SAMMELTHEMA: Pflanzen begutachten (Teil 13)

Fortsetzung der Diskussion von SAMMELTHEMA: Pflanzen begutachten (Teil 12) - #1022 von Gudrun.

Vorherige Diskussionen:

2 „Gefällt mir“

Erster und 20 zeichen und so

@Nela

Kann leider nicht mehr direkt antworten, weil der Thread voll ist :man_facepalming:

Die krüppelt wohl etwas… das kann sich aber noch rauswachsen. Würde sie einfach mal machen lassen und wie die anderen auch behandeln. Eventuell noch etwas Erde auffüllen… das gelbweiße unten ist ein Teil der Wurzel und sollte unter die Erde :wink:

2 „Gefällt mir“

Danke, habe ich so auch noch nicht gesehen! :nerd_face:

Hallo zusammen, ich bin nun bei meinem zweiten Grow. Ich schaffe mir nun bei Growmart noch eine Be- & Entlüftung mit Aktivkohle Filter an. Zudem sind wir bald im Urlaub (2 Wochen).

Kann mir daher jemand ein Bewässerungssystem empfehlen? Bei Growmart gibt es z. B. die mechanischen Tropfsysteme. Bei Amazon gibts es für wenig Geld elektrische Pumpen die man über App steuern kann. Habe aber Angst, dass damit während des Urlaubs aufgrund von undichten Verbindungen ein Schaden am Boden entsteht. Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Weiterhin lässt die Lemon Haze Automatik Pflanze in der Blüte (Bild mit der 1) unten, wo aufgrund der vielen Blätter wenig Licht hinkommt, die Blätter hängen. Liegt es am Lichtmangel oder zu viel Wasser? Zu Beginn hatte ich leider schlechte Erde genommen, diese dann aber mit Bio Bizz Erde aufgefüllt zusammen mit organischen Bionova Dünger, Bio Bizz Fish Mix und normalen Dünger aus dem Baumarkt sowie Bionova Monster Bud Boost. Die extrem schlechte Erde hat ein sehr häufiges Gießen + Düngen notwendig gemacht (die ersten 2 Pflanzen waren fast eingegangen, die stehen nun mit sehr kleinen Buds aufm Balkon).

Die Critical Bilbo Automatik ist ebenfalls in der Blüte (Bild mit der 2) und weist vereinzelt hellbraune Flecken auf. Hat jemand eine Idee woran es liegt? Beleuchtet wird mit 2 x 130 Watt Vollspektrum LED.

Für Hilfe und konstruktive Kritik bin ich sehr dankbar :slight_smile: Be- und Entlüftung + Aktivkohlefilter bestelle ich heute noch. Weiterhin habe ich noch 3 kleine Automatiks, die sehen aber soweit okay aus. Wünsche allen einen schönen Abend :slight_smile:

Hey, danke für die hilfreiche Antwort! Hab da jetzt vorsichtig n bischen erde rumgestreuselt und n spritzer wasser dazu. :sweat_smile: Mal sehn, wies die nächsten Tage läuft. Hier ein bild von der größten der drei.

2 „Gefällt mir“

Hi, sorry ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll um dir zu helfen, ich würde dir definitiv den Anfänger Guide empfehlen, dann hast du nicht mehr soviele Probleme .

Grüße

Sieht so aus, als wenn du nur wenig Wasser direkt neben der Pflanze gießt. Man sollte am besten immer circa 1/3 der Erdvolumens an Wasser gießen, damit die ganze Erde vollgesogen ist. Dann wartet man mehrere Tage bis die Erde wieder leicht ist und dann wieder 1/3 des Erdvolumens gießen. Wenn du nur direkt neben der Pflanze mit wenig Wasser gießet, dann kann die Pflanze die Erde nicht durchwurzeln.
Oder täuscht das und du hast jetzt nur etwas gegossen weil du Erde aufgefüllt hast?

Was hier geschrieben wurde war nicht korrekt :v:

Hi zusammen,

Nach einigen Durchläufen habe ich diesmal das erste mal ein ernsthaftes Problem bei dem ich mir nicht sicher bin woran es liegen könnte, vor ein paar Tagen fingen meine Pflanzen an gelbe Blätter zu bekommen, trotz der wöchentlichen Dosis Biopk 5-8 von Biotabs hat es sich in den letzten Tagen eher verschlimmert als verbessert. Da die Pflanzen in einer Garage stehen waren bedingt durch die Temperaturen die letzten Monate auch die Temperatur in Zelt fast beständig zu hoch (knapp 30° ) was bisher aber anscheinend keine Probleme bereitet hat.

