgangsmaterial!

102 „Gefällt mir“

sehr schön :smiley:

Ich hatte auch mal gesehen, dass ma die Eissuppe auch in eine aufgeschnittene, kopfüber gestellte Plastikflasche (ala 2L Cola oder so) geben kann, ich glaub, es wurde die Flüssigkeit auch oben abgesaugt, um dann den Hasch unten durch die Flaschenöffnung rausploppen zu lassen…

Hm. Obs das bringt? :joy: Oder ich hab irgendein wesentliches Detail dazu vergessen :stuck_out_tongue_closed_eyes: haha

1 „Gefällt mir“

Hi,

eher so ähnlich :grin:

Nennt sich ja auch Gravity oder Gumby Hash…da Trichome schwerer sind als Wasser, rieseln sie langsam zu Boden und das wird ausgenutzt. Ich glaube, ich kann mich an den Aufbau erinnern (bzw. gab es mal als Set zu kaufen) Im Prinzip so wie du beschrieben hast,…die „Colaflasche“ (ohne Boden) kopfüber wie ein Tropf aufhängen, unten am Mundstück wasserdicht einen Schlauch befestigen und diesen mit einer Schlauchklemme nach ca. 20cm verschließen…wenn man es dann ruhen läßt, sieht man wie sich der Schlauch langsam mit Trichome füllt. Sauberes Gefäß drunter und Klemme öffnen…Grafity Hash! Gleiches Prinzip :wink:

Edit:…da wird auch gerne noch ein Netz 3/4 tief eingebaut aber das halt ich aus meinen Erfahrungen für überflüssig

8 „Gefällt mir“

Danke an @anon12522156 für diese großartige Anleitung! :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

@anon12522156
Kannst Du sagen, ob es unbedingt erforderlich ist,
den Trim vor der Verarbeitung zu trocken?

Hi Lonnemoh

Nein, ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig! Eventuell lösen sich die Trichome dann aber nicht so gut. Ich habe es ehrlich gesagt mit frischen Trim noch nie versucht, da meine Ernten immer über mehrere Tage, stellenweise Wochen gehen bzw. ich erst eine gewisse Menge sammele. Was sehr gut bei mir funktioniert…ich kippe den frischen Trim in braune Papiertüten ( ca 3-4 cm hoch max) und stelle sie in einen dunklen Raum bei Zimmertemperatur…geh dann 1-2 x am Tag hin und schüttel leicht die Tüte…nach 3-4 Tagen ist es dann meistens schon trocken.

7 „Gefällt mir“

@anon12522156
Mir kam eine Idee, die ich die Tage umsetzen werde.
Das Absaugen scheint mir nicht der beste Weg, darum
werde ich mir einen (klaren) 3- oder 5-Liter-Kanister be-
sorgen (zur Not kaufe ich mir einen Kanister destilliertes
Wasser) und befestige am Ausgussgewinde einen Hahn,
wie er bei Wasserkanistern gebräuchlich ist. Der Boden
wird (teilweise - wegen der Stabilität) entfernt. Wenn er
auf dem „Kopf“ stehend befüllt wird, hat man eine ein-
fache Möglichkeit, den Trichomenbrei abzulassen.

Wie wär’s mit nen Tropf. So ne 500ml NaCl Infusionsflasche mit Überleitsystem zum absperren.:wink:

3 „Gefällt mir“

Hi Lonnemoh,

da bin ich eher skeptisch, kann mir gut vorstellen, das es beim ablassen zu stark verwirbelt durch Blasenbildung! Das ganze ist auch kein Brei von der Konsistenz her, sondern bleibt wässrig! Wenn du halbwegs ins Wasser rein bläst…verwirbelt es schon.

Vielleicht anstatt des Hahnes doch einen durchsichtigen, fingerdicken Schlauch am Ausgussgewinde wasserdicht befestigen und am Ende des Schlaues ne Klemme dran. Dann kann man schön sehen, wie der Schlauch sich mit den Trichomen füllt. Oberhalb der Trichome am Schlauch noch ne Klammer gesetzt, die unten weg und abfüllen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

:smile:…super Idee, gibt es die auch in 1 oder 2 Liter und dickeren Schläuchen?
Guck mich mal im Krankenhaus um :grin:

2 „Gefällt mir“

@Sir_Smokealot
Das Gefäß sollte schon ein paar Liter fassen. Meine
Frau kommt aus dem Laborbereich und sie haben
für ähnlich gelagerte „Anwendungen“ Pipetten zum
Abheben des Bodensatzes verwendet.

@anon12522156
Hi jidi,
ich habe ein paar Erntereste in einem Einmachglas
verwirbelt und dabei kam mir der Gedanke. Wenn
das Gefäß am Ausguss halbwegs trichterförmig ist,
sollte es kein Problem sein. Statt eines Hahns könnte
man auch einen kleinen Trichter einkleben, mit einem
kurzen Schlauchstück versehen. Zum Verschließen
reicht irgendeine Klemme und wenn der Trichter am
Auslaufende klein genug ist, gibt es beim Ablassen
nur geringe Verwirbelungen.
Ich bastele mir 'was und stell es dann hier vor.

8 „Gefällt mir“

Wüsste nur noch von 1000ml Sterofundin Infusionen.

Aber eigentlich auch auch egal. Weil eigentlich musst du nur den Dorn vom Überleitsystem durch den Deckel bringen. Ob Nu einfach bei nem semipermeablen Durchlass ner Infusionsflasche oder durch bohren.

1 „Gefällt mir“

@Sir_Smokealot
Das Gefäß muss an einem Ende halbwegs trichter-
förmig sein, weil sonst zu viel von dem gewünschten
Stoff am Boden bleibt.

2 „Gefällt mir“

https://archiv.hanfjournal.de/hajo-website/artikel/2010/04april/s06_0310_harze-versenken.php

6 „Gefällt mir“

Sowas in der Art meinte ich auch.
Da kann man ja nun seine Fantasien freien Raum geben und sich einfach auslassen.

1 „Gefällt mir“

Ja, das ist es.
„Meine“ Version wird dann nicht so professionell
aussehen, aber das ist egal, wenn’s funktioniert.

2 „Gefällt mir“

Und plötzlich, gespannte Vorfreude auf den Arztbesuch :joy:

2 „Gefällt mir“

Ich habe nir gerade den Kanister mit destilliertem Wasser,
den ich noch hier 'rumstehen habe, angeschaut, und er
scheint mir geeignet. Ich werde mir einen Trichter besor-
gen, dessen Durchmesser ein wenig kleiner ist als der
Innendurchmesser des Schraubverschlusses und diesen
in den Schraubverschluss einkleben, nachdem ich ein
passendes Loch in diesen geschnitten habe.

1 „Gefällt mir“

:grinning:…genau! Hab ich schon meine Fühler nach ausgestreckt (kenn ein paar Schwester und auch den Hausmeister) Bin scharf auf einen Infusionsständer…:wink:

4 „Gefällt mir“