Kann mir jemand helfen was den Mädels fehlt bzw erkennt jemand die Symptomatik? Ich wäre für jeden Tipp wirklich dankbar bevor die kleinen eingehen…

Liebe Grüße



Hi, Eigentlich sehen die gut aus außer das bissel viel Blattwerk fehlt für meinen Eindruck, bei so kleiner Blüte noch, wenn das keine Purples sind würde ich die Phosphor Zugabe überprüfen erstmal! Grüße

Ja, die nur n bisschen besprüht wegen neuer erde. Hatte die ersten tage ne plastikflasche um die herum, damit die luftfeuchtigkeit hoch bleibt und eben wenig gegossen, da durch die plastikflasche das nicht so schnell verdunstet. Heute früh sah der krüppel dann so aus.

Entweder wartest du oder fängst einfach wieder von neu an, glaube sie wird es nicht überleben, das Bild kann aber auch täuschen.

LG

1 „Gefällt mir“

Joa, ma sehn. Kann ja später nochmal berichten wies gelaufen is.

Meint ihr die werden noch reif?

  • Sorte „Pink Rozay“
  • Outdoor
    1. Blühwoche
  • 230 cm hoch
  • Standort NRW



Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, wenngleich ich bereits eine Weile mitlese und schon eine Menge gelernt habe. Da die Theorie das eine, die Praxis jedoch das andere, habe ich kurzerhand den ersten Grow in einem kleinen 40x40 Zelt mit 54W Lampe gestartet. Bisher lief alles recht unauffällig, jedoch beginnen jetzt die Blätter sich leicht seitlich nach oben zu rollen und die Seiten und Spitzen wirken leicht verbrannt.

Aus dem Bauch raus würde ich jetzt sagen, dass das kein riesen Problem ist, zumal ich in ca. 2,5 Wochen sicherlich ernten kann. Dennoch würde ich ihr gerne helfen :slight_smile:

Habt ihr Ideen?

Erde: Anzuchterde
Topf: 16L
Gießen: Alle 2-3 Tage 2 Liter
Dünger: Cana Bloom; CalMag jeweils 1/3 Schema
Strain: Unbekannte Auto von 420 FB
BW: 5



Vielen Dank für eure Hilfe

Die seitlich eingerollten Blätter kommen von zu starkem Wind oder zu viel Licht. Habe dasselbe Problem bei meinen Pflanzen. Bei mir isses wohl die Umluft, die ich zum nächsten Grow überarbeiten werde.


Leicht verbrannte Spitzen können auch vom Dünger kommen sind aber nicht weiter dramatisch, wenns dabei bleibt. Aber da wird sich sicher noch ein Experte melden bzgl Nährstoffsituation bei dir.
Viel Glück weiter!

Nachtrag: Das Einrollen der Blätter begann bei mir auch erst in der Blüte, um BW8 rum.

1 „Gefällt mir“

Danke, an zu viel direkten Wind hatte ich auch schon gedacht. Ich habe vor lauter Angst vor Schimmel und wegen der momentan hohen Luftfeuchtigkeit den Venti direkt von oben auf die Pflanze gerichtet. Ich werde ihn nun wieder eher indirekt ausrichten und beobachten, ob das den erwünschten Effekt hat.

1 „Gefällt mir“

Same. Auch Angst vor Schimmel und deshalb wohl zuviel Umluft. Aber lieber stresse ich sie gegen Ende ein wenig als das mir alles wegschimmelt, denke ich mir da. Meine Theorie ist auch, dass der Wind erst mit schwerer werdenden Buds zu viel wurde. Sie hat ja erst jetzt spät in der Blüte angefangen zu meckern und da sich die Buds sanft in der Umluft wiegen, könnte das natürlich der Auslöser sein.
Solange es nicht schlimmer wird und die Blätter flexibel bleiben ist so spät alles im grünen Bereich, würde ich meinen.

1 „Gefällt mir“


Eine meiner Pflanzen die draußen in Erde gepflanzt wurden hat schon wochenlang das Problem, dass die Blattspitzen oben an der Pflanze verwelken. Es sind immer nur die Blattspitzen und nie die kompletten Blätter. Außerdem passiert es nur oben an den Trieben.

Vielleicht Verbrennungen durch überdüngung? :thinking:
@Fumu wie würdest du das einschätzen?

1 „Gefällt mir